![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal abgesehen davon ist es für mich auch einfach eine Spaßsache. Gibt halt im Radsport nicht viel cooleres als mit seinen Kameraden mal einen ordentlichen Sprint auszufahren. Wen es interessiert: Mein Graph ist aus WKO+ |
Ich müsste halt erstmal ordentliche CP Werte produzieren in den Randbereichen. Derzeit bewegt sich das Spektrum ja mehr oder weniger nur zwischen 4min IVs und maximal 90min SST. So richtig am Unterlenker durchgerissene Sprintdistanzen hab ich letztmalig glaube ich im Frühling gemacht (da war der Leistungsmesser noch nicht am Rad).
Gibt es Literatur darüber, wie so eine Kurve für verschiedene Anforderungsbereiche aussehen sollte? |
Zitat:
Z.B. Kraft Profile Coggan/Hunter Wird allerdings überwiegend indirekt aus Watt/kg Leistungen für verschiedene Anforderungsprofile (Sprinter, Bergfloh, ...) abgeleitet, was ich für unsere (Triathlon-) Belange nicht unbedingt als richtig empfinde. Aus diesen Werten kann man sich dann eine idealisierte Kurve basteln. |
Zitat:
Vielleicht einfach einmal lange ruhige GA 1 Ausfahrten in der Gruppe? Allerdings bietet sich dafür in der Regel nicht der mitteleuropäische Winter an. |
Das war nur ein Test, wie schnell ich auf meiner Standart-GA1 Runde bin. Normalerweise trainiere ich nicht jeden Tag allout.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab erst seit ein paar Wochen ein Powermeter von Stages. Vorher nie mit Wattmeter gefahren. Das zum einordnen des Beitrages vorweg.
CP- Critical Power : ist wohl die Leistung die ein Radfahrer über einen längeren Zeitraum erbringen kann, ohne das er weiter an Leistungskraft verliert. So was wie steady state. Bei dem Bild unten sieht das nach 250 Watt als CP aus. CP in Golden Cheetah ist wohl das selbe wie FTP bei Hunter Allen. CP ermitteln. So wie ich das sehe, müsste man einfach nur alle Trainingsfahrten (längere Sachen) in GC einspielen und je mehr, desto genauer kann man dann die CP sehen. Laut Literatur Hunter Allen etc. sollte man 20 min all out fahren und dann durchschittlicher Wattwert minus 5% = CP oder FTP bei Hunter Allen. Müsst ich aber nochmal nachlesen. Man sieht in Golden Cheetha eine Kurve, die nur die besten Werte aus allen Fahrten anzeigt (türkise Kurve) und kann dann seine gerade gefahrene Runde mit dieser vergleichen (rote Kurve). Unter "mehr..." oben links kann man dann weiter über Diagrammeinstellungen -> Heat kurve zeigen noch die Häufigkeit der Fahrten in bezug auf die Zonen anzeigen. Im Bild leider aufgrund der sehr keinen Anzahl der Fahrten (N=8) nicht wirklich zu sehen. http://vimeo.com/100244204 Hier erklärt der Chef persönlich was man da sieht ... leider nur auf englisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.