triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kraft oder Technik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3336)

FinP 09.04.2008 14:40

Bist Du die 300m am Anschlag geschwommen?

dimarco 09.04.2008 15:16

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 83735)
Bist Du die 300m am Anschlag geschwommen?

Anschlag würde ich das nicht nennen. Das war innerhalb einer 6 x 300 m Serie. Einmal hab ich dabei eben auf die Uhr geschaut. Könnte das Tempo auch noch länger durchhalten. Frage mich, ob es vergleichbar mit dem Laufen ist. Wenn man dort Intervalltraining macht, z.B. 6 x 1000 m in Zeit x, kann man sich auch nicht vorstellen, dass im Wettkampf über beispielsweise 10 km durchzulaufen. Weiss nicht, ob man das halt aufs Schwimmen übertragen kann?

Lecker Nudelsalat 09.04.2008 15:33

Ich würde sagen ja.

Du kannst ab Mitte Mai ja mal einen längeren Test im Freibad mit Neo machen.

Ich bin immer mehrere 500ter Blöcke geschwommen und habe hochgerechnet, hat gepasst.

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 83734)
Ich möchte mal was fragen, ohne einen neuen Thread aufzumachen:

Ich bin diese Woche im 50 m Becken 300 m in 6 min geschwommen. Da bei mir die Wenden total schlecht sind, kann man da gut und gerne vielleicht 20 sec abziehen schätze ich. Aber mal ausgehend von den 6 min - ist es realistisch im Wettkampf über 3,8 km (ohne Wende, mit Neo) eine Schwimmzeit zwischen 1:20 h und 1:30 h hinzubekommen ?

Beschäftigt mich schon die ganze Zeit.

Danke vorab für Eure Meinung.


CarbonMaus 09.04.2008 15:59

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 83734)
Ich bin diese Woche im 50 m Becken 300 m in 6 min geschwommen. Da bei mir die Wenden total schlecht sind, kann man da gut und gerne vielleicht 20 sec abziehen schätze ich. Aber mal ausgehend von den 6 min - ist es realistisch im Wettkampf über 3,8 km (ohne Wende, mit Neo) eine Schwimmzeit zwischen 1:20 h und 1:30 h hinzubekommen ?

Vielleicht koennen Dir meine Angaben weiterhelfen. Wie schon gesagt bin ich in 2007 in Roth 1:22 geschwommen und hatte Ende Februar eine 400m Zeit von 7:45 (schnell geschwommen). Diese Zeit passt ungefaehr zu deiner 600m Zeit. Wenn Du die Ausdauer drauf hast müsste dass mit einer Zeit zwischen 1:20 und 1:30 klappen.

ToNi 11.04.2008 20:32

Zitat:

Zitat von CarbonMaus (Beitrag 83602)
Da Zeit bei mir so eine Sache ist frage ich mich immer wieder ob es sich lohnt zusätzlich zum 2 mal die Woche schwimmen spezifisches Krafttraining fürs Schwimmen zu machen ? Zur Zeit mache ich kein Krafttraining und meine Schwimmzeit in Roth war 1:22 (den Rest koennt Ihr dann selber ausrechnen:Traurig: )
Ich werde ständig von 2 verschiedene Meinungen begleitet, die eine sagt mir konzentriere Dich auf die Technik (schwimmen hat nichts mit kraft zu tun) und die andere sagt Du muss kraftvoller unter Wasser ziehen koennen um schneller zu werden.

Wenn Ihr der Meining seid das Kraftraining zum schwimmen sein muss, würdet Ihr das zb mit paddles schwimmen machen oder Strechcords oder vielleicht sogar Fitness Studio ?

Hallo CarbonMaus.
Zusätzlches Krafttraining benötigst du nicht.
Schwimmen hat etwas mit Bewegung von Wasser zu tun und da ist die technische Vielseitigkeit das Wichtigste.
"Bewegendes Lernen" ist in dem Zusammenhang wichtig. Dir fehlt ein richtiges Gefühl für die Materie Wasser und da würden sich technische Spielereien für das Schwimmtraining anbieten.
Schwimm weniger stumpfe Serien und kraftbetonte Sachen. Erhöhe stattdessen den Anteil von Kombi-Übungen und Technischen Variationen.

In einem der Beiträge wurde geschrieben, dass Profi-Schwimmer regelmässig Krafttraining betreiben...
Das ist zwar richtig, es werden jedoch zu 99% die Antagonisten trainiert und nicht ein Muskel, der die Arbeit im Wasser nicht (ausreichend) leisten kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.