![]() |
Super, vielen Dank für die Infos, speziell an Sybenwurz für die ausführlichen Erfahrungsberichte!
Ich habe genau so ein gelbes Michelin-Felgenband... Dann geh ich morgen mal auf die Suche nach Conti Race und nem anderen Felgenband! |
Zitat:
Die Fehlerquote ist nicht höher (im Verhältnis) als mit normalen Schläuchen und in jedem Fall in nem Bereich, wo ich die Ursache nicht generell beim Schlauch suchen würde... |
Und ich dachte, nur mir gehts so :)
Habe neulich auch hintereinander drei Schwalbe extralight vernichtet. Den ersten und den dritten offenbar mit den Mantelhebern beschädigt, der zweite ist mir 20 Sek. nach dem ersten Aufpumpen mit 8 Bar 10 cm vor der Nase geplatzt. Mit den Conti Standarddingern gibts keinerlei Problem. Mit den BBB grundsätzlich auch nicht, aber da sind die Ventile Schrott. SG |
Zitat:
Habe auch mir selbst die Schuld gegeben, denke aber, dass insgesamt schon empfindlicher sind, und somit auch anderweitige Einflüsse schlechter abkönnen, nicht nur mein unprofessionelles Einbaugewurschtel... |
Zitat:
Sehe das ansonsten wie Du. Ich bleib bei den Normalvarianten. War damals ein Zufallskauf, weil nur die mit 60mm Ventil lagernd waren und ich nicht extra ne Verlängerung verwenden wollte. SG |
Zitat:
Ja, mit dünnen Schläuchen kann das leichter passieren. Aber wenn man weiß, was man tut, kann man es weitgehend ausschließen. |
bei Conti ist das Problem das gerne die Ventile abbrechen,
ist mir schon passiert(Oben am Kopf) habe diese auch verbannt weil mal man die Ventile nicht ausschrauben kann. |
Zitat:
Schade eigentlich, denn bisher waren die von Schwalbe unauffällig und haben sehr gut die Luft gehalten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.