![]() |
Zitat:
Sattel, Stütze, Sattelklemme, Vorbau, Lenker lassen sich für etwa 400€ leicht machen. Nicht Highendleicht aber schön Preisleistungsleicht. Clincher-Laufräder mit 1250g hat deine Namensvetterin im Forum aus China importiert. Da einen leichten Schlauch, Conti force/attack drauf und leichte Schnellspanner. Letzteres kostet etwa einen Hunni. Wegen der Laufräder müsstest du mal Anna fragen. |
Zitat:
Zitat:
Das Blöde am Ersetzen von Verschleißteilen ist halt, dass ich nur das eine Radl habe und dann im Training das teure Zeug runterfahre... Laufräder für die Wettkämpfe tauschen ist ja easy. |
Dann Lightweight clincher oder die Chinateile, die Anna auch hat. Ich hab ja prinzipiell die gleichen, nur dass ich hinten eine gebrauchte tune-Nabe drin habe und meine Vorderradnabe selbst konstruiert und gebaut habe.
|
Rechne immer mal mit Euro pro Gramm pro Austauschteil.
Mach dir eine Aufstellung was die Neuteile (oder halt entsprechend Gebrauchte) kosten und wie viel sie an Einsparung bringen. Beispielsweise Vorbau: Dein Aktueller FSA OS-170 31.8mm x 90mm 6° wiegt 180 Gramm Ein Syntace Force F109 31.8mm x 90mm 6° kommt auf 108g, Preis 69,95 Euro und spart somit 72g => 0,972 Euro pro Gramm Einen leichteren Vorbau als den Sytance gibts dann aber nur noch aus Carbon und extrem teuer. Bremse: Du hast wohl eine Ultegra BR-6600, die wiegt 334g Alternative Bremsen KCNC C6 mit 210g für 89,90 Euro, Ersparnis 124g, d.h. 0,725 Euro pro Gramm oder KCNC C7 mit 162g für 159,90 Euro, Ersparnis 172g, d.h. 0,929 Euro pro Gramm |
Hallo Anna,
sind an deinem LRS die Mavic-Schnellspanner drauf? Wieg die mal ab... die haben gut über 100g meiner Erinnerung nach. Ich hab noch ein paar von Tune bei mir rumliegen, die haben 17g - zusammen! |
Zitat:
Zumal sie mit am meisten die Fahrdynamik beeinflussen. Da merkt man doch gleich was, auch wenns Rad nicht an der Waage hängt. Ich will jetzt keine der ewigen Diskussionen anstossen, aber ich würde, wennst gern und viel im Gebirge unterwegs bist, über Schlauchis nachdenken. Einfach weil im Falle eines Platzers der Reifen nicht gleich von der Felge fliegt. Und Schlauchreifenkleben kann man lernen, wie so vieles... Die Ksyriums musste ja nicht hergeben und kannstse immer fahren, wenn kein Wettkampf und nix Wettkampfähnliches mit deinem durchgeknallten Radlertrupp ansteht... Dann musste halt abwägen: Lenker, Vorbau, Sattelstütze ist gewiss Potential vorhanden, Schaltung/Schalthebel und Bremsen weiteres. Ich hab jetzt die Gewichte nicht auswendig parat, aber da sind bisweilen krasse Unterschiede. So à la Rival-Umwerfer schon leichter als Dura Ace, Apex Schaltwerk fürn Hunni getunt n paar Gramm schwerer als Red usw. (jetzt rein aus der Luft gegriffen, coparni hat hier ja schon ausreichend Anregungen/Anleitungen gepostet im sub5-Fred)... Ich würde halt an deiner Stelle schauen, dass alles alltagstauglich bleibt, wenns dein einziges Rad ist. Ich hab hier so n paar 'Spinner' (im positiven Sinne), die immer total abgehobene Sachen brauchen, aber auch 15tkm im Jahr damit fahren wollen und dementsprechend durchgehend am Jammern sind, weil das teure Zeug dauernd durch iss... Und: zwack ein paar Taler ab für nen Montageständer und gescheites Werkzeug. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.