triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Unterschied zwischen Dura Ace Bremse 9000 und 9010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34445)

magicman 27.10.2014 06:49

vor vielen Jahren auch U Brake genannt.
ist zwar eine andere Funktion aber auch eine 2 Sockel montage.

glaurung 27.10.2014 08:35

Wenn dieses "Direct mount" besser ist als die Montage über nur einen Sockel:
Was gibt es denn für Gabeln, die für diese Montage vorgesehen sind?
Sind noch nicht so viele, oder?

popolski 27.10.2014 09:13

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1090624)
Meiner Meinung nach ein sinnvoller Standard. Das mittige Loch stammt ja noch aus der Stahlrahmen- und Single-Pivot-Bremsen-Ära. Wurde Zeit, dass nach unzähligen Tretlagerstandards mal an der richtigen Stelle weiterentwickelt wurde.

Ich weiß nicht was daran sinnvoll sein soll.
Eine traditionelle Rennradbremse ist ein in sich geschlossenes Kräftesystem.
Bei den sogenannten Direct-Mount Bremsen dagegen wird beim Bremsen der Rahmen bzw die Gabel auseinandergedrückt.

Die Wirkung kann man ganz deutlich bei den Magura HS33 sehen, vor allem, wenn kein Booster-Bügel montiert wird. Eine nicht unerhebliche Menge der Bremsenergie verpufft da schlicht und einfach. Vom Stress der auf den Rahmen wirkt mal ganz zu schweigen. Wobei die rahmen an denn HS 33 verbaut werden in der Regel massiver sind als Rennradrahmen.

Davon abgesehen sind die Direct-Mount Bremsen ganz vorzügliche Dreckfänger.

Ich halte es für einen dummen Gag, der hoffentlich bald wieder vom Markt verschwindet.

Thorsten 27.10.2014 09:36

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1090660)
Die Wirkung kann man ganz deutlich bei den Magura HS33 sehen, vor allem, wenn kein Booster-Bügel montiert wird. Eine nicht unerhebliche Menge der Bremsenergie verpufft da schlicht und einfach. Vom Stress der auf den Rahmen wirkt mal ganz zu schweigen. Wobei die rahmen an denn HS 33 verbaut werden in der Regel massiver sind als Rennradrahmen.

Die Befestigungspunkte der HS33 sind die Cantisockel und die liegen ein gutes Stück unterhalb der Befestigungspunkte für Directmount. Damit ergeben sich ganz andere Auswirkungen der Kräfte.

coparni 27.10.2014 11:05

Außerdem setzt man directmount an Stellen die von sich aus schon recht materialstark gebaut sind. Das macht Gabel und Rahmen dann eher nix aus. Wüsste nicht was daran schlechter sein sollte. Ich seh nur Vorteile.

sybenwurz 27.10.2014 12:15

An sich bin ich schon bei coparni, dass es ne gute Idee ist, die Bremslagerbolzen fest im Rahmen/der Gabel zu verankern, statt an nem Metallbügelchen mit ner 6er Schraube aufzuhängen.
Allein, mir fehlt der Glaube, dass ausgerechnet so ein Bolzen der Platz am Rahmen sein sollte, wo die Hersteller plötzlich in der Lage sein sollten, die nötige Präzision aufzubringen.
Der Einstellbereich ist bei einer V-Brake dann doch deutlich grösser als am Rennrad, und von der Kinematik sind die MTB-Zwicker (eigentlich nimmer, oder welches MTB kommt noch mit Cantisockeln?) auch etwas unproblematischer.

Ich hab mich mit den Directmountbremsen noch nicht so wirklich befasst, letztlich meine ich, übernehmen sie die gleiche Funktion einer Dualpivot-Bremse, nur mit eigenen Sockeln, aber irgendwie erinnerts ja immer noch an die unseligen U-Brakes wie magicman schon schrieb. Eine degressive Arbeitsweise war noch nie gut für ne Bremse, egal ob U- oder Canti.
Vielleicht kann man im Falle allzu arger Unzufriedenheit ja auf Rollercambrakes à la Cunningham umrüsten...:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.