![]() |
Zitat:
Mit den anderen von mir genannten Reifen hat keiner Erfahrung? |
Zitat:
Wenn du wirklich soviel Straße fahren willst, dann tuts fast jeder x-beliebige mit einer schönen Lauffläche in der Mitte. So einen "Stollenrumpler" würde ich halt nur montieren, wenn du viel Gelände fährst! Den Raceking hatte ich auch schon, der läuft auch recht lange und ist prima im trockenen Gelände. |
Zitat:
Ich werfe dann gleich mal noch den Michelin Country Rock in den Raum. Der run'R sieht mir immer etwas zu slim&slitchy aus aufm MTB, der Rock bringt etwas mehr MTB-Optik. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe die Conti Sport Contact II für mein altes Stahl MTB geholt, aber man bekommt sie kaum auf die Felge. Das ist schon ein extremer Kraftakt, wo man danach Angst hat mal unterwegs einen Platten zu bekommen.
|
Zitat:
Ich muss auf meinem Weg zur Arbeit 100HM am Stück nach unten, teilweise über 12% Gefälle. Leider muss ich das am Abend wieder hoch... Dort überhole ich im Winter gern mal andere Radfahrer die sich kaum auf dem Bike halten können, während ich nicht signifikant langsamer unterwegs bin als im Sommer. Aber das rollt wirklich nicht gut, deshalb hab ich nur vorn so einen Spike Reifen. |
Zitat:
Ansonsten danke für die ganzen Hinweise. Da ich dies Wochenende aufgrund einer Erkältung nicht trainieren konnte habe ich viel gelesen. Alle Reifen haben ja irgendwo ihren Vorteil. Entscheiden konnte ich mich nicht wirklich. Also kamen 5 Reifen in den Lostopf. Jetzt habe ich mir den Schwalbe Thunder Burt bestellt. Ich werde berichten wie zufrieden ich bin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.