![]() |
Zitat:
Die werden ja eher um die Sitzstrebe gelegt und mit den zwei Schrauben pro Seite montiert. Wenn man sie eher leger kauft, vernünftig zurechtbiegt und mit Tape oder einem Gummiplättchen unterfüttert, halten sie beinahe formschlüssig. Durch die Geometrie kommt auch nur eine nicht so große Zugbelastung auf die Schelle, ein Verrutschen/Verschieben nach oben/unten geschieht eh nicht, sofern man die Gepäckträgerstreben am Gepäckträger vernünftig fixiert hat. Alu statt Carbon wäre natürlich die sicherere Sache. |
Tubus Disco oder ~ Fly, wenns oben zwischen den Bremssockeln kein Querprofil mit ner Bohrung drin gibt, würd ich die Zugabstützung nutzen oder ne Schelle um den Monostay oberhalb davon rummachen. Wenn die sachte dort rumgeschnallt wird, tät ich mir um den Rahmen keine Gedanken machen, die Strebe hindert das Konstrukt ja nur daran, nach hinten zu kippen.
Alternativ würd ich über ne Taschenlösung von zB. Carradice nachdenken, wie sie VinceThePrince auf seiner Semesterferientour verwendet hat, oder wie dort alternativ auch vorgeschlagen ne Rahmen- oder Satteltasche von Revelate. Vorteil hier (die ganzen Self-Supported-Continental-Race- und Continental-Divide-Teilnehmer fahren mit den Dingern): Spritzschutz von hinten und kein Zusatzgewicht durch Halter/Träger. Ich würde als Nachteil aber auch den hohen Schwerpunkt sehn, letztlich brauchste dir aber halt auch keine Gedanken um Befestigungspunkte machen. Das Thule-Ding vergiss ganz schnell wieder...:Nee: |
Zitat:
|
Wenn ich nicht viel (in Kilos als auch in Litern) mitnehmen muss, würde ich auch einen Deuter Trans Alpine aufsetzen und keinen Gepäckträger dran machen. Für die 4-5 Tage an der Donau nach Wien hat das gelangt. Für 15 kg in 40+ l wäre mir ein Rucksack aber auch zu unhandlich auf dem Rad.
|
Zitat:
Meine geplante Tour über die Alpen zum Gardasee hat 7700 HM, wenn ich mich die komplett nach vorne beugen muss wäre aber lästig... |
Zitat:
Zitat:
Mir stinken schon die 5kg am Rücken für ne Woche Alpen, wobei es da geht, weil man so gut wie nie gleichmässig dahinradelt, ständig ausm Sattel geht usw. Aufm Rennrad dagegen ein NoGo. Da tut mir mein Hintern schon beim blossen Drandenken weh. Von der Schweissorgie am Rücken mal noch völlig abgesehen. |
Zitat:
Das heisst also die Satteltaschen dann auch für die Arbeit nutzen. |
Jetzt bin ich doch wieder unsicher. Ist die Befestigung an einer Carbonstrebe also doch etwas "gefährlich" und keiner weiß so genau ob es das aushält?
Der Rahmen ist ja nicht ganz billig gewesen, den würde ich wirklich ungern schrotten. Aber der ist doch dafür ausgelegt, Downhill einen Berg runter zu brettern. Ich hätte da schon gedacht, dass der stark genug ist einen Gepäckträger zu halten. Vorallem wenn das Hauptgewicht auf der Hinterachse liegt! Sybi, wo finde ich denn die von dir vorgeschlagenen Lösunegn zur Befestigung des Gepäckträgern am Monostay? Ich tue mir schwer mit der Suche, da ich nicht weiß was der Monostay überhaupt ist :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.