![]() |
Zitat:
Wobei ich es damals bei der Fuentes-Geschichte auch einfach nur lachhaft fand, wie die ganzen anderen Proben (unter anderem von Fussballern) dann "vergessen" wurden.. Fuentes steht ja nur noch für Radsport-Doping, keiner bringt ihn mit Fussball/Leichtathletik/oä in Verbindung. |
Zitat:
Nur er hatte jetzt die 2 Kronzeugen für genau diesen Fall. Er kann nur den Fall belegen. Soll er warten bis er für jede Sportart und für jedes Land Kronzeugen findet? Und solange das nicht der Fall ist, bevor wir nicht einen politisch korrekten Bericht machen können, bei denen allen ans Leder gehen, schweigen wir? |
Zitat:
Auch dass ein Land wie Australien mehr Wert auf Schwimmsport legt und damit bessere Ausgangschancen hat, ein Talent entsprechend zu finden/fördern, ist naheliegend. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass andere große Nationen dann komplett ohne Doping ebenso erfolgreich sind. (Bin mir aber deinem Argument bzgl der logisch erscheinenden Schlüsse bewusst :Blumen: und hoffe zudem, dass Doping bei uns nicht so schlimm... Hoffen kann man ja mal :Cheese: :Lachanfall: ) |
Zitat:
|
Zitat:
Dieses betont naive Getue hat mich halt genervt. Der Seppelt ist doch kein Neuling in dem Thema. Der sollte (und wird auch) wissen wie da was gespielt wird. |
Zitat:
Russland steht im Fokus aufgrund sportlicher Großereignisse wie der Winterolympiade und der Fußball-WM. Es ist derzeit das sportlich erfolgreichste Land bei den olympischen Disziplinen und hat gleichzeitig eine enorme Menge an Dopingfällen. Grüße, Arne |
Zitat:
Mit der Taktik kann man sich ja sogar (auf Kosten von Menschen) als Saubermann darstellen. Man liefert X Sportler an Messer als positiv getestet sagt: "Mensch schau wie viel wir erwischen" und hat immer noch genug Material um nach zu legen. Leider ist der internationale Spitzensport mittlerweile zu einer Mafia verkommen. Da Ganze läuft sicher nicht nur in Russland so. Ich war damals dafür, dass Olympia für Profisportler geöffent wurde, nur muss man sagen, danach ging es nur noch mehr bergab mit dem eigentlich Sinn und Zweck von Sport wie es mal der gute Herr Coubertin formuliert hat. Das war vielleicht aber auch weltfremd. Selbst bei den Griechen ging es ja schon nur ums Geld. Olympiasieger hatten in ihrem Stadtstaaten ausgesorgt. Da wurde bestimme auch schon beschissen. |
Das Beschei$$en ist so alt wie der Sport selbst. Da brauchen wir uns wohl nix vor machen. ;)
Und dass es nur in Russland oder China staatlich verordnetes Flächendoping gibt ist wohl auch eher ein politischer Wunschtraum. Nur setzt man in anderen Ländern (und da würde ich die BRD nicht ausnehmen) eben nicht schon bei Kindern an sondern erst bei schon selektierten Spitzensportlern. Spart Kosten... :Cheese: Was dabei heraus kommt, wenn man versucht ansatzweise "sauber" vorne mit zu mischen sieht man derzeit wieder an den Leistungen der deutschen Schwimmer bei der Kurzbahn WM in Doha. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.