![]() |
Zitat:
|
Sehr schick! Wäre bei mir wohl aktuell auch die Wahl wenn ich mir was neues kaufen dürfte :)
|
Dann wünsch ich dir jede Menge Spass beim Schrauben und freu dich schon mal auf die erste Jungfernfahrt.
Es ist und bleibt nach wie vor das schönste Gefühl aller Zweiradbastler, sein soeben aufgebautes Geschoss persönlich das allererste mal auszufahren. Mit dem guten Gewissen das alles selbst gemacht wurde und man auf jeden Montageschritt guten Herzens vertrauen kann - man hat es ja schliesslich selbst liebevoll Schritt für Schritt zum Komplettrad zusammengebaut. Viel Spass :Blumen: |
Ich würde mich zumindest um eine artgerechte Haltung bemühen.
Und der Vorteil, wenn man nicht mehr 100te von KM darauf zubringen muss... man kann ein TT Bike aufbauen, wie ein TT Bike auszusehen hat. So tief es geht! Wobei ich das Laufen ja seinerzeit in 10 Jahren nicht verlernte (um dann direkt mit 35min wieder einzusteigen) und es auch dieses Mal nicht so sein wird. Sollte es also zu dem einen oder anderen Duathloneinsatz kommen, werde ich dort ganz sicher mit der justierten TT Position starten. Im laufe der letzten Monate konnte ich keine Nachteile feststellen, die durch die Annäherung an die UCI entstanden wären. Außer, dass die Sitzposition durch die Streckung (durch den zurückgeschobenen Sattel) aerodynamischer wurde. |
Wie kam es eigentlich zu dem Shiv...
Für die UCI muss man an so einem Bike ja alles möglich beachten und nachdem man mir nochmal erzählte, dass die garkeinen Spass verstehen, hab ich alles nochmal nachgemessen. Und dabei festgestellt, dass ich beim letzten Mal offensichtlich Tomaten auf den Augen gehabt haben muss. Naja, ich hab dann Carlos vollgejammert was das für ein Mist ist und dass ich nun kaum noch mit dem Sattel dort hinkomme wo er hinmuss und so... Und was macht der Sack?! Er schickt mir das oben gezeigte Bild. Er hat ja vor einiger Zeit aus Pro Beständen sein Scott Plasma gekauft (perfekter Zustand) und hatte diese Quelle mal wegen eines Framesets für mich angefragt. Und dann schickt der mir das Bild von dem Shiv... Meine Reaktion war seinerzeit: das kann ich im Leben nie bezahlen... immer im Auge, dass das Framset irgendwo bei rd. 5000€ liegt. Andererseits war das Shiv in der TT Ausführung mein absoluter Favorit. Ein paar Gesprächsrunden später hab ich dann mal intensiver geschaut und wurde bei Kinetix Products fündig: http://kinetixproducts.com/shop/inde...ory&path=74_76 Die verkaufen Ex Pro Material. Teilweise gefahren, teilweise neu, aber erstaunlicherweise zu erstaunlich guten Kursen. Unter anderem halt auch reichlich TT Frames und/oder auch ganze TT Bikes (und natürlich auch Straßenzeugs...) Am Anfang etwas skeptisch, ob meiner eigenen Englischkenntnisse und des Verkäufers aus Irland war ich des Schwankens irgendwann überdrüssig und ich habs gekauft. Bisher hat alles gut geklappt mit der Korrespondenz. Nun muss nurnoch die Post von Irland nach Deutschland fahren. |
Leicht verständlich, dass man bei den Kursen schwach wird...
Die Bianchi-Räder lächeln mich auch grad energisch an. |
Zitat:
|
Gestern kam schonmal ne Kiste mit Kleinzeug.
NokonZüge für ne bessere Optik für die oben ins Oberrohr mündenen Züge. 1,8mm dünnes Lenkerband von Lizardskins. Und gerasterte 10fach Lenkerendschalthebel (Also von der Steinzeit ins Mittelalter). Meine Bastellösung für den Garmin tausche ich gegen eine ZippHalterung. Und bei dem Lenker oben auf dem Bild... Ich glaube da muss Carlos´ Aufklebertyp was machen. Wenn das wirklich so rot ist... Das passt doch garnicht zum Rest?! "Black Pearl Racing" oder so könnte man da eigentlich platzieren. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.