![]() |
Ich kenne neben der normalen Berechnung GA1=60-70% der HFmax auch noch diese Formel: HFmax-Ruhepuls x 60-70% + Ruhepuls. Nach dieser Formel berechne ich meine Pulsbereiche und komme damit eigentlich sehr gut zurecht. Zumindest passen die Bereiche mit dem persönlichen Empfinden gut zusammen. Bei der "normalen" Berechnung kann ich im unteren GA1-Bereich höchstens wandern :Lachen2:
|
Zitat:
Mein Früh Ruhepuls ist 38-42, wenn ich fit und gesund bin. Alles über 45 deutet bei mir auf Übertraining oder einen kommenden Infekt hin. |
Es gibt zwei Arten von Übertraining: einmal das eher (Schnell-)kraft orientierte und einmal das eher Ausdauerorientierte. Ersteres führt, genau wie ein Infekt zu einem höheren Ruhepuls, zweites zum einem niedrigeren.
|
Zitat:
Beispiel mit meinen Werten: Ruhepuls 46 Max 190 Wenn ich normal relaxt mit dem "könnte ich stundenlang laufen" habe ich um 150er Puls. 190 * 0.7 wären aber nur 133. (190-46) * 0.7 +46 wären 146.8 Rein gefühlsmässig wäre das viel passender. Vor einer Woche bin ich 14km ohne Blick auf die Uhr wirklich easy gelaufen und hatte einen 153er Schnitt. Vor 2-3 Wochen einen HM im Training mit 154. Bin nun auf den Laktattest gespannt. |
Zitat:
Ich finde auch, dass die Trainingsbereiche nur als Richtwert dienen sollten. mit ein wenig Lauferfahrung kann man sich gerade im GA1-Bereich gut auf sein Körpergefühl verlassen. Halte uns doch mal auf dem Laufenden was dein Laktattest sagt. Würde mich echt interessieren :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Selbstverständlich muss je nach Formel für denselben Trainingsbereich ein unterschiedlicher Prozentwert verwendet werden! Das sieht man auch an deinem Beispiel, 60-70% von HFmax ist ja kein GA1, sondern Rekom (bei Karvonen könnte es hinkommen) Gruß Matthias |
60-70 ist kein GA1 sondern Rekom? Hab ich jetzt an vielen Orten so gelesen.
Und 70-80 GA2 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.