triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ausschreitungen in Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35551)

Mattes87 18.03.2015 13:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1120050)
Und das berechtigt dann zum Steine schmeissen? Das Anliegen ist mir sowas von egal, von solchen Idioten möchte ich sicher nicht die Welt erklärt bekommen. Viel Hirn kann da nicht sein, wenn man Backsteine auf die Feuerwehr wirft.
Auch die friedlichen, die da mitlaufen und sich mit den Deppen vereinen kann nicht viel mehr in der Birne sein.

Interessenten empfehle ich mal Blockupy auf facebook zu liken. Ich hab das getan und war erschrocken. Da gings fast nur ums Steine schmeissen. Hirnlos ohne Ende.

DANKE DANKE DANK!!!:Huhu:

Starling 18.03.2015 13:18

Einfach mal das Video anschauen vom Polizeirevier. Ich finde das ist selbsterklärend. Ich finde das durchaus klar das die Polizei da eine klare Linie fährt. http://www.n-tv.de/politik/13-05-Blo...e14723686.html

aequitas 18.03.2015 14:07

»Gesetz und Ordnung sind überall und immer Gesetz und Ordnung derjenigen, welche die etablierte Hierarchie schützen; es ist unsinnig an die absolute Autorität dieses Gesetzes und dieser Ordnung denen gegenüber zu appellieren, die unter ihr leiden und gegen sie kämpfen - nicht für persönlichen Vorteil und aus persönlicher Rache, sondern weil sie Menschen sein wollen. ( ... ) Wenn sie Gewalt anwenden, beginnen sie keine neue Kette von Gewalttaten, sondern zerbrechen die etablierte. Da man sie schlagen wird, kennen sie das Risiko, und wenn sie gewillt sind, es auf sich zu nehmen, hat kein Dritter, und am allerwenigsten der Erzieher und Intellektuelle das Recht, ihnen Enthaltung zu predigen.«

(Herbert Marcuse "Kritik der repressiven Toleranz")

Wenn wieder irgendwo Flüchtlinge angegriffen werden oder Flüchtlingsunterkünfte angezündet und angegriffen werden, dann sind hier alle wieder still.

»Ein extrem wichtiges Thema. Ich sage Ihnen ganz ehrlich: Ob Links-oder Rechtsextremismus – da sehe ich keinen Unterschied.«
»Doch, doch«, ruft das Känguru laut dazwischen. »Es gibt einen Unterschied. Die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos anzünden ist schlimmer. Denn es hätte mein Auto sein können. Ausländer besitze ich keine.«

Cruiser 18.03.2015 14:12

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1120061)
....


Kommt da noch Inhalt? Argumente? :Huhu:

Matthias75 18.03.2015 14:17

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1120061)
...

Sorry, aber Gewalt damit rechtzufertigen, dass an anderer Stelle - angeblich - Gewalt toleriert wird, ist doch gelinde gesagt, sehr seltsam.

M.

P.S.: Dann waren die Solidaritätskundgebungen nach den rechtradikalen Anschlägen wohl auch alle Hirngespinste oder nur von der Presse inszeniert?

kiwii 18.03.2015 14:33

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1120064)
Kommt da noch Inhalt? Argumente? :Huhu:

Ist doch genug Inhalt zum Nachdenken. Ich finde, ein tieferer, anstrengender Blick lohnt durchaus.
Oder weiter gedacht, zugegebenermaßen sehr vereinfacht verdichtet: Vielleicht sollten wir alle Errungenschaften der französischen Revolution ablehnen - war doch nur ein aufrührerischer, gewaltbereiter Mob.

Cruiser 18.03.2015 14:42

Zitat:

Zitat von kiwii (Beitrag 1120071)
Ist doch genug Inhalt zum Nachdenken. Ich finde, ein tieferer, anstrengender Blick lohnt durchaus.
Oder weiter gedacht, zugegebenermaßen sehr vereinfacht verdichtet: Vielleicht sollten wir alle Errungenschaften der französischen Revolution ablehnen - war doch nur ein aufrührerischer, gewaltbereiter Mob.

Äpfel - Birnen. Sorry. Fail.

Schwarzfahrer 18.03.2015 14:49

Zitat:

Zitat von kiwii (Beitrag 1120071)
Ist doch genug Inhalt zum Nachdenken. Ich finde, ein tieferer, anstrengender Blick lohnt durchaus.
Oder weiter gedacht, zugegebenermaßen sehr vereinfacht verdichtet: Vielleicht sollten wir alle Errungenschaften der französischen Revolution ablehnen - war doch nur ein aufrührerischer, gewaltbereiter Mob.

Nein, nicht die Errungenschaften oder Ideen, aber man sollte sehr wohl die Methoden der Französischen Revolution ablehnen - immerhin haben sie damals eine der übelsten Diktaturen und undifferenzierter Massenmord-Maschinerien zustande gebracht. Der Zweck heiligt nie die Mittel.

Und mit Verlaub, bei der zweiten Hälfte des Marcuse-Zitats

Zitat:

Wenn sie Gewalt anwenden, beginnen sie keine neue Kette von Gewalttaten, sondern zerbrechen die etablierte. Da man sie schlagen wird, kennen sie das Risiko, und wenn sie gewillt sind, es auf sich zu nehmen, hat kein Dritter, und am allerwenigsten der Erzieher und Intellektuelle das Recht, ihnen Enthaltung zu predigen
geht mir die Hutschnur hoch, egal wie berühmt er sein mag. Wer Gewalt anwendet, läuft immer Gefahr, eine Kette von Gewalttaten zu starten. Punkt. Schönreden nützt nichts, und jeder hat das Recht darauf hinzuweisen, daß niemand das Recht hat, andere absichtlich zu verletzen oder ihm Schaden zuzufügen. Das Risiko der Gewalttäter interessiert mich dabei am wenigsten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.