triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Herzfrequenz bei Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35109)

Megalodon 20.01.2015 12:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1108543)
Herkömmliche Stufentests, in deren Rahmen man vorher auf niedrigeren Belastungsstufen womöglich noch die IAS und sonstige Trainingsbereiche bestimmt, sind dafür komplett ungeeignet.

Das stimmt. Letztendlich ist das aber egal, weil bei solchen Stufentests die Trainingsbereiche aus diesem Stufentest bestimmt werden und nicht aus der Hfmax. Das Erreichen einer Hfmax ist dabei garnicht nötig, wurde mir mal gesagt. Die wird lediglich aus medizinischen Gründen bei so einem Test, wie zB bei der TU München, bestimmt.

MattF 20.01.2015 13:00

Nimm doch mal nen Berg mit ich sag mal 10% Steigung und da kachelst du mal 5 min all out hoch (auf dem Rad). Ich glaub nicht, dass die HF da bei 161 stehen bleibt oder du kannst dich wirklich nicht überwinden an die Grenze zu gehen.

Was für eine LD Athelten aber ja auch nicht unbedingt sein muss.

longtrousers 20.01.2015 13:03

[quote=Hafu;1108543]Beschreib' mal das damalige Testprotokoll.

/QUOTE]

Ich mache das, vielleicht heute Abend, oder später. Das wird mir etwas Zeit kosten. Ich habe Protokolle aus 2001 von einem Tester A, aus 2010 von einem Tester B und zwei aus 2012 von einem tester C (der oben genannte Coach).

Im Vorfeld ist mir schon mal aufgefallen, dass Tester B eine HFMax(Rad) von 163 gemessen hatte.

Eine kleine Bemerkung mache ich hier noch: es ist mir dieses Jahr gelungen, um sowohl beim Radfahren als beim Laufen jede 15 Minuten einen Powerbargel zu nehmen. Wenn man nur jede halbe Stunde z.B. sowas verträgt, kann man natürlich nicht so schnell laufen.

Superpimpf 20.01.2015 13:05

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1108550)
Ich glaub nicht, dass die HF da bei 161 stehen bleibt oder du kannst dich wirklich nicht überwinden an die Grenze zu gehen.

So verallgemeinern würde ich das nicht, gibt ja durchaus Hoch- und Niedrigpulser.

An Threadersteller: Lauf doch einfach mal auf der Bahn 2 Runden all out und kurz vor Ende des Endspurts sagt dir jemand (ohne das du es vorher wußtest :Lachen2: ) du musst noch 100m Vollgas-Sprint dranhängen. Am Ende hast du einen guten Anhaltspunkt für deine HFmax ;)

coffeecup 20.01.2015 16:39

Max Puls 193 (laufen)

Bike LD (150-155) Wenn es zu den 160 geht schau ich das ich mich zusammenreisse
Laufen LD (150-160) am Ende gehts runter...


Ich habe aber seit meiner letzten LD keinen Pulser mehr (2010)

glaurung 20.01.2015 16:39

Mein möglicher Maximalpuls auf dem Rad liegt bei ca. 204.

Bei der LD funktionieren 163 im Schnitt auf dem Rad noch ganz gut. Arg viel mehr dürfte danach beim Laufen nach hinten losgehen.

longtrousers 22.01.2015 21:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1108543)
Beschreib' mal das damalige Testprotokoll.

Ein Lauf-Protokoll aus 2001:
Anhang 28784
Ein Rad-Protokoll aus 2011:
Anhang 28786
Ein Rad-Protokoll aus 2012:
Anhang 28783
Noch ein Rad-Protokoll aus 2012:
Anhang 28785
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1108543)
Herkömmliche Stufentests, in deren Rahmen man vorher auf niedrigeren Belastungsstufen womöglich noch die IAS und sonstige Trainingsbereiche bestimmt, sind dafür komplett ungeeignet.

Ich dachte immer, dass bei herkömmlichen Stufentests am Ende die HFMax steht? :confused:

Johannespopannes 22.01.2015 22:11

Um ehrlich zu sein, kenne ich meine Hf-max nicht genau.
Als Jugendlicher hatte ich einen Pulsmesser, der nur bis 199 ging, wenn ich mal schnelle Intervalle gelaufen bin, hab ich nach 10-15sec die Skala gesprengt.
Vor zwei Jahren (damals Alter 27) hab ich bei einem 5,8km-Volkslauf einen (neuen) Pulsmesser benutzt, damals Maximalpuls 199. Der letzte km war wirklich all-out, allerdings war ich an dem Tag nicht 100%-ig erholt.
Ich nehme für mich beim Laufen einen Wert zwischen 200 und 205 an.

Beim Radfahren hab ich auf der Rolle mal 188 gemessen, allerdings war das auch nur ein Intervalltraining und kein HfMaxTest.

Bei meiner bisher einzigen LD 2014 hatte ich auf dem Rad einen durchschnittlichen Puls von ca. 140 und beim Laufen von genau 159.

Entspricht also ganz grob:
Rad: ca. 74%
Lauf: ca. 77-80%

In diesem Zusammenhang: Ich laufe (mit drei Jahren Unterbrechung) seit 15 Jahren und fahre Rad (zum Zeitpunkt der LD) seit gut einem Jahr.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.