triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ARD-Doku: Dopingsystem Russland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34744)

craven 04.12.2014 10:25

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1099005)
Es wird weder nur in Russland so sein noch nur in der Leichtathletik, dass mit den helfenden Substanzen so umgegangen wird und auch die Funktionäre involviert sind. Herr Seppelt könnte ja mal in diversen Ballsportarten ermitteln.

Das ist definitiv richtig, aber irgendwo muss man ja mal anfangen und das ganze Thema in die Öffentlichkeit bringen. Jetzt gibt es halt belegbare (Zeugen-)Aussagen zu Russland. Richtig wäre es, die Berichterstattung nun eben auch auf andere Länder/Sportarten/Vereinigungen auszuweiten (so man denn eben belastbare Belege dafür bekommt).

Wobei ich es damals bei der Fuentes-Geschichte auch einfach nur lachhaft fand, wie die ganzen anderen Proben (unter anderem von Fussballern) dann "vergessen" wurden.. Fuentes steht ja nur noch für Radsport-Doping, keiner bringt ihn mit Fussball/Leichtathletik/oä in Verbindung.

MattF 04.12.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1099005)

Es wird weder nur in Russland so sein noch nur in der Leichtathletik, dass mit den helfenden Substanzen so umgegangen wird und auch die Funktionäre involviert sind. Herr Seppelt könnte ja mal in diversen Ballsportarten ermitteln.

Ich glaube Seppelt hat das nicht behauptet in dem Film und er hat es in Interviews mittlerweile auch nochmal klargestellt.

Nur er hatte jetzt die 2 Kronzeugen für genau diesen Fall.

Er kann nur den Fall belegen.

Soll er warten bis er für jede Sportart und für jedes Land Kronzeugen findet? Und solange das nicht der Fall ist, bevor wir nicht einen politisch korrekten Bericht machen können, bei denen allen ans Leder gehen, schweigen wir?

craven 04.12.2014 10:39

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1099006)
Und da hat man natürlich in Ländern wie USA oder Australien mit sehr vielen Schimmsportlern (also sehr viel mehr als die 1000 die man über ein System fördert) einfach mehr Chancen als Liechtenstein
[...]
Also diese ganzen auf den ersten Blick logisch erscheinenden Schlüsse sind schwierig.

Da bin ich voll deiner Meinung. Für eine absolute Vergleichbarkeit sollten natürlich grundlegende Eigenschaften gleich sein. Dazu gehört beispielsweise eine ausreichend große Bevölkerung. Natürlich kann auch ein sehr kleines Land mit 40.000 Einwohnern das Glück haben, dass das einzige Jahrhundertalent auch noch entdeckt und ausreichend gefördert wird. Aber bei 80-140 Mio Einwohnern wird die Wahrscheinlichkeit eben weit größer.

Auch dass ein Land wie Australien mehr Wert auf Schwimmsport legt und damit bessere Ausgangschancen hat, ein Talent entsprechend zu finden/fördern, ist naheliegend.


Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass andere große Nationen dann komplett ohne Doping ebenso erfolgreich sind.
(Bin mir aber deinem Argument bzgl der logisch erscheinenden Schlüsse bewusst :Blumen: und hoffe zudem, dass Doping bei uns nicht so schlimm... Hoffen kann man ja mal :Cheese: :Lachanfall: )

Harm 04.12.2014 10:43

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1099007)
Das ist definitiv richtig, aber irgendwo muss man ja mal anfangen und das ganze Thema in die Öffentlichkeit bringen. Jetzt gibt es halt belegbare (Zeugen-)Aussagen zu Russland.

Und Kritik an Russland ist derzeit im Westen generell wieder recht populär!

Duafüxin 04.12.2014 10:43

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1099008)
Ich glaube Seppelt hat das nicht behauptet in dem Film und er hat es in Interviews mittlerweile auch nochmal klargestellt.

Nur er hatte jetzt die 2 Kronzeugen für genau diesen Fall.

Er kann nur den Fall belegen.

Soll er warten bis er für jede Sportart und für jedes Land Kronzeugen findet? Und solange das nicht der Fall ist, bevor wir nicht einen politisch korrekten Bericht machen können, bei denen allen ans Leder gehen, schweigen wir?

Nein, behauptet hat er das nicht, aber irgendwie hatte der Beitrag son leichtes Gschmäckle.

Dieses betont naive Getue hat mich halt genervt. Der Seppelt ist doch kein Neuling in dem Thema. Der sollte (und wird auch) wissen wie da was gespielt wird.

Klugschnacker 04.12.2014 10:55

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1099017)
Und Kritik an Russland ist derzeit im Westen generell wieder recht populär!

Russland wird nicht ohne Grund für die aktuelle Politik kritisiert. Jedoch war es nicht mein Eindruck, dass Seppelts Recherchen aus dieser Richtung motiviert gewesen wären. Wie ich ihn kennengelernt habe, ist ihm völlig egal, was gerade politisch korrekt oder en vogue ist.

Russland steht im Fokus aufgrund sportlicher Großereignisse wie der Winterolympiade und der Fußball-WM. Es ist derzeit das sportlich erfolgreichste Land bei den olympischen Disziplinen und hat gleichzeitig eine enorme Menge an Dopingfällen.

Grüße,
Arne

MattF 04.12.2014 11:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1099021)
Russland steht im Fokus aufgrund sportlicher Großereignisse wie der Winterolympiade und der Fußball-WM. Es ist derzeit das sportlich erfolgreichste Land bei den olympischen Disziplinen und hat gleichzeitig eine enorme Menge an Dopingfällen.

Grüße,
Arne

Was den Russen., nach Aussage dieser Reportage ja auch völlig wurst ist. Wird einer erwischt oder eine rückt der / die Nächste nach aus dem riesen Pool.


Mit der Taktik kann man sich ja sogar (auf Kosten von Menschen) als Saubermann darstellen. Man liefert X Sportler an Messer als positiv getestet sagt: "Mensch schau wie viel wir erwischen" und hat immer noch genug Material um nach zu legen.

Leider ist der internationale Spitzensport mittlerweile zu einer Mafia verkommen. Da Ganze läuft sicher nicht nur in Russland so.

Ich war damals dafür, dass Olympia für Profisportler geöffent wurde, nur muss man sagen, danach ging es nur noch mehr bergab mit dem eigentlich Sinn und Zweck von Sport wie es mal der gute Herr Coubertin formuliert hat. Das war vielleicht aber auch weltfremd.
Selbst bei den Griechen ging es ja schon nur ums Geld. Olympiasieger hatten in ihrem Stadtstaaten ausgesorgt. Da wurde bestimme auch schon beschissen.

la_gune 04.12.2014 11:22

Das Beschei$$en ist so alt wie der Sport selbst. Da brauchen wir uns wohl nix vor machen. ;)

Und dass es nur in Russland oder China staatlich verordnetes Flächendoping gibt ist wohl auch eher ein politischer Wunschtraum.

Nur setzt man in anderen Ländern (und da würde ich die BRD nicht ausnehmen) eben nicht schon bei Kindern an sondern erst bei schon selektierten Spitzensportlern. Spart Kosten... :Cheese:

Was dabei heraus kommt, wenn man versucht ansatzweise "sauber" vorne mit zu mischen sieht man derzeit wieder an den Leistungen der deutschen Schwimmer bei der Kurzbahn WM in Doha. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.