![]() |
Also es wurde ein Laktatstufentest durchgeführt. An der Schwelle hatte ich einen Laktatwert von 2,2 und am Schluss bei 400 Watt einen von 11,7. VO2 Max soll bei 57 liegen. Welche Werte sind sonst noch interessant?
Vielen Dank für eure Erklärungen |
Zitat:
2,2 an der schwelle hört sich wie schon vermutet eher nach aerober schwelle an. das wäre dann das, was du annähernd zb beim ironman durchfahren könntest. wobei ich wieder mal die vermischung von schwellen- und maximaltests anprangern muss. normalerweise werden die zumindest an den großen sportinstituten mit unterschiedlichen testaufbauten bestritten. |
Zitat:
Maximal ermittelter Puls: 195 bpm Durchschnitt 10k-Rennen: 189 (0:38h) Durchschnitt Halbmara: 185 (1:25h) Durchschnitt MTB-Rennen: 181 (2:20h) Durchschnitt IM Hawaii: 155 (Bike only) Längere Passtraßen bergauf fahre ich, wenn ich einigermaßen fit bin, mit rund 250 Watt über ca. eine Stunde. Gefühlt relativ voll, aber oben ist halt dann doch nicht das Ziel, sondern es geht immer erst mal runter. Puls liegt dabei aber meist knapp unter 170. Was folgert die Expertenschaft nun daraus? |
Zitat:
Wie schon geschrieben, wurde hier deine aerobe Schwelle (IAS) bestimmt. Bis zu dieser Leistung läuft dein Stoffwechsel rein mit Sauerstoff, d.h. diese Leistung kannst du ewig abrufen (= LD Puls). Die anaerobe Schwelle (IANS) liegt in der Regel im Bereich von rund 4,0 mmol/l Laktat. Wenn du ein Diagramm der Messung bekommen hast, kannst du daraus den zugehörigen Pulswert/Wattwert ablesen. Genau genommen ist es der Scheitelpunkt des Kurvenanstiegs, da bei Belastungen über diesen Punkt hinaus das Laktat kumuliert und nicht mehr schnell genug abgebaut/abgepuffert werden kann. Individuell kann es verschieden sein, bei mir kommts z.b. bei 3,89 mmol/l, das zeigt dann das Diagramm. Zwischen der aeroben und anaeroben Schwelle steigt der Laktatspiegel im Blut, da nicht mehr zu 100% aerobe Verbrennung stattfindet (sondern eben die anaerobe Verbrennung hinzugeschalten wird -> Produktion von Milchsäure (Laktat)). Es werden aber genauso nach und nach die körpereigenen Laktatpuffersysteme aktiv (durch Natriumbicarbonat-, Natriumcitratausschüttung) welche ein sofortiges Explodieren des Laktatspiegels verhindern. Bei i.d.R. 4 mmol/l Laktat sind diese Puffersysteme an ihre Grenze gelangt und weiteres Laktat kann nicht mehr effektiv abgebaut/neutralisiert werden. Die Puffersysteme halten auch nicht ewig, sondern sind begrenzt. Deshalb kannst du z.B. einen Lauf an der IANS nicht über Stunden hinweg halten. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobe_Schwelle
ANS (fixe 4 mmol/l) anaerobe Schwelle Die individuelle anaerobe Schwelle (iANS oder IAS) wurde eingeführt, da es je nach Leistungsstand große Unterschiede zu dem festen Schwellenwert von 4 mmol/l geben kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.