![]() |
Beine passen wohl?
|
Ich finde ja, dass schnodo immer ganz gute (Video)Tipps parat hat.
Muss ich jetzt mal sagen :) :Blumen: Super fand ich auch das mit dem Walzer letztens, zum Thema Beinschlag. |
Zitat:
Wenn Dir aber danach ist, dann hast Du wahrscheinlich schon die Koordinationsübungen gesehen, die ich in einem anderen Thread beworben habe. :Cheese: Zitat:
Der Walzer bietet sich ja auch hier an. :) |
Vielleicht solltest du wirklich eine professionelle oder unter fachmännischer Aufsicht geführte Videoanalyse machen. Bringt dir sicherlich am meisten.
Hab das die nächste Zeit vor zu machen. Mittlerweile habe ich hierfür zwei Anlaufadressen, die mir empfohlen wurden. Kann zwar zu deinem Schwimmstil nichts beitragen, da meiner ebenfalls nicht der beste ist und stark verbesserungswürdig.:( :( :( sieht aber bei dir arg verkrampft und angestrengt/kraftraubend aus (vom Nichtfachmann betrachtet). Aber hier gackern ehrlich gesagt alle rein und das wäre mir persönlich viel zu riskant, um daraus einen echten Mehrgewinn für die Schwimmtechnik zu erzielen. |
Zitat:
Was die "professionelle oder unter fachmännischer Aufsicht geführte Videoanalyse" angeht, so habe ich selbst schon etliche mitgemacht und kann berichten, dass die viele Coaches einen sehr engen Fokus auf das haben, was Ihnen selbst als wichtigster Aspekt des Schwimmens erscheint. Du wirst z.B. von einem Total Immersion Coach vermutlich ein komplett anderes Feedback (balance, two-beat kick!) bekommen als von einem Swimsmooth Coach (rhythm, catch!). Und der eine wird durch die Blume durchblicken lassen, dass der andere keine Ahnung hat. Dann hast Du ca. 300 € verballert wenn keine Reisekosten dazukommen und bist hinterher so schlau wie vorher, weil der eine sagt, dass ohne Balance alles für die Katz ist während Dir der andere versichert, dass die Wasserlage sich bei etwas mehr Vortrieb fast von alleine ergibt. Dazu kommt noch, dass der Wissenstand der Coaches stark divergiert und es letztendlich ein Sache von Glück, Erfahrung und einer "deep pocket" ist, sich denjenigen herauszusuchen, der in Deiner speziellen Situation und bezogen auf Deine Art, Dinge zu erfassen und zu erlernen, die richtigen Mittel findet. So gesehen ist einfach mal in die Runde zu fragen nicht das Dümmste, was man machen kann. Eine "professionelle Videoanalyse" wird man Dir auch morgen noch gerne verkaufen. |
@schnodo, gut geschrieben:Blumen: , sehe ich auch so.
|
So wird es wohl auf die die Devise "trial and error" hinauslaufen. Das ist halt recht zeitintensiv.
Entweder bringt es dir effektiv was - ODER AUCH NICHT! Ob sich dann für dich tatsächlich die erhofften Korrekturen im Schwimstil einstellen wird dir an dieser Stelle sicherlich niemand sagen können. Es bleibt immer beim VIELLEICHT und KANN !!! Gegenbeispiel: Du erlernst ja schliesslich die Technik für einen Diskuswurf nicht durch Theorie - ohne praktische Anleitung vor Ort. Zum Glück hat man ja hierfür mehrmals pro Woche Schwimmtraining mit viel Zeit so einige Sachen im Training auszuprobieren - nach Möglichkeit aber zielgerichtete Übungen. Das Ergebnis, ob es was gebracht hat, wirst du aber sicherlich erst nach mehreren Wochen und zig Trainingseinheiten feststellen (oder auch nicht). Am Ball bleiben und das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Vielleicht sind ja ein paar schwimmintensive Schwerpunktwochen etwas für dich - mit jeweils Minimum 4 Einheiten pro Woche. Also dann los: Schwimmen, schwimmen, schwimmen.... |
Eine gute Übung für die Armstellung ist das Kraulen mit der Faust. Wenn man so versucht, schnell zu schwimmen, kommt der Arm quasi von selbst in die richtige Stellung, ist mein Eindruck.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man eine hohe Frequenz schwimmen kann ohne zu schnell zu ermüden. Was sagen die Experten dazu? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.