triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Langer Lauf bei Kälte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34423)

cruelty 24.10.2014 10:09

wurde ja alles schon gesagt.

außer: bei niedrigen temperaturen steigt der energieverbrauch. wenn man sehr früh morgens läuft, macht man das ja oft auch mal ohne frühstück oder nur mit ner banane vorher oder sowas. da würde ich mir zur not immer ein gel oder riegel oder so einpacken, falls einem unterwegs doch die energie ausgeht. oder vorher halt etwas mehr essen.

Duafüxin 24.10.2014 10:10

Zitat:

Zitat von zwiesi (Beitrag 1090041)
Klamotten wechseln nach z.B. 1h wg. Schwitzen/Unterkühlung?

Vernünftige Unterwäsche kaufen.
Ich bin auch immer klatschnass und seh aus als wenn ich aus der Dusche komme, auch bei den niedrigen Temperaturen.

Walfanggegner 24.10.2014 10:18

Ja, wurde ja soweit schon alles gesagt. Wichtig ist halt die Kleidung.

Nur zwei Punkte würde ich gerne anfügen:

Für trockene Füßen sorgen. Also noch mehr als sonst ohnehin schon auf Pfützen achten und nicht reintreten. Bei niedrigen Temperaturen längere Zeit mit nassen Füßen unterwegs ist denke ich nicht so prima.

Und nach dem Lauf ruck-zuck ins Haus, raus aus den Klamotten und ab unter die Dusche. Statt noch vor der Haustüre zu dehnen oder den Nachbarn das Gespräch zu halten etc.

Matthias75 24.10.2014 10:20

Wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Nur nicht von mir, deshalb noch meine Meinung dazu :Cheese: :

3°-5°C sind aus meiner Sicht fast ideal für lange Läufe, eben weil man nicht so stark schwitzt und auch nicht so viel zum Trinken mitnehmen muss.

Meine Beobachtung bei langen Läufen war allerdings auch schon, dass mir nach ca. 1,5h kalt wird, auch bei 15°C und mit Funktionskleidung. Ich schiebe das mal auf die Ermüdung und da ich meist ohne Verpflegung gelaufen bin, auf einen Hungerast bzw. darauf, dass meine KH-Speicher schlicht leer waren. Ich würde entweder etwas zu Essen mitnehmen, um ein solches "Loch" zu vermeiden oder wenn das keine Option ist, eine leichte Jacke/Weste o.ä. mitnehmen, die in eine Trikottasche passt und die du nach 1,5h anziehen kann. Geg. hilft auch eine Mütze schon.

Matthias

rennmaus4444 24.10.2014 10:29

Hi, im Moment macht uns wohl eher der "Temperatursprung" (+Wind) zu schaffen.... es ist ja nicht wirklich kalt.
Habe schon mehrfach Ende Januar einen Ultra gemacht.... also LL durch den ganzen Winter.... ging gut. Klar, Kleidung entsprechend anpassen und Trinken nicht vergessen (ist für mich wichtiger als Futter, Hungerast beim Laufen hatte ich noch nie....). Kopfbedeckung ist für viele angenehm.... muss man eben auch etwas ausprobieren.
CiaoCiao Rennmaus4444

Walfanggegner 24.10.2014 10:33

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1090072)
(..)
3°-5°C sind aus meiner Sicht fast ideal für lange Läufe, eben weil man nicht so stark schwitzt und auch nicht so viel zum Trinken mitnehmen muss.

(..)

:Blumen:

MarionR 24.10.2014 10:45

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 1090065)
außer: bei niedrigen temperaturen steigt der energieverbrauch...

+3° in muckeligen Funktionsklamotten rechtfertigen wahrscheinlich 2 Bissen Apfel...

Thorsten 24.10.2014 10:53

Bin auch für angemessene Kleidung und dann durchziehen.

Wenn man nach einer Kälteperiode (so -10°) wieder +3° hat, fühlt man sich wie im Frühling. Es ist echt nur der Unterschied zu den vor kurzem noch eher 12-15°, an den man sich mal kurz gewöhnen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.