dasgehtschneller |
29.10.2014 13:54 |
Wobei ich es besser finde wenn man es, wie in Schaffhausen freigibt wenn man es sowieso nicht sinnvoll verhindern kann.
Als ich das erste Mal in Schaffhausen fuhr, auch einer meiner ersten Triathlons, kam ich mir leicht verarscht vor da ich eigentlich der einzige war der sich an die Regeln gehalten hat.
Damals war es theoretisch noch verboten, wurde aber nicht geahndet.
In Schaffhausen fand ich es seit der Freigabe nie kritisch. Durch die relativ profilierte Strecke gab es, zumindest auf meinem Niveau, selten Gruppen von mehr als 3-5 Personen und meist auch nur für ein paar Kilometer bis diese sich am nächsten Anstieg wieder aufgelöst haben.
Da habe ich an fast jedem Wettkampf mit Verbot schon grössere Pulks gesehen.
Wenn schon in der Ausschreibung steht dass Windschatten erlaubt ist, kann man sich auch schon von Anfang an für einen anderen Wettkampf entscheiden wenn man das nicht will.
Ich fahre allerdings auch keine 50cm auf den Vordermann auf, sondern maximal 2-3 Meter. Mehr Risiko sind mir die paar Watt zusätzlich nicht wert.
Sofern irgendwie möglich, sollte das Windschattenverbot aber doch beibehalten und auch durchgesetzt werden. Ab und zu ist es mal eine nette Abwechslung, mir gefällt es aber auch besser alleine zu fahren.
|