triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Scheibenbremse im Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34317)

cfexistenz 12.10.2014 15:55

Beides ist besser, Wärmeableitung sowie Bremsleistung. Durch die 180 mm Bremsscheiben bekommt man auch einfach auf Grund der Geometrie durch gleichen Bremsdruck ein höheres Drehmoment auf die Achse.

Wenn ich mir schon den irren Plan überleg eine Scheibenbremse an ein TT zu basteln, dann solls wohl auch eine maximal profilierte Strecke sein. Dann gibts vorne garantiert keine 140 mm Scheibe, wenns denn unbedingt eine sein muss.

feinkost 12.10.2014 16:41

Zitat:

Zitat von Fornix (Beitrag 1086781)
kann dir dazu zwar nichts sagen, aber mich würde interessieren warum?

Bei einer profilierten Strecke hätte ich gerne eine vernünftige Bremsleistung.


Und noch Kona werde ich es nie schaffen.


Bei der Cyclassic habe ich einige Fahrer mit Scheibenbremsen gesehen aber das ist eine andere Baustelle.

sybenwurz 12.10.2014 16:52

Ausser in Kona wird doch bereits häufig ne Scheibenbremse im Triathlon eingesetzt.
Halt nur hinten, dafür mit gigantischen 622mm Durchmesser...:Cheese:

tandem65 12.10.2014 16:53

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1086802)
Beides ist besser, Wärmeableitung sowie Bremsleistung. Durch die 180 mm Bremsscheiben bekommt man auch einfach auf Grund der Geometrie durch gleichen Bremsdruck ein

Hab Dir mal das entscheidende Wort markiert.:Huhu:

feinkost 12.10.2014 17:26

@ tandem

was ist denn aktuell bei Tandems das Leistungsfähigste System?

Campeon 12.10.2014 17:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1086812)
Ausser in Kona wird doch bereits häufig ne Scheibenbremse im Triathlon eingesetzt.
Halt nur hinten, dafür mit gigantischen 622mm Durchmesser...:Cheese:

Ebend!!!

Weiß garnicht wie man auf die Idee kommt, ein TR mit sowas zu verschandeln?

Mein TR ist jetzt 8 Jahre alt und immer noch der erste Satz Bremsbelege und das bei 4 mal IM Lanzarote und 1 mal IM Malaysia, plus das ganze Training dafür.

Auf dem TR braucht man definitiv KEINE Disc-Brake.

Und wer bremst, hat Angst!!!:Cheese:

GrrIngo 12.10.2014 19:27

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1086819)
Auf dem TR braucht man definitiv KEINE Disc-Brake.

Ebend. Selbst beim Inferno - auf der Abfahrt von der Großen Scheidegg wünscht man sich vernünftige Bremsgriffe. Normale RR-Bremsen reichen. Bei der Abfahrt von der Kleinen Scheidegg dagegen hat die Scheibenbremse ihre Berechtigung - aber definitiv nicht mehr das TR...

tandem65 12.10.2014 20:21

Zitat:

Zitat von feinkost (Beitrag 1086818)
was ist denn aktuell bei Tandems das Leistungsfähigste System?

Welche Leistung möchtest Du betrachten? Von der Wärmeaufnahme her Disc mit großen Scheiben. Ansonsten hat Sybenwurz es ja schon geschrieben, fahre ich am Tandem 559er Scheiben hydraulisch betätigt.
Bremsen kann ich mit meiner HS-66 so daß ich Angst um meinen VR-Reifen bekomme. Da hat es schon einigen mutigen Rennradlern beim Ötzi & Dolomiti die Sprache verschlagen. Das wäre mit einer 140mm Disc auch nicht anders. Die Frage ist nur ob die Scheibe, Beläge das Thermisch mitmachen.
Rennradbremsen sind doch prima. Also die an meinen Rennrädern möchte ich nicht gegen eine Disc tauschen.
Am TT würde ich mir angepasste Bremsgriffe für die Bremsen wünschen. Bei der VR-Bremse gibt es ja kaum einen Grund sonst weshalb die nicht so knackig funktioniert wie am RR.
Bei der HR-Bremse kommt noch ein wenig Zugdehnung über die Strecke hinzu und bei vielen Rädern deutliche Schlingen in der Zugführung, so daß eine hydraulische Bremse Sinn macht. Eine Seilzugbetätigte Scheibenbremse hinten am TT ist ja auch nicht so pralle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.