triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wieviel Schritte bei einem Atemzug? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34103)

Campeon 22.09.2014 09:20

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1081097)
Eine der wenige Sachen, worüber ich mir noch nie im Leben Gedanken gemacht habe ist, wieviele Schritte ich pro Atemzyklus mache. :Lachen2:

Habs ehrlich gesagt auch nicht vor ;)

+1:)

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1081098)
Lass ihn natürlich fliessen
und entspann Dich.
Gott macht den Rest.

+1:)

Muß man sich über sowas überhaupt Gedanken machen?

phonofreund 22.09.2014 09:40

5 Schritte, wenn ich ruhig laufe, 4 bei höherem Tempo, 3 bei Vollgas.
Bin noch nie ohne Atemrhythmus gelaufen.

Hafu 22.09.2014 10:30

Normalerweise spielt sich das von selber ein, aber gelegentlich steuere ich die Atmung auch bewusst im Sinne von einem moderaten Hypoxietraining, so wie man es auch beim Schwimmen oft macht: in dem Fall laufe ich entweder in einem 4/4er-Rhythmus oder 5/5er-Rhythmus, z.B. einen Kilometer lang, dannn wieder einen Kilometer normal und mit intuititver Atmung.

Das extra langsame und tiefe Atmen hat nach meiner Erfahrung den Effekt, dass man automatisch die Schrittfrequenz erhöht (um mehr Luft zu bekommen) und höhere Schrittfrequenz ist gerade bei Triathleten, die sehr oft dazu neigen eher mit zu niedriger Frequenz (und zu langen Schritten) zu laufen ein durchaus wünschenswerter Nebeneffekt.

TriSG 22.09.2014 12:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1081162)
Normalerweise spielt sich das von selber ein, aber gelegentlich steuere ich die Atmung auch bewusst im Sinne von einem moderaten Hypoxietraining, so wie man es auch beim Schwimmen oft macht: in dem Fall laufe ich entweder in einem 4/4er-Rhythmus oder 5/5er-Rhythmus, z.B. einen Kilometer lang, dannn wieder einen Kilometer normal und mit intuititver Atmung.

Das extra langsame und tiefe Atmen hat nach meiner Erfahrung den Effekt, dass man automatisch die Schrittfrequenz erhöht (um mehr Luft zu bekommen) und höhere Schrittfrequenz ist gerade bei Triathleten, die sehr oft dazu neigen eher mit zu niedriger Frequenz (und zu langen Schritten) zu laufen ein durchaus wünschenswerter Nebeneffekt.

Interessanter Post.
Ich habe bisher noch nie auf meine Atmung beim laufen geachtet, ausser die Gleichmäßigkeit.
Werde ich aber demnächst auf jeden Fall mal machen und dann auch das Hypoxietraining testen. Die Offseason bietet sich ja quasi an.

Raimund 22.09.2014 12:39

Zu Studienzeiten (vor 15 Jahren) hatten wir mal an der Uni gelernt, dass man ganz grob sagen kann, dass der 2er Rhythmus mit der ANAS und der 4er an der AS identifiziert werden kann...

P.S.: Vor 20 Jahren hätte ich das bei mir noch sagen können. inzwischen weiß ich nicht mehr, wie ich diesbezüglich laufe...

Johannespopannes 22.09.2014 14:52

Bei mir ist in etwa die IANS auch die Schwelle wo's von 4 auf 3 runtergeht.
Lockere Läufe habe ich auch oft 6, bzw. z. T. sogar 8, wenn es regenerativ ist.

Zudem habe ich mal gelesen, dass die Atmung selbst ca. 7% des Sauerstoffs bei einem ökonomisierten Langstreckenläufer verbraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.