![]() |
Eine Ferndiagnose ist nie so ganz einfach, weil's an vielen Faktoren hängen kann. Deshalb nur mal ein paar Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die 50m/100m-Zeiten sind zwar nicht so übel. Ich hab' aber die Erfahrung gemacht, dass man über kurze Strecken, eben 50m und 100m mangelnde Technik gut mit Kraft überspielen kann. Sobald die Strecken länger werden, klappt das nicht mehr, weil die Muskulatur sehr schnell ermüdet. D.h. die Technik war vorher schon nicht toll, man konnte das aber mit Kraft ausgleichen. Gerade wenn du dir das Kraulschwimmen selbst beigebracht hast, würde ich daher einen erfahrenen Schwimmer oder besser Trainer draufschauen lassen. (Oder alternativ das Video hier reinstellen, die aktuell registrierten 12.000 Trainer freuen sich schon, dir zu helfen :Huhu: ;) ) Alternativ kann es auch sein, dass dir tatsächlich die Ausdauer/Kraft fehlt und/oder du zu schnell los schwimmst. Wie schnell schwimmst du denn an, wenn du längere Strecken schwimmen willst? Gerade bei Anfänger fehlt das Tempogefühl. Gerade, wenn dir die 50m/100m so einfach vorkommen, könnt es sein, dass du zu schnell startest. Also mal bewusst langsam losschwimmen. alternativ, um die Ausdauer trotz Ermüdung zu trainieren, einfach die Lage wechseln, am Besten vor dem endgültigen Ermüdungszeitpunkt. Wenn du also weißt, dass due bei 150m am Ende bist, immer 100m Kraul/100 Brust im Wechsel. Zitat:
Ansonsten führt der Weg wohl nur über mehr - aber vor allem - qualitatives Schwimmtraining. Einfach irgendwie Meter im Becken machen wird dich nicht weiterbringen. Matthias |
Zitat:
Was du machen kannst, ist am Anfang ein Technikblock, dann harte Intervalle und am Ende ein kleines Ausdauerschwimmen. Somit hast du alles abgedeckt und kannst hoffen, dass in der nächsten Woche noch was davon übrig ist. |
Wenn du so einbrichst, schwimmst du vermutlich zu schnell.
Versuch es andersherum: Schwimm doch mal ganz langsam los. Bewusst langsam schwimmen. Wenn das 500 m gut geht, kannst du zum Ende hin schneller werden. |
Danke für eure Antworten. Aber ich habe das Gefühl, langsam los zu schwimmen. Also will ich die 500 schwimmen, mit 1.50-1.55, mir kommt es dann auch echt einschläfernd vor.
Ich glaube, dass es mehr an der Kraft liegt. Nach 300m merke ich es deutlich in Schulter und Trizeps. Und so wie keko es schreibt, schwimme ich zur zeit, am anfang etwa 800m Technik, dann intervalle, und am ende versuche ich noch eine lange einheit hinzubekommen, doch nach 200-300m tut mir dann alles weh und es geht nichts mehr vorwärts... |
Du bist als Student nicht in der Lage mehr als einmal die Woche zu schwimmen aufgrund von Zeit und Verkehrslage?!
Hmmm, schwimmst Du nicht mind. 3mal die Woche, wirst Du Dich auch nicht verbessern. Aber sooo schlecht sind die Zeiten ja nicht, zumindest auf 100m. Also musst Du für Dich entscheiden, ob Du die Zeit investieren willst, um besser zu werden, oder nicht. :Huhu: |
Zitat:
Aber leider ist es so. Von unserer Uni aus ist es so, dass wir montags und donnerstags abends von 19-21 uhr schwimmen gehen können. ich habe aber montags bis 19.30 seminar, bis ich dann im bus bin und ich schwimmbad angekommen bin, sinds 20.15. dann noch umziehen usw dann fang ich quasi um halb an, und das lohnt sich nicht mehr, donnerstags fahren wir zu der zeit schon heim, sodass ich echt nich kann -.- |
Zitat:
|
Frag die Uni :-D
Ka, zu anderen Zeiten ist das Schwimmbad belegt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.