triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifen auf MTB (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35402)

wh1967 28.02.2015 07:12

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1115983)
Der Schwalbe Marathon Racer http://www.bike-discount.de/de/kaufe...treifen-157813 fährt auch mit 3 Bar gut ;) , denke ich....

alternativ: weil günstiger und mehr pannenschutz, dafür schwerer der Schwalbe Marathon Reflex Green Guard
http://www.bike-discount.de/de/kaufe...2975/wg_id-240
fährt auch mit 3 Bar ;)

das ist nicht einfach :Huhu:

Der Hersteller wird doch einen Grund haben warum er 4 bis 7 bar angibt, oder?

Mit den anderen von mir genannten Reifen hat keiner Erfahrung?

Campeon 28.02.2015 10:26

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1115975)
Welchen würdet ihr empfehlen. Oder mache ich mir zuviel Gedanken und mit keinem der oben genannten mache ich was grundsätzlich falsch?

Meine Empfehlung habe ich ja geschrieben, aber mal im Ernst, machst dir schon zuviele Gedanken.
Wenn du wirklich soviel Straße fahren willst, dann tuts fast jeder x-beliebige mit einer schönen Lauffläche in der Mitte.

So einen "Stollenrumpler" würde ich halt nur montieren, wenn du viel Gelände fährst!

Den Raceking hatte ich auch schon, der läuft auch recht lange und ist prima im trockenen Gelände.

sybenwurz 28.02.2015 11:40

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1115975)
Oder mache ich mir zuviel Gedanken ...

Ja.

Ich werfe dann gleich mal noch den Michelin Country Rock in den Raum. Der run'R sieht mir immer etwas zu slim&slitchy aus aufm MTB, der Rock bringt etwas mehr MTB-Optik.

rennrob 28.02.2015 13:35

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1116148)
Mit den anderen von mir genannten Reifen hat keiner Erfahrung?

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 980638)

An meinem neuem Crossrad sind die Sammy Slick vormontiert. Die Dinger Rollen ganz angenehm auf dem Asphalt und durch einen tiefen Matsch habe ich mich, dank den Seitenstollen, auch schon mal durchgearbeitet.

Soweit so gut. Heute im Stadtwald war der HR Mantel plötzlich nach einer Schotterpassage durch. Reste von dem spitzen Stein konnte ich noch herauspullen :( Außerdem bleibt nach paar Hundert km immer weniger von dem Diamantprofil übrig. Kann also bald neue Mäntel bestellen.

Nach weiteren 300km und Ca 5-6 Pannen hatte ich die Nase voll und hab die dann abgezogen. Weiterer Nachteil war ein abenteuerliches Verhalten in den Kurven auf dem Asphalt. War aber, wie schon zitiert, die Cross Version.

wh1967 01.03.2015 07:53

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1116198)
Nach weiteren 300km und Ca 5-6 Pannen hatte ich die Nase voll und hab die dann abgezogen. Weiterer Nachteil war ein abenteuerliches Verhalten in den Kurven auf dem Asphalt. War aber, wie schon zitiert, die Cross Version.

Danke. Dann Zitat über den Sammy Slick kann ich im Thread gar nicht finden. Woher hast du zitiert?

Lui 01.03.2015 11:37

Ich habe die Conti Sport Contact II für mein altes Stahl MTB geholt, aber man bekommt sie kaum auf die Felge. Das ist schon ein extremer Kraftakt, wo man danach Angst hat mal unterwegs einen Platten zu bekommen.

wieczorek 01.03.2015 13:24

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1116146)
Machen Spikes da wirklich Sinn. Schnee liegt hier im Münsterland selten. Rutsche ich auf Asphalt (egal og glatt oder nicht) mit Spieks nicht schneller?

oh ja machen sie. Das sind Wolframspikes bei Schwalbe und bei NOKIAN. die sind härter als Asphalt.
Ich muss auf meinem Weg zur Arbeit 100HM am Stück nach unten, teilweise über 12% Gefälle. Leider muss ich das am Abend wieder hoch...
Dort überhole ich im Winter gern mal andere Radfahrer die sich kaum auf dem Bike halten können, während ich nicht signifikant langsamer unterwegs bin als im Sommer.
Aber das rollt wirklich nicht gut, deshalb hab ich nur vorn so einen Spike Reifen.

wh1967 01.03.2015 16:00

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1116340)
oh ja machen sie. Das sind Wolframspikes bei Schwalbe und bei NOKIAN. die sind härter als Asphalt.
Ich muss auf meinem Weg zur Arbeit 100HM am Stück nach unten, teilweise über 12% Gefälle. Leider muss ich das am Abend wieder hoch...
Dort überhole ich im Winter gern mal andere Radfahrer die sich kaum auf dem Bike halten können, während ich nicht signifikant langsamer unterwegs bin als im Sommer.
Aber das rollt wirklich nicht gut, deshalb hab ich nur vorn so einen Spike Reifen.

Danke für den Hinweis. Werde mir in einem halben Jahr mal überlegen ob ich dann für den Winter auch einen Spikereifen für vorne und einen Winterreifen ohne Spikes für hinten kaufe.

Ansonsten danke für die ganzen Hinweise. Da ich dies Wochenende aufgrund einer Erkältung nicht trainieren konnte habe ich viel gelesen. Alle Reifen haben ja irgendwo ihren Vorteil. Entscheiden konnte ich mich nicht wirklich. Also kamen 5 Reifen in den Lostopf.
Jetzt habe ich mir den Schwalbe Thunder Burt bestellt. Ich werde berichten wie zufrieden ich bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.