triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Das sind doch keine... 10 Meter! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35313)

Hafu 16.02.2015 19:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1113990)
Und deshalb jetzt wieder ich: drafting zulassen.

Dann kann man ja gleich ein GranFondo machen.;)


(Et ceterum censeo Cartaginem delendam esse!)

Hafu 16.02.2015 19:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1113973)
... Denn nun ist auch bei Rennen in Deutschland der Mindestabstand zum Vordermann nicht mehr bei 10, sondern grob 8,3m (5 Fahrradlängen), s. 5.5 der ITU Competition rules 2015.
...!

Die ITU-Competition Rules gelten nur bei ITU-Rennen, also bei Welt und Europacups sowie internationalen Meisterschaften (wobei bei sehr vielen ITU-Rennen sowieso Windschattenfreigabe herrscht, z.B. demnächst auch bei Europa- und Weltmeisterschaften der Altersklassen auf der Sprintdistanz).

Bei den deutschen Ironman-Bewerben gelten natürlich die WTC-Regeln.

Bei den allermeisten deutschen Rennen gilt aber die DTU-Sportodnung als verbindliches Regelwerk, in der (zumindest vorläufig) noch nichts geändert ist, also 10m ab Ende Hinterrad Vordermann bis Anfang Vorderrad Hintermann vorgeschrieben ist.

NBer 16.02.2015 20:43

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1114005)
Falsche Reihenfolge.
1. Beschränkung der Teilnehmerzahlen / Wellenstarts etc.
2. Verhaltensänderung der Teilnehmer
3. Verordnungen von wem auch immer, die dann konsequent angewendet werden.

sehe ich nicht so. zuerst sind die teilnehmer in der pflicht, da es rein rechnerisch auf der strecke genügend platz geben würde, um regelkonform zu fahren.
durch viele teilnehmer wird dieser platz bloß immer knapper und weniger teilnehmer würden den athleten das einhalten der regeln erleichtern. aber voraussetzung ist immer der wille der athleten zu regelkonformen verhalten.

dude 16.02.2015 21:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1114003)
Logisch - bringt mehr Leute zu reinen Radrennen...

Glaube ich nicht. Was es aber bringen wuerde sind faire Rennen statt diesem laecherlichen Gezettel das da veranstaltet wird. Und fair kann man im Sport doch mehr wollen als sonst was.

drullse 17.02.2015 01:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1114065)
Glaube ich nicht. Was es aber bringen wuerde sind faire Rennen statt diesem laecherlichen Gezettel das da veranstaltet wird. Und fair kann man im Sport doch mehr wollen als sonst was.

Würde ich mit dem Sport abgeschlossen haben, würde ich vermutlich auch so argumentieren. Hab ich aber nicht, deswegen schließe ich mich mumuka an.

LidlRacer 17.02.2015 01:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1113990)
Und deshalb jetzt wieder ich: drafting zulassen.

Hast schon merkwürdige Ideen. Mal gute, mal weniger gute.

Aber wenn Du so ne "Lutscherman"-Serie organisierst und die ganzen Lutscher da fahren und uns von der Pelle bleiben, wärs mir sehr recht.
Würde mich aber wundern, wenn die da hingehen. Wenn's alle machen, macht's denen ja keinen Spaß mehr.

BunterHund 17.02.2015 05:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1114011)
Die ITU-Competition Rules gelten nur bei ITU-Rennen, also bei Welt und Europacups sowie internationalen Meisterschaften (wobei bei sehr vielen ITU-Rennen sowieso Windschattenfreigabe herrscht, z.B. demnächst auch bei Europa- und Weltmeisterschaften der Altersklassen auf der Sprintdistanz).
/.../
Bei den allermeisten deutschen Rennen gilt aber die DTU-Sportodnung als verbindliches Regelwerk, in der (zumindest vorläufig) noch nichts geändert ist, also 10m ab Ende Hinterrad Vordermann bis Anfang Vorderrad Hintermann vorgeschrieben ist.

Harald, du weißt doch auch, dass die ITU die Regeln vorgibt, international. Diese Regeländerungen fließen, wenn auch manchmal mit etwas Verzögerung durch Übersetzungen, die TK, Beschlussorgane und ihre Terminvorläufe, in die DTU-Sportordnung.
Da gerade Verbandstag in Osnabrück war, kann also erst im Herbst wieder "geschraubt" werden (Verbandsratssitzung). Dann wird es aber alleine aus Gründen der Vereinheitlichung und weil das höhere Recht (ITU) immer das niedrigere (DTU) "bricht", eine Anpassung geben.

leiti 17.02.2015 08:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1114011)
Bei den deutschen Ironman-Bewerben gelten natürlich die WTC-Regeln.

Und genau diese wurden angepasst!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.