Zitat:
Zitat von alex1
(Beitrag 1121074)
Wenn Du Dir 2:49 als Zielzeit nehmen würdest, dann würdest Du doch die erste Hälfte nicht etwa mit 1:22h anlaufen wollen, oder? Das wäre mir zu riskant.
Ich würde eher mit 1:24-1:25 anlaufen und einen leicht negativen Split anstreben. Dann besteht zumindest nicht die Gefahr aufgrund der recht hohen Geschwindigkeit zu platzen, und die zweite Hälfte musst Du halt vielleicht etwas beißen, weil Du keine 35er in der Vorbereitung gelaufen bist. Aber das schaffst Du schon. :)
Wie war denn die Aufteilung bei Deiner 2:57?
(Ich habe zwar nur eine 2:59 stehen, bei mir war aber die Geschwindigkeit der limitierende Faktor. Ich bin konstant nahe am roten Bereich gelaufen und hatte hinterher einen leicht negativen Split, so wie Greif es in seinem Standard-Marathonplan empfiehlt.)
|
Naja, für negative Splits bin ich der falsche Typ. Hintenraus wird immer gestorben, die Frage ist nur wie schnell (bzw. langsam).. ;)
Also für 2:49 würde ich mindestens 1:23 anlaufen wollen, um noch einen kleinen Puffer für die zweite Hälfte zu haben.
Einen 35er könnte ich schon noch laufen, wenn das notwendig ist?!
Bei der 2:57 bin ich die erste Hälfte in 1:25:36, die zweite dann 1:31:31 und aufgrund der geringen Umfänge ziemlich kaputt gegangen.
Die Geschwindigkeit ist bei mir zumindest für eine 2:49 sicher nicht ganz limitierend, aufgrund der Unterdistanzenzeiten. Denke eher, dass es hintenraus (ab km36) halt wie üblich recht fies wird und das "fies" versuche ich nun durch irgendeine Strategie zu minimieren.. :Lachen2: Weiss nur noch nicht genau, wie.
|