![]() |
Zitat:
Ist allerdings kein Thema, hab ja Strom in allen Rädern. Zitat:
(Klar kann ein GPS-Gerät das auch und ohne Internetverbindung, aber beim Smartphone ists mir neu) Zitat:
Eine Route ist die Verbindung von A nach B, die man sich vom Gerät (oder bei GPSies) errechnen lassen kann. Was jetzt genau den Informations-Unterschied in der Datei ausmacht, weiss ich nicht, aber man kann sich das Ergebnis dieser Route bei GPSies zB. nicht nur als GPX-Route, sondern auch als GPX-Track ausgeben lassen. Irgendwie müssen da unterschiedliche Informationen mit ausgespuckt werden, die bedingen, ob das Endgerät (GPS oder Smartphone/Tablet) bzw. ne App auf die Strecke zurückführt, wenn man sie verlässt oder zum letzten Punkt weisst, wo man sie verlassen hat. Da hab ich in der letzten Geographiestunde wohl nicht aufgepasst. Früher kamen bei mir zuhause immer Landvermesser vorbei, die geprüft haben, obs Haus noch auf 323,332985 ü.NN steht oder abgesunken ist, die konnte man super mit dem Auffrischen und Verbesserun von so Halbwissen traktieren...:Cheese: |
Routen kann das Tablet durchs eingebaute GPS tatsächlich; funktioniert hervorragend, da die OSMand-Karten routingfähig sind.
Ansonsten belasse ich es mit all den Tracks, Routen und so erst einmal und mache mich auch noch mal schlau ... :Blumen: |
Danke
Vielen Dank für die Antworten,
nachdem was ich bisher so ausporbiert habe erfüllen sowohl Locus wie aus OsmAnd meine Anforderungen. Von der Bedienung her gefällt mir OsmAnd besser. Locus hat (für mich) den Zusatznutzen auch Geocaching zu unterstützen. Viele Grüße, Josche |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.