triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bonn Triathlon 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34226)

Mavicomp 06.10.2014 10:20

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1083947)
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......

Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc

Der Preis ist m. E. sehr fair. Ob es eine "etwas längere" OD oder eine "etwas kürzere" MD ist, darüber lässt sich sicherlich streiten. Aber bei den meisten "normalen" MD zahlt man ja heute 100 Euro plus und bei vielen OD auch mal locker 50-60 Euro. Da ist Bonn in einem gesunden Mittelmaß und bietet mit der Fähre bzw. dem Schwimmen in einem Schifffahrtsgewässer, was extra gesperrt und gesichert werden muss, ein tolles Highlight.

Dass 82 Euro aber nicht gutes Geld sind, will ich damit nicht sagen. Meiner Meinung nach halt angemessen.

Und ich werde mitmachen. :) Denn meine letzte Teilnahme endete leider in einem Duathlon, was angesichts des Treibguts im Rhein und der Strömung absolut die richtige Entscheidung war.

Ich freue mich jetzt schon drauf. :Huhu:

abc1971 06.10.2014 12:13

Bin dann auch Ersttäter im nächsten Jahr. :Lachen2:

Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:

malihini 06.10.2014 12:53

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1084386)
Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:

Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.

abc1971 06.10.2014 14:46

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1084408)
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.

Merci!:Blumen:

Rhing 07.10.2014 11:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1083886)
Der hat ja ein merkwürdiges Format.

3,8 - 60 - 15

Interessant! Wie spontan kann man da melden? Ist der früh ausgebucht?

Die Strömung macht gehörig was aus. Sonst ist Schwimmen immer mit Abstand meine schlechteste Disziplin, in Bonn regelmäßig meine beste. 1800 - wie ein Vorposter schrieb - sind das Maximum, wenn man in der Strömung schwimmt, sind's m.E. eher weniger.

Zum Rad: Klar sind Höhenmeter drin und auch 2 steilere Stücke. Aber es geht auch lange stetig und nicht zu steil bergauf, da kann man auf dem Lenker liegen. Und natürlich bergab. Ich fahr jedenfalls TT und die Übersetzung, die ich immer habe.

FuXX 08.05.2015 21:40

Ich werde mich wohl abmelden. Seit Dezember bin ich so etwa 20km gelaufen, eher weniger. Der Patellasehnenansatz ließ nicht mehr zu. Ich bin seit einer Woche schmerzfrei, will aber jetzt auf keinen Fall zu schnell anfangen.

Die Zeit wird nun sehr kurz und ich denke es ist besser zu verzichten. Ich werde aber wohl trotzdem vor Ort sein, vielleicht mache ich einen auf Helfer.

JENS-KLEVE 08.05.2015 21:55

Ui das ist doof!

Zur Waffenwahl: Mein Rennrad ist mittlerweile 2,1kg leichter als mein Zeitfahrrad - gilt das dann immer noch mit dem Tipp?

FuXX 08.05.2015 23:17

Immer TT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.