triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aufpumpen "trotz" Mavic Ventilverlängerung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35548)

TomTom0285 18.03.2015 11:07

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1120029)
Ich habe (bei 80mm Felgen) die Verlängerungen von Topeak drin. Grund hierfür ist, dass ich Conti-Latex-Schläuche auf diesem LRS fahre und bei denen ist der Ventileinsatz nicht herausschraubbar.

Die Topeak haben quasi ein "Fernbedienung" für´s Ventil integriert, es lässt sich mittels einer kleinen Stange in der Ventilverlängerung dann das eigentliche Ventil auf-/zuschrauben.
Die Verlängerungen (gibt es in zwei Längen) habe ich einfach ohne weitere Hilfsmittel draufgeschraubt und die Reifen lassen sich gut befüllen (auch bis ~8bar, mehr habe ich noch nicht probiert) - dank der Latexschläuche darf ich das Befüllen auch recht regelmäßig zelebrieren :cool:

klingt interessant!
Weiß jemand ob die bei Mavic Schläuchen passen?

captain hook 18.03.2015 12:55

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1120022)
Dann muss ich wohl in jedem Fall die Reifen demontieren. Ich komme ja nicht an das versunkene Ventil ran. D. h. wenn es nicht möglich ist mit den Mavic Verlängerungen zu pumpen bzw. andere Verlängerungen einfach auf das eigentliche Ventil zu schrauben muss....
So was ärgerliches!!

Aber nen Schlauch zu tauschen ist ja nun weder Hexenwerk noch ne zeitaufwendige Sache?!

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1120029)
Conti-Latex-Schläuche

Wo gibts die denn zu kaufen? Wusste garnicht, dass die sowas haben? :Cheese:

Tetze 18.03.2015 15:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1120049)
...Wo gibts die denn zu kaufen? Wusste garnicht, dass die sowas haben? :Cheese:

Asche auf mein Haupt, habe die Fa. wohl verwechselt :o
Müssten die Michelin Aircomp sein...

Ansonsten stimme ich dir aber zu, ein Schlauchwechsel fällt nicht in den Bereich "Rocket-Science", dazu sollte jeder, der Rad fährt, in der Lage sein. Was würde man sonst im Pannenfall machen?
Und dann sind Schläuche mit langem Ventil sicher am einfachsten in der Handhabung, wenn die Felgenhöhe es zulässt!

captain hook 18.03.2015 15:47

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1120093)
Asche auf mein Haupt, habe die Fa. wohl verwechselt :o
Müssten die Michelin Aircomp sein...

Jepp, bei Michelin ist der Kern nicht herausschraubbar, weshalb da die Lösung mit dem einschraubbaren Verlängerungsschaft nicht funktionieren kann. Deshalb bin ich bei Latex irgendwann bei Vittoria gelandet, auch wenn mir die Qualität der Michelin eher zugesagt hat.

TomTom0285 20.03.2015 10:06

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1120093)
Asche auf mein Haupt, habe die Fa. wohl verwechselt :o
Müssten die Michelin Aircomp sein...

Ansonsten stimme ich dir aber zu, ein Schlauchwechsel fällt nicht in den Bereich "Rocket-Science", dazu sollte jeder, der Rad fährt, in der Lage sein. Was würde man sonst im Pannenfall machen?
Und dann sind Schläuche mit langem Ventil sicher am einfachsten in der Handhabung, wenn die Felgenhöhe es zulässt!

Ich kann den Schlauch schon wechseln, das ist nicht das Problem. Ich sehe es nur irgendwie nicht ein, da eh schon alles vormontiert ist :D.... wahrscheinlich komme ich aber nicht drum herum :/

Tetze 20.03.2015 11:53

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1120035)
klingt interessant!
Weiß jemand ob die bei Mavic Schläuchen passen?

Sollten eigentlich auch bei Mavic-Schläuchen passen (ist aber nicht von mir getestet).
Für mich hat diese Variante den Vorteil, dass sie im Pannenfall schnell und problemlos ab-/anschraubbar sind, so reicht mir ein Ersatzschlauch mit normaler Ventillänge auch dann, wenn ich vorne Hochprofil und hinten Scheibe fahre (letztere bietet bei mir in punkto Ventillänge recht wenig Spielraum).
Außerdem kann ich halt so die gewohnten Schläuche nutzen, bislang funktioniert das bei mir problemlos.

In deinem Falle würde ich aber wohl doch eher überlegen, das 80er Ventil zu nehmen, 5 Minuten Arbeit, finanziell dürfte sich das auch nicht viel nehmen und die Probleme haben ein Ende!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.