![]() |
vor Allem im Training würde ich immer die Reifen so breit fahren, wie der Rahmen / die Bremse das hergeben. 25-26mm ist meist das Maximum.
und die Reifen unterscheiden sich in der Breite gewaltig, zum Einen ist die Felge bzw. deren Innenbreite auch noch wichtig und dann natürlich auch der Reifenhersteller und wie genau er sich an die Masse hält, die er angibt. Ein Schwalbe Ultremo 25mm ist zum Beispiel fast immer nur unwesentlich breiter als seine 23er Version. Ein Michelin Pro Race in 23mm ist breiter als ein Ultremo in 25mm und ein Michelin Pro Race in 25mm wird bei einigen Rennrädern schon mal am Limit ankommen, denn er ist nachgemssen dann gern mal 26-27mm breit. Conti ist meist genauso breit/hoch, wie sie angeben. ähnlich unterschiedlich fallen die Rollwiderstände aus, Ultremos fahren sich unter 7Bar echt schwammig, Contis sind mit 6.5Bar absolut komfortabel und unproblematisch. Der Rollwiderstand verhält sich da ähnlich. Dann gibt es Reifen die unter Maximaldruck zur Höchstform auflaufen (wieder Ultremo) und andere, wo man kaum mehr Unterschiede zum Komfortsinnvolldruck feststellen kann (Conti) und bei Schlauchreifen ist wieder alles Anders, aber das war hier sicher nicht die Frage. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Mitte der angegebenen Mindest / Max Druck zu fahren. Bei Ultremo ist das etwas 8Bar, beim Conti 7Bar usw... |
Ich fahr im Training die Conti 4 Season, 25mm mit ca.6 Bar, auch mal weniger.
Fahren sich super und ich hatte noch keinen Platten damit. |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst du bitte mal bei dir nachmessen wieviel Platz im Rahmen noch ist und hier rein schreiben bei welchem Rahmen? Merci Fährt jemand den den Conti 4000 s in 28? |
Zitat:
|
TOUR hat sich dem Thema auch schon angenommen. Ich meine mich zu errinnern, dass der Conti 4000S in 28mm im besagten Test am Besten rollte
http://www.tour-magazin.de/technik/t...st/a29743.html Happy trails |
Ich habe 2 Trainings-LRS, einer mit GP 4000s I 23mm und einer mit 4 Season 23mm, jeweils Clincher und 8,5bar. Der 4 Season fährt sich als hätte man da Kleber draufgeschmiert (hört sich bei mir auch so an). Da merkt man nicht nur vom Gefühl her dass der schlechter rollt (wenn man das überhaupt fühlen kann), sondern auch deutlich auf dem Tacho.
Und obwohl Einzelbeispiele nichts aussagen: Lustigerweise hatte ich mit dem 4 Season (500km Laufleistung) schon einen Platten, während ich die 4000s schon knapp 10000km gefahren bin und auch erst einen Platten hatte (Platten durch Nägel mal ausgenommen). |
Zitat:
http://forum.tour-magazin.de/showthr...%FCberpr%FCfen Bin gerade heute morgen mit 28er 4Season zur Arbeit gefahren. Subjektiv kleben die mehr am Boden. Positiv im Sinne von Traktion bei diesen herbstlichen Verhältnissen. Negativ mit wohl ein paar Watt mehr Rollwiderstand Happy trails |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.