triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Umfang und Kosten für "Gesundheitsbestätigung" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33970)

Alfalfa 08.09.2014 21:29

Ok. Ich hab also anscheinend den falschen Arzt ("Bestätigung gibts nur nach Belastungs-EKG") und die falsche Krankenkasse (zahlt definitiv keine "Untersuchungen im Rahmen einer Gesundheitsbestätigung").

Kasse wechseln geht nicht so fix. Aber falls jemand einen "guten" Arzt in München weiß.... Gerne PN.

kawajaschi 08.09.2014 21:37

Ich hab das auch schon zweimal machen lassen.

Hat beim ersten mal mit einem Ruhe-EKG knapp 30,- € gekostet. Auf der Rechnung stand dann zwei Positionen einmal sowas wie "Beratung" und dann noch "Bescheinigung/Attest" oder so ähnlich. Das Ergebnis war eine recht unbeholfene Formulierung bezogen auf die konkrete Veranstaltung.

Bevor mein BMI unter die 30 gerutscht ist, war ich voll im "Metabolischen Syndrom". Mit zunehmendem Sport- und abnehmenden Bauchumfängen hat dann mein Hausarzt empfohlen, noch mal ne richtige Diagnose beim Kardiologen/Sportmediziner zu machen. Das habe ich dann Anfang des Jahres auch gemacht. Da gab es dann Herzultraschall, Belastungs-EKG, Blutwerte usw. Hat knapp 500,- € gekostet (Hat Krankenversicherung bezahlt) und ich hab einen Brief mitbekommen, auf dem der folgende Satz steht:

"Aus sportmedizinischer sowie kardiologischer Sicht bestehen keinerlei Bedenken gegen ambitionierten Ausdauerleistungssport"

Trimone 08.09.2014 22:04

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1077283)
Er hat extra drauf hingewiesen, dass ich das selbst zahlen müsse.

Die tk beteiligt sich mit einem zuschuß daran. Wo bist du versichert?

Alfalfa 09.09.2014 11:57

Barmer GEK. Keine Chance, hab eben nochmal ein Telefonat geführt. Die zahlen ein Belastungs-EKG nur, wenn man krank ist oder war, aber nicht, wenn man gesund ist.

Sie hat auch nochmal bestätigt, was hier schon geschrieben wurde: Für eine Gesundheits-Bestätigung gibt es überhaupt keine Vorgaben. Was dazu alles genau untersucht wird, liegt im Ermessen des einzelnen Arztes, und damit auch die Kosten dafür.

Del Torres 09.09.2014 12:04

Dann erzählt die Tour in dem Fall nur Mist? Schade, wollte das auch mal nutzen... (bin bei Barmer)

Alfalfa 09.09.2014 12:20

Ich weiß ja nicht, wo du das genau rausgelesen hast mit der Kostenübernahme. Ich hab nur den folgenden Satz gefunden und der heißt gar nichts:

"....mittlerweile erstatten viele Krankenkassen (zum größten Teil) die Kosten dieser Untersuchung."

Im Prinzip ist es auch wurscht, weil ich ja gar keine umfassende Untersuchung will, was soll ich denn mit einem Belastungs-EKG? Bevor ich das für 130,- Euro mache, gehe ich lieber zur TU und mach gleich einen richtigen Spiro-/Laktat-/Leistungstest, das kostet auch nicht viel mehr. Aber ich will eigentlich nur diesen beknackten Pseudo-Wisch :(

MarionR 09.09.2014 12:54

Warten, bis die Hausärztin wieder da ist, ist keine Option?

Pseudo-Wisch von jemandem, der dich gar nicht kennt ist halt schwierig, weil derjenige sich auf dünnes Eis begibt. Klar ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine junge Sportlerin gesund ist, sehr hoch. Aber wenn doch was passiert ist ein Gesundheitszeugnis ohne vorherige Untersuchung die allerbeste Voraussetzung um verklagt zu werden.

Alfalfa 09.09.2014 14:54

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1077468)
Warten, bis die Hausärztin wieder da ist, ist keine Option?

Ich brauch das Attest leider vorher...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.