triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Brot selber backen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34342)

Peyrer 15.10.2014 21:13

Ich mach mir manchmal zum Ofengemüse auch so ne Art Brot, eher Pizzabrot, schnell und lecker!

400gr Dinkelmehl
3 EL Olivenöl
etwas Salz
200ml warmes Wasser

Dann noch z.B. kleingeschnittenen getrocknete Tomaten oder Oliven rein, schön geknetet und in Form gebracht, 15-20 min in Backofen bei 200 Grad Umluft.
Und noch einritzen und mit Olivenöl einreiben

triti 16.10.2014 11:21

Ich backe Brot auch selbst im Brotautomat. Ich mach immer ein Vollkornbrot und schmeisse Walnüsse rein oder die Körnermischung von Aldi.

Mirschno 16.10.2014 11:27

500g Roggenmehl
300g Dinkelmehl
50g Haferflocken
50g Sonnenblumkerne
selbst angesetzter Sauerteig
700 ml lauwarmes Wasser
Salz nach Gefühl

Vorabend 500g Roggenmehl mit Sauerteig und 400ml lauwarmen Wasser zu einen Teig kneten.In einer Schüssel abgedeckt mit einen Geschirrtuch über Nacht ziehen lassen.
Nächsten Früh. WICHTIG vom Teig eine Hand voll in ein Schraubglas mit Wasser in den Kühlschrank stellen.(Sauerteig für das nächste Brot).
300g Dinkelmehl,Haferflocken,Sonnenblumkerne,300ml lauwarmes Wasser und Salz zum Roggenteig dazu geben und zu einen Teig kneten.Bis zum Abend abgedeckt stehen lassen.
Am Abend Packform einfetten,Teig einfüllen.1h stehen lassen und dann bei 200-220 Grad 1h-1h15min in den Ofen.

Campeon 16.10.2014 14:27

Interessant!!!
Bis jetzt ist erst einer hier, der Brot mit selbst angesetztem Sauerteig selbst zubereitet.

Der Rest nimmt Fertigbackmischung und den Brotbackautomat!

Frage an die Bäcker mit den Fertigbackmischungen:
Warum kauft ihr nicht gleich euer Brot beim Bäcker?
Denn da ist auch nichts anderes drin.

Also soll kein Vorwurf sein, interessiert mich wirklich mal.

Acula 16.10.2014 14:29

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1088046)
Interessant!!!
Bis jetzt ist erst einer hier, der Brot mit selbst angesetztem Sauerteig selbst zubereitet.

Der Rest nimmt Fertigbackmischung und den Brotbackautomat!

Frage an die Bäcker mit den Fertigbackmischungen:
Warum kauft ihr nicht gleich euer Brot beim Bäcker?
Denn da ist auch nichts anderes drin.

Also soll kein Vorwurf sein, interessiert mich wirklich mal.

Das würde mich auch interessieren, spontan würde ich aber auf den Geschmack tippen. Ich habe hier aber einige Rezepte weder mit Fertig Mischung noch mit Sauerteig gelesen, nur mal so am Rande ;)

marlaskate 16.10.2014 14:35

200 Gramm Roggenmehl 1150
200 Gramm Weizenmehl 1050
100 Gramm Dinkelvollkornmehl
1/2 Teelöffel Trockenhefe
75 Gramm Natursauerteig
1 gehäufter Esslöffel grobes Meersalz
1½ gestrichene Esslöffel Zucker
1 Esslöffel ungewürzter Essig
1 Esslöffel Speiseöl
3 gestrichene Teelöffel Brotgewürz
500 Milliliter handwarmes Wasser

ScottZhang 16.10.2014 14:51

Ich habe mir auch ne Zeit lang mein eigenes Roggenvollkornbrot aus selbst gezüchteten Roggensauerteig gebacken. In letzter Zeit mach ich das nich mehr so, aber den Sauerteig gibs noch und den pflege ich auch noch weiter. Müsste eigentlich mal wieder anfangen davon zu backen, naja die Zeit halt :).

Es ist unglaublich wie einfach das ist, und dank moderner Zivilisation die einem uneingeschränkten Zugang zu Salz gewährt, ist der Geschmack auch garantiert. Am Ende ist da auch nix weiter dran außer Mehl, Wasser und Salz, mehr brauchst auch gar nicht (Salz ist wichtig, hatte es mal vergessen. Schmeckte bäh, total fad. Da hab ich verstanden warum man was ins Brot mischt, es gab nämlich mal ne Zeit da war Salz nicht selbstverständlich :))

Man lässt einfach nen Gemisch aus Roggenmehl und Wasser "vergammeln", also bei Zimmertemperatur stehen. Täglich füttern mit Roggenmehl und Wasser und voila nach ner Woche oder so hat man nen funktionierenden Sauerteig von dem man backen kann.
Wer das machen will, hier gibs Infos:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/index.php?c=5

Ich kann das nur jedem "Brotbäcker" empfehlen, es ist ein unglaubliches Erlebnis.

su.pa 16.10.2014 15:29

Ich backe auch mit Sauerteig. Wir haben mit Hefe angefangen, aber die Brote haben so hefig geschmeckt, war nicht unser Ding.

Sauerteig ist super. Haben nur leider mal vergessen, was wegzunehmen und seitdem ärgert er mich und ich musste 3-4 x einen neuen züchten, bis es wieder geklappt hat.

Feste Rezepte habe ich keine. Ich mische meisten etwas Roggen- und Dinkelmehl. Sauerteig aus Weizen. Ganz wichtig ist ein Brotgewürz mit Kümmel und Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
Gerne Sesam oben drauf.

Hab auch mal Versuche mit Quellstück und Vorteig gemacht, bringt auch Abwechslung rein und mit dem Vorteig (mit 1 gr. Hefe) geht der Teig besser.

Gebacken wird in der kälteren Jahreszeit im Holzofen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.