![]() |
Schon mal die Skinfit Radhosen getestet.
Sehr dünner Einsatz, mir persönlich für längere Fahrten (>1,5 Std) zu dünn. |
Meist sind die preiswerteren ja mit nem nicht so dicken Polster. Aber eine Garantie ist das auch nicht.
Was ich ganz wichtig fand, dass das Polster ein wenig breiter ist und gar nicht so derb 3D profiliert. Weil oft scheuerte es an dem übergangsbereich wo die Naht ist. |
Also bei den Zweiteilerhosen von Skinfit ist mE nur so eine Art Samteinsatz drin. Der verhindert bei mir das Scheuern bzw. Entstehen von Furunkeln. Natürlich muss der Hintern sich an den harten Sattel gewöhnen. Das ist bei mir aber deutlich schmerzfreier als die Scheuerstellen. Jetzt such ich halt genauso Einsätze für den Winter in Trägerhosen. Warum Trägerhosen? Weil Sie den unteren Rücken immer und in jeder Position bedecken und man noch einigermaßen Pinklen kann. Im Einteiler geht das mE nicht.
Auch dünne Polster sind eher nicht das Richtige. Und so ganz ohne ist dann doch too much. |
Ich kenn das so, dass man die Trägerhosen ohne Einsatz kauft und drunter ne normale Sommerradhose trägt. Schon ist das Problem gelöst.
|
Zitat:
Und wenn man empfindlich ist, kann diese Lösung erst recht zu Scheuerstellen zwischen den beiden Hosenlagen führen. Ich hab das einen Winter lang ausprobiert und mir dadurch zumindest die lange "Außenhose" ruiniert, weil aufgescheuert (ja Größe war die richtige :cool: ). |
Zitat:
|
Ich bin inzwischen großer Fan von der cocoon Triathlon Hose. Das Polster ist minimal dicker als bei der von Skinfit und der Beinabschluss ist etwas fester durch einen Gummi und ne Reißverschlusstasche hinten (ideal für Schlüssel, ...).
|
Sugoi, skinfit oder cocoon sind da aus meiner Erfahrung super
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.