![]() |
Zitat:
:Cheese: |
Vielen lieben Dank für all Eure Kommentare :Blumen:
Ok dann werde ich euren Rat befolgen, mit meinen Laufschuhen Rad fahren und dadurch einen möglichst schnellen Wechsel machen :) |
Zitat:
|
Ooh ja!
|
Ich fahre immer Kombipedale wo man sich auf eine Seite einklicken kann und auf der anderen Seite ohne Cleats fahren kann. Meistens fahre ich ohne mich einzuklicken, und bemerke auch gar keinen Unterschied ob mit o. ohne.
|
Hmmm, die einhellige Meinung, daß Klickies nichts bringen, überrascht mich jetzt...
Verständnisfrage von einem Nur-Schwimmer und RR-Nichtbesitzer, aber eingeschworenem Ganzjahres-Allzweck-Allwetterradler, also keinerlei Klickie-Erfahrung und am Schönwetterrandonneur, einem unverbastelten 1986er Bridgestone T-700 sind klassische Haken, aber ohne Riemen gefahren (mit jeder Art von Schuhen bis hin zu Crocs, nur nicht mit Radschuhen) Die meisten RR-Fahrer und auch ein nicht allzukleiner Anteil der Reiseradler fahren mit Klickies. Ich dachte immer, alle Maßnahmen, den Fuß am Pedal zu fixieren (früher die Pedalhaken und -Riemen) dient dazu, den optimalen "runden Tritt" aufs Pedal zu bringen, also nicht nur mehr oder weniger nach unten zu treten, sondern einfach "rund" die Kraft aufs Pedal zu bringen, wo man ohne Haken/Klickies etc. dann den Fuß abheben würde (knappe Hälfte jeder Pedalumdrehung) >> würde, wenn am Argument mit dem perfekt runden Tritt was dran ist, die Beinmuskular gleichmäßiger nutzen. Wer in der Strecke wie eine Schnellzugdampflok schön rund kurbeln kann, hat da vielleicht nicht 30% mehr Leistung, aber nutzt eher 100% der Beinmuskulatur. Abgesehen davon, egal ob es mehr als nur gefühlt etwas was bringt oder nicht: Kurz vor knapp auf Klickies (oder Haken MIT Riemen oder was auch immer) umzustellen ohne eine gewisse Lern- und Gewöhnungsphase kann böse enden. Die Gelegenheitsklickiefahrer (früher häufiger: Die Riemchenaufmachvergesser), die nach 20 km am Stück magisch vom Biergarten angezogen nicht mehr an die Klickies denken und dann nach dem Abbremsen sich vertun beim Ausklicken (oder nicht aus den Riemen kommen) und dann aus dem Stand mit schönem Publikum vor dem Biergarten umfallen, sind Klassiker.. :Lachanfall: lG Matthias |
Zitat:
|
Ich denke die Aussage war nicht das Klickies nichts bringen, sondern nur dass sie nie im Leben 30% bringen, auch wenn nur von gefühlten 30% die Rede war und nicht von messbaren 30%.
Realistisch gesehen ist es wahrscheinlich irgendwo im Bereich von 1-5% was auf der Langdistanz schon mal ein paar Minuten einbringen kann, auf der Sprintdistanz bringt es vermutlich kaum mehr als das was man durch einen zusätzlichen Schuhwechsel verliert und deshalb geht die Tendenz hier dazu einen schnellen Wechsel vorzuschlagen. Persönlich finde ich dass die Klickies einen schon helfen die Muskulatur gleichmässiger zu belasten und vor allem Bergauf auch etwas mehr Druck auf die Pedale zu kriegen. Wenn immer es geht fahr ich mit Klickpadalen und alle meine Fahrräder sind zumindest mit Wendepedalen ausgestattet. Allerdings ist es nicht so dass man ohne Klickies gar nicht anständig fahren könnte. Im Urlaub lass ich das zusätzliche Paar Schuhe auch gerne mal zuhause um Platz und Gewicht zu sparen. Jedem der halbwegs sportlich radfahren will, empfehle ich aber doch sich irgendwann mal ein paar Klickschuhe und einen Satz Wendepedale zu besorgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.