triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Fahrradfahren mit Hundebegleitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35470)

qbz 08.03.2015 19:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1117994)
Ich würde den Waukel auch aufm Anhänger mitnehmen, bis er soweit trainiert ist, die 10km zu laufen.
Dann mitm Springer (muss halt ans Rad passen, die Klemme ist nicht so richtig zierlich, dass ich sie an was anderem als nem Stahlrahmen befestigen wollte) nebenherlaufen lassen.
Leine in der Hand und am Lenker kann ich aus eigener (schmerzhafter) Erfahrung nicht so empfehlen, allerdings stammen die Erfahrungen von nem richtigen Rabauken, der alles tat, nur nicht gehorchen.

Besteht keine Gefahr, dass die Hunde versehentlich mit den Pfoten in die Speichen kommen können, wenn sie am Rad frei laufen, ohne Halter?

Meinst du mit Springer für die Halterung etwas in der Art wie im Link?

Abstandshalter für Hunde

Danke ....

qbz 08.03.2015 19:37

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1117992)
Ich hatte bisher drei Hunde. Also eigentlich hatten meine Eltern bisher 3 Hunde einen eigenen hatte ich leider noch nie.
Der erste war ein Schäfer und bei dem hat man nie eine Leine gebraucht. Nicht einmal als 6 jähriger musst ich ihn an der Leine nehmen der hat wirklich jedes Wort befolgt und ist nur von deiner Seite verschwunden wenn man es ihm erlaubt hat.
Der nächste war eine Promenadenmischung, hat gut gefolgt auch beim radeln, aber sobald er Wild gesehen hat war er weg. Hat es zum Glück nie erwischt, aber da konnte man machen was man will da wurde er schlagartig taub.
Der Labrador, hat zwar nicht immer gut gefolgt, blieb beim Radfahren aber so lange er konnte immer brav an der Seite vom Rad. Irgendwann hatte sie halt keine Lust mehr und hat sich hingelegt, stand von dort auch nicht mehr auf bis man umgedreht hat. insofern noch nie schlechte Erfahrungen mit Hund und Rad gehabt, hängt aber alles von deiner Erziehung ab.

Okay, ich werde mich überraschen lassen wie sich das so entwickelt. Bin gespannt. Der Weg zum Bahnhof geht halt durch Wald mit Wildwechsel, da wäre es etwas ungünstig, würde er instinktiv Fährte aufnehmen und Wild hinterherrennen :-) . Danke Dir für Deine Erfahrungen ..

sybenwurz 08.03.2015 19:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1117999)
Besteht keine Gefahr, dass die Hunde versehentlich mit den Pfoten in die Speichen kommen können, wenn sie am Rad frei laufen, ohne Halter?

Gute Frage, darüber hab ich mir ehrlich noch nie Gedanken gemacht.
Könnts mir aber schon vorstellen, wenns so ein kleiner Tolpatsch ist.
Mein Problem war halt immer mehr so, dass der Bruder auf Nimmerwiedersehn verschwindet.
Er hat (Labrador-Schäfer-Mix) selbst mit Springer und leicht bergauf das Fuhrwerk locker innerhalb einiger Meter auf 40Klamotten beschleunigt und wenn er ausgebüxt ist, konnteste dir direkt jede Anstrengung, hinterherzukommen, sparen (zumal er direkt im Wald verschwunden ist und sich nicht ans Wegenetz hielt). Im Zweifelsfall kam er dann erst ein paar Tage später wieder heim, nicht grad erholt aussehend und blutverschmiert...

Zitat:

Meinst du mit Springer für die Halterung etwas in der Art wie im Link?
Ja.
Ich hab das Ding leider beim letzten Umzug weggeschmissen, nachdems da schon 5Jahre ungenutzt im Keller lag.

qbz 08.03.2015 21:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1118006)
Gute Frage, darüber hab ich mir ehrlich noch nie Gedanken gemacht.
Könnts mir aber schon vorstellen, wenns so ein kleiner Tolpatsch ist.
Mein Problem war halt immer mehr so, dass der Bruder auf Nimmerwiedersehn verschwindet.
Er hat (Labrador-Schäfer-Mix) selbst mit Springer und leicht bergauf das Fuhrwerk locker innerhalb einiger Meter auf 40Klamotten beschleunigt und wenn er ausgebüxt ist, konnteste dir direkt jede Anstrengung, hinterherzukommen, sparen (zumal er direkt im Wald verschwunden ist und sich nicht ans Wegenetz hielt). Im Zweifelsfall kam er dann erst ein paar Tage später wieder heim, nicht grad erholt aussehend und blutverschmiert...

da kann ich ja noch Überraschungen erleben. :-) .

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1118006)
Ja.
Ich hab das Ding leider beim letzten Umzug weggeschmissen, nachdems da schon 5Jahre ungenutzt im Keller lag.

Danke. Dann wäre eine mögliche Halterung schon mal geklärt, der Rest wird sich zeigen ...

sybenwurz 08.03.2015 21:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1118025)
da kann ich ja noch Überraschungen erleben. :-) .

Ich denke, wenn du ihn von klein auf ordentlich erziehst, sollte sich das in Grenzen halten.
Unserer war ein maximales Problemtier ausm Tierheim, mit dem niemand klar kam, dafür ging das alles voll ok, nachdem die erste, ziemlich krasse Zeit überstanden war.
Verballerter Alpha-Rüde halt, man musste sich drauf einstellen, dann gings, und wurde mit der Zeit auch sehr viel besser.
Als die Kleine dann auf die Welt kam, hat die ihn vollends um den Finger gewickelt, aber natürlich kam er dann auch schon langsam in die Jahre...

dasgehtschneller 09.03.2015 08:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1117997)
10km wären ca. 1 Stunde Joggen für den Hund mit mir im Wald, ich glaube, das wird er vielleicht schon mitmachen können und ich sehe dabei, ob er mit einer Stunde traben, spielen, rennen schon klar kommt oder sich Ruhe-/Gehpausen nimmt. Dann auf das Radfahren übertragen, so ginge es vielleicht ...

10km Joggen macht man aber bei einem Tempo von 10km/h, Radfahren ist dann eher 20km/h, also doppelt so schnell.
Ich kenn mich nicht so aus mit Hunden, für einen Dauerlauf scheint mir das Fahrrad-Tempo aber doch recht hoch.

qbz 09.03.2015 10:17

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1118061)
10km Joggen macht man aber bei einem Tempo von 10km/h, Radfahren ist dann eher 20km/h, also doppelt so schnell.
Ich kenn mich nicht so aus mit Hunden, für einen Dauerlauf scheint mir das Fahrrad-Tempo aber doch recht hoch.

für die meisten etwas trainierten erwachsenen Hunde ist es IMHO überhaupt kein Problem, 10km in ca. 30 Min. zu rennen, wenn sie wollen :-) . (es ging mir vorwiegend um den Weg zum Bahnhof, 10km mit dem Rad, weniger um eine lange Radtagestour.)

Lucy89 09.03.2015 15:50

Du musst auf jeden Fall etwas warten. 10km am Rad sind für einen 6 Monate alten Hund sehr viel und schädlich für die Gelenke (außer halt er kann frei laufen, was dort aber ja nicht geht). Also langsam dran gewöhnen...
Meine Hündin läuft gern mit mir, am Rad hatte ich sie noch nie dabei, weil ich nicht weiß wie schnell ich von da oben reagieren kann.
Viel Spaß mit dem Süßen =)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.