![]() |
Du kannst ja im Pool (wenn wenig los ist) oder auch im Freiwasser, wenn es wieder wärmer ist, mal ein Stück "geradeaus" schwimmen und dabei die Augen schließen (ggf. Partner am Rand/Ufer), nicht auf den Strich am Boden schauen, und beobachten (lassen), wie Deine Richtung wird, geradeaus in die angepeilte Richtung, oder ein weiter aber schön gleichmäßiger Bogen (gleichmäßiger Zug aber mit Schokoladenseite) oder gleich ganz zickzack. Dann merkst Du, ob Du die Richtung ohne den Strich gut halten kannst oder ob Du eben öfter sichten mußt oder ob Deine Schwimmtechnik ohne die (unbewußte) Korrektur durch den Blick auf den Strich zu ungleichmäßig wird.
Brusteln: Auch für versierte und sichere Krauler der Sicherheitsmodus, wenn im Freiwasser bei widrigen Bedingungen alles zusammenkommt, um sich selbst zu sammeln, wieder zu Atem zu kommen, wenn man dank Wellen (Wind!) mehr Wasser schluckt als gewohnt, und sich dabei in Ruhe orientieren zu können. Ist nur nix für die "Waschmaschinen"phase vom Massenstart ganz vorn mit dabei oder für eine Runde sehr knapp um die Wendeboje, weil man sich sonst gegenseitig KO schlägt..... Der Supersicherheitsmodus zum Entspannen, Entpaniken, Entkrampfen wäre ansonsten Rücken nach Belieben, das hilft halt garnix zur Orientierung und führt bei manchen Freiwasserevents (Seeüberquerung) dazu, daß einen die Begleitteams von Wasserwacht und DLRG vorzeitig herausfischen...... lG Matthias |
7er Atemzug? Respekt.
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Vielleicht wäre Apnoetauchen der ideale Sport für Dich!? ;) Zitat:
Zitat:
hier. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Wettkamp orientiert man sich eher an seinem Nebenmann, bzw. Vordermann. Wobei wenn du ganz vorne bist, ist das natürlich schwierig :Lachen2: Im Training kannst du das ja mal ausrprobieren. Entweder gibt es Bojen im Wasser oder du nimmst dir ne Landmarke und schwimmst drauf zu und schaust mal wie schräg du schwimmst oder auch nicht und findest selber raus wie oft du schauen solltest. Hängt auch davon ab ob es evtl. Strömungen gibt oder Wellen. Im Freiwasser sind halt auch keine Laborbedingungen. |
:-) Leute, ich kann mich nur wiederholen, ihr seit so klasse! :-)
Okay, jetzt wird beim nächsten Schwimmbadbesuch schonmal geübt, vor allem der Wasserballzug, denn den brauchte ich bisher natürlich noch gar nicht. :-D Apnoetauchen bei so nem Angsthasen wie mir? Wäre sehr lustig aber nach zwei Sekunden zu Ende. :-D Meine Zeiten lassen sich gerade etwas schwer einschätzen. Ich hab nämlich seit 16 Jahren kein Schwimmen mehr trainiert (aber in der Gesinnung nach wie vor Schwimmerin :) ), nur Laufen und Fitnessstudio, und hab gerade erst wieder angefangen. Bin vor kurzem (zu dem Zeitpunkt allerdings ziemlich außer Form weil zwei Monate Komplett-Sportpause) mal die 3,8 km für den Ironman-Schwimmer probegeschwommen und hab dafür im Becken ne Stunde zehn gebraucht. Bei Roth schwimmen das ja auch Leute in 50 Minuten (okay, und viele haben danach noch mehr vor sich und können nicht wie die Staffelschwimmer zur Pommesbude laufen), das ist schon was ganz anderes ... :-D Vordermann klingt gut, ich hoffe, der Mensch kann dann gerade schwimmen! :-D Bin auf jeden Fall mal super gespannt auf meinen ersten Freiwassergang. Ungünstig dieser Winter, hoffentlich wird es bald endlich wärmer, ich will loslegen. :) |
Hallo Stephi,
Gruß aus Marburg zurück :-) Kennst doch sicher den See in Niederweimar? Da kann man sich ganz gut erstmal in Ufernähe tummeln. Am Langener Waldsee gibt es glaube ich ab Mai wieder die Sailfish Swimnights. Ich war noch nie da, werde ich aber dieses Jahr mal antesten. Sollte wohl das Gruppengefühl und den Start ganz gut trainieren. Heute Morgen ging's ausnahmsweise auch im Aquamar mal ganz gut vom Betrieb her ;-) Schönen Sonntag noch, Meik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.