triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   "Gaucho-Dance": lustig oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33373)

Bleierpel 16.07.2014 12:05

Ich finde die Reaktionen aus Argentinien auf so eine Kinderei unangemessener als däs Tänzchen an sich...

Matthias75 16.07.2014 12:06

Naja, für mich ein Zeichen, dass wir und nicht einfach nur mal freuen können, sondern immer ein Haar in der Suppe suchen müssen.

Vielleicht ist es nicht 100% politisch korrekt. Ich glaube aber nicht, dass die Spieler durch diese Geste irgendeine Art von Verachtung gegenüber ihren Gegner ausdrücken oder diese beleidigen wollten. Gerade bei den Brasilianer, die ja bei dieser WM sehr nah am Wasser gebaut waren, hätten sich auch andere Möglichkeiten ergeben. Das war einfach im Überschwang der Gefühle und vielleicht war auch etwas Alkohol im Spiel. Vielleicht witzig, vielleicht nicht. Ich würde das jetzt aber nicht zu hoch aufhängen. Ein vielleicht blöder Scherz einiger Sportler, die erleichtert sind, die Erwartungen von 80 Mio. Trainer endlich mal erfühlt zu haben.

Matthias

snigel 16.07.2014 12:08

völlig übertriebene Reaktion.

Likes + Klicks sammeln mit solchen Schlagzeilen mehr ist das nicht. Die Jungs haben Spaß naund? Was ist daran so schlimm seinen Erfolg zu feiern, andere Mannschaften hätten es nicht anders gemacht bis hin zur Kreisklasse wird man sowas sehen. Sind deshalb Hundertausende Menschen in Deutschland deshalb assi, bescheuert oder ähnliches?

Es gibt weit aus schlimmeres was in der Welt passiert...Ukrainie, Gazastreifen etc.

Aber damit gewinnt man keine Leser, Klicks, Likes oder sonst irgendwas. Der Journalismus allg. nervt mich sowas von dermaßen an, da könnte man schon fast im Strahl kotzen.
Gute Artikel gibt es nur noch wenige....leider!

Hafu 16.07.2014 12:10

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1060565)
...
Die Argentinier haben nach dem Viertelfinale mit der Wirbelsäule von Neymar gefeiert: klick1 klick2
Das ist schon bisschen grenzwertiger.

In den Links, sieht man zwar Leute mit argentinischen Trikots, aber das sind Fans und keine argentinischen Nationalspieler!:Huhu:
Man darf sich nicht von den aufgedruckten Namen täuschen lassen.;)

Den "Gaucho-Dance" haben nicht irgendwelche deutschen Fans sondern Teile der Deutschen Nationalmannschaft aufgeführt.

Dass Schmähgesänge über den Gegner (oder auch den Schiedsrichter) vor und während des Spiels zu dem gehören, was viele "Fußballkultur" nennen ist mir geläufig. Ich bin auch oft genug in Fußballstadien.

Bei einer Siegesfeier zwei Tage nach dem Abpfiff ist es aber sicher kein Fehler, wenn man sich zwar immer noch über die eigene Leistung freut, aber dem unterlegenen Gegner Respekt erweist.

Mir ist auch keine ähnliche Entgleisung (in der wir als unterlegene Deutsche durch den Kakao gezogen wurden) von den Siegesfeiern der Italiener und Spanier 2006, 2008, 2010 und 2012 zu Ohren gekommen.

NBer 16.07.2014 12:10

ich wills jetzt auch nicht überbewerten, fands aber unnötig. da ist beim DFB alles durchgeplant bis zum letzten, da hätte denen n PR berater auch mal sagen können, was gut ankommt und was eventuell diskussionen auslöst.
die präsentation des pokals fand ich zb gelungen. die gesamte präsentation auf der bühne aber etwas einfallslos.

StanX 16.07.2014 12:12

Ich finde den Tanz zwar nicht lustig, aber auch nicht weiter problematisch.

Viel schlimmer finde ich die ganze Aktion drum herum. Ich habe die Reden der Nationalspieler nur vom Kollegen aus dem Lautsprecher hören können, aber irgendwie hat mich das ganze an 60 Jahre früher erinnert.

Klar sind die Zeiten vorbei und kaum einer der heute lebenden muss ein schlechtes Gewissen haben, aber mir ist das zutiefst befremdlich.

Walfanggegner 16.07.2014 12:21

Sicherlich nicht die allergeschickteste Aktion aber auch nichts worum man riesig ein Fass aufmachen muss.

Es wurde denke ich keiner soweit beleidigt oder diskriminiert etc. das man nicht zwei Meinungen drüber haben kann und darf.

Wird sicherlich gerade einfach nur aufgebläht und zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Und woher kommt das? Vom "Shitstorm". Den gibt es vielen Fällen ja oft zurecht, diesbezüglich sind die modernen Medien ja super. Aber oftmals werden solche "Shitstorms" aber auch einfach unnötig inszeniert. Ist ja auch einfach, von zu Hause oder wo auch immer - am besten noch anonym unter einem Nick - da Stimmung gegen was auch immer zu machen.

Da finde ich das hier weit eher geeignet für öffentliche Aufregung.

Im Zusammenhang mit der WM übrigens auf der gleichen Seite die ich gerade verlinkt habe auch ein nettes Daumenkino der schönsten WM-Treffer :) klick

Hafu 16.07.2014 12:27

Zitat:

Zitat von CatchMeIfYouCanBLN (Beitrag 1060568)
...Denn, wenn Fußballer im Alter von Anfang 20 nach 36 Stunden Partymarathon nur für einen Moment ein Lied singen, welches Euch nicht in den Kram passt, schlägt nach Wochen der Euphorie Eure Stunde: Ihr schreit auf, sprecht von Häme gegen Argentinier, von Schmähgesten gegen Gauchos, von Respektlosigkeit im Siegestaumel. Ihr urteilt über junge Menschen, denen die ganze Welt eine Strophe zuvor noch zu Füßen lag.
...

Der Hinweis auf die "Jungs" ist mir beim Lesen diverser Kommentare auch aufgefallen.
Beim 20jährigen Julian Draxler würde ich das auch gelten lassen (der hat aber gar nicht mitgetanzt). Roman Weidenfeller ist aber 33 und Klose 36; das sind keine "Jungs" mehr, sondern da steckt schon ein bisschen Lebenserfahrung drin.

Im übrigen habe ich ja schon im Eingangspost geschrieben: persönlich würde ich die Aktion gar nicht so hoch hängen. Und wenn -was verständlich ist nach 8 Wochen Turnier bzw. Turniervorbereitung- Alkohol im Spiel war, dann muss man eher die PR-Abteilung des DFB kritisieren, dass diese die Profis im Wunsch nach maximaler Vermarktung des titels auf die große Bühne rausgetrieben und den Auftritt nicht vorher kontrolliert hat.

Was mich grundsätzlich erstaunt bei der Geschichte sind vielmehr die Leser-/ Fanreaktionen. Die überwiegende Mehrheit fand die Aktion witzig und gelungen und ist der Meinung es ist das legitime Recht des Siegers, sich über die Verlierer lustig zu machen. Das stört mich eigentlich am meisten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.