![]() |
Zitat:
Lange Strecken schwimmen kannst du noch lange genug. Das bringt dir aber wahrscheinlich im Moment nicht so viel. |
Zitat:
|
Hast du deine Wasserlage mal von aussen begutachten lassen ? Die meisten denken nämlich sie hätten eine ganz gute Wasserlage und keine Probleme damit, bis sich dann selber mal von der Seite sehen (auf nem Video oder Foto) Ich schliesse mich da ein. Gefühlt liege ich super im Wasser, defacto knicken meine Beine aber auch nach 100 Metern nach unten ab und bremsen. Und durch dieses Bremsen wird das schwimmen dann auch anstrengend, wa sich bei dir durch Luftmangel äussert.
A propos, was für eine Atmung benutzt du denn ? Und um nochmal auf deine Frage einzugehen. 1000 oder 990 Meter am Stück zu schwimmen sollte jetzt noch nicht dein Ziel sein. Im Verein werden die langen Distanzen auch fast nie geschwommen, idr macht man Strecken von 50, 100 200 und ab und an mal 400 Meter und dann ist Pause. Anfänger sollten es bei 50 und 100 Metern belassen, bis sie diese Strecken leicht beherrschen, also auch 10 oder 20 mal hintereinander (mit kurzen Pausen) |
Zitat:
Die Zahl geistert durch alle möglichen Foren (und das zu recht). Wer die 1000m nicht unter 18 Minuten schwimmt, hat ganz arge Probleme mit der Wasserlage. Du kommst nicht um ein Schwimmtraining mit Trainer herum. Sonst dauert das Lernen viel zu lange und führt nicht mal unbedingt zu Erfolg. Ingo |
Nennen wir das mit 18min IMHO eher allgemein Technikprobleme.
Was man oft bei Anfängern sieht ist ein sehr aktiver Beinschlag der aber mehr ein "hochstrampeln" ist um die Wasserlage zu halten als dem Vortrieb zu dienen. Und dieser aktive Beinschlag kostet mächtig Luft. Und den sparst du mit Pullbuoy und wirst vermutlich daher mehr Luft haben. Bezüglich Wasserlage probier mal eine Bahn Kraul ohne Pullbuoy und ohne Beinschlag (notfalls Beine zusammenbinden) und guck mal ob du in der Lage bist eine halbwegs ordentliche Wasserlage zu halten. Weiteren Fehler den man öfter sieht ist den Kopf zu hoch zu halten, insbesondere während der Atmung. Mit der Folge dass die Beine absinken (oder das eben mit Pullbuoy oder starkem Beinschlag kompensiert wird) Abhilfe: Viel Technikübungen, Beinschlag (wenn möglich ohne Brett) und möglichst viel Kraul OHNE Hilfsmittel schwimmen. Gruß Meik |
Hallo Zusammen!
von diesem Threat kann ich noch eine ganze Menge lernen. Auch ich kann nicht Schwimmen, muss aber Anfang Juli in HH 1500m zurück legen. Nah ja, irgendwie wird das schon. Oder besser gesagt... es muss ja werden Gruß Thomas |
Dann sollteste ab Juni hin und wieder mal 3 x 500 Meter im Training schwimmen. Schaffst du die mit max 30 Sekunden Pause schaffst du auch 1500 in HH ;)
|
Dann noch etwas von meinem Senf ...
Zitat:
Einerseits, wie Meik schon trefflich meint : Zitat:
Zitat:
Das, wie gesagt, gelegentlich und natürlich ohne PB ! Ansonsten natürlich, zentral und wichtiger, wie keko schreibt : Zitat:
Was zählt ist die Qualität des Trainings und wie oft (mind. 5-7 mal die Woche :Cheese: ) du im Wasser bist ... vielleicht noch die Zeit ... Wassergefühl, Wasserlage, Technik ... Abwechslung ist hilfreich ... wie sieht's mit Rücken aus ? Viel Erfolg ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.