triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welcher Laserdrucker? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34066)

NBer 18.09.2014 11:28

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1080212)
.... WLAN brauchte ich nicht, da er direkt neben der Fritz-Box steht. ....

hmmm, wlan ist halt ein muss, weil wir mit 3-4 leuten auf den drucker zugreifen wollen. habe mir die wlan variante mal angsehen. sieht auch nicht schlecht aus, kostet allerdings gleich 100 euro mehr. aber mal überlegen......

Thorsten 18.09.2014 11:36

Bei Anschluss über LAN drucke ich auch von mehreren Geräten. Der Drucker ist halt nicht mehr an "LPT1" des Notebooks sondern an einer IP-Adresse des Routers angeschlossen und die zugreifenden Geräte müssen natürlich auch an diesem Router (in der Regel über WLAN) hängen. Ist erst dann unpraktisch, wenn der Drucker nicht in Kabelnähe zum Router aufgestellt wird.

NBer 18.09.2014 11:42

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1080223)
Bei Anschluss über LAN drucke ich auch von mehreren Geräten. Der Drucker ist halt nicht mehr an "LPT1" des Notebooks sondern an einer IP-Adresse des Routers angeschlossen und die zugreifenden Geräte müssen natürlich auch an diesem Router (in der Regel über WLAN) hängen. Ist erst dann unpraktisch, wenn der Drucker nicht in Kabelnähe zum Router aufgestellt wird.

ah, ok, verstehe. das war mir jetzt technsich nicht klar. ich dachte dann müssen alle rechner mit kabel an den router. aber ist ja quatsch. muss ja nur der drucker dran und die rechner greifen über wlan auf den router drauf zu......alles klar!

JENS-KLEVE 18.09.2014 15:23

Ich empfehle dir einen Drucker von HP. Mit der Funktion e-Print kannst du auch von unterwegs aus drucken. Du bist ja nciht jeden Tag im Vereinshaus. Dann kannst du von der Arbeit, zuhause, aus dem Zug oder von auch immer bequem drucken. Kommst du das nächste Mal zum Vereinsheim liegt alles schön in der Ablage fertig.

tandem65 18.09.2014 22:45

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1080313)
Ich empfehle dir einen Drucker von HP. Mit der Funktion e-Print kannst du auch von unterwegs aus drucken. Du bist ja nciht jeden Tag im Vereinshaus. Dann kannst du von der Arbeit, zuhause, aus dem Zug oder von auch immer bequem drucken. Kommst du das nächste Mal zum Vereinsheim liegt alles schön in der Ablage fertig.

Na dafür gibbet doch openVPN. Damit geht das auch. ;)

MacPatrick 19.09.2014 00:09

Zu deinem Fall kann ich leider keinen konkreten nennen da ich andere anforderungen hatte. Zum Informieren ist aber http://www.druckerchannel.de ganz gut. D gibt es Testberichte zu den Druckern und eine Liste die man auf seine Anforderungen anpassen kann. Je nach dem was man braucht. Wenn man in der Liste ganz nach unten scrolt kann man alle markieren und eine Liste erzeugen die nach Druckkosten (Drucker + Verbrauchsmaterial) sortiert ist. Ist zwar nur die Iso-Seite mit 5% Deckung die für die Kosten herangezogen wird, aber ein halbwegs guter Anhaltspunkt. Sollte dir die Berechnung nicht passen könntest du versuchen die Liste zu makieren und sie in Excel kopieren und dann selbst rechnen wie es bei deiner Seitenzahl aussieht.

Das kannst duauch mit den Tintenstrahldruckern machen, falls das eine Option ist. Denn bei der Anzahl an Ausdrucken fällt der Nachteil mit eingetrockneter Tinte und den damit verbundenen hohen Tintenverbrauch für die Reinigung weg. Dann könnten Sie eine günstige Option sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.