triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Pro/Contra Sportverein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33281)

Duafüxin 09.07.2014 09:45

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1058263)
Das ist gut. Sollte es in Deutschland auch geben...

Der Vereinszwang Heutzutage taugt nix und stammt aus Zeiten in denen es noch Vereine mit richtigem Sportangebot gab.

Gab es bis vor ein paar Jahren noch. ;)

bubueye 09.07.2014 09:53

@ alessandro_gato
Das kann ich so nicht unterschreiben,
Vielleicht mag das für einen Teil der Vereine gelten, aus meiner Erfahrung ist das aber nicht so. Unser Beitrag liegt bei 30 Euro/Jahr. Wir bieten 6 Trainingstermine in der Woche an plus Schwimmen (ist extra). Alle unsere Übungsleiter haben mindestens eine C-Lizenz und bekommen einmal im Jahr eine Auffrischung/Weiterbildung, auch in erster Hilfe. Wird vom Verein bezahlt. Dar Mitgliedsbeitrag ist also keine Spende als Entschuldigung für Nichtinanspruchnahme von Leistungen. Wer nicht zum Training kommt, braucht hinterher nicht meckern.
Nebenbei. Früher konnte mal ohne Verein Mitglied im LV werden um dann einen Pass zu beantragen. War aber teuere als der Weg über den Verein.
Und du füllst jedes Jahr einen Antrag aus????
Bei uns geht das automatisch. Änderungen (z.B. Adresse) teile ich dem LV mit einer kleinen Änderungsmeldung mit und alles ist fertig. Der Rest geht von allein.

alessandro_gato 09.07.2014 10:09

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1058268)
@ alessandro_gato
Das kann ich so nicht unterschreiben,
Vielleicht mag das für einen Teil der Vereine gelten, aus meiner Erfahrung ist das aber nicht so. Unser Beitrag liegt bei 30 Euro/Jahr. Wir bieten 6 Trainingstermine in der Woche an plus Schwimmen (ist extra). Alle unsere Übungsleiter haben mindestens eine C-Lizenz und bekommen einmal im Jahr eine Auffrischung/Weiterbildung, auch in erster Hilfe. Wird vom Verein bezahlt. Dar Mitgliedsbeitrag ist also keine Spende als Entschuldigung für Nichtinanspruchnahme von Leistungen. Wer nicht zum Training kommt, braucht hinterher nicht meckern.
Nebenbei. Früher konnte mal ohne Verein Mitglied im LV werden um dann einen Pass zu beantragen. War aber teuere als der Weg über den Verein.
Und du füllst jedes Jahr einen Antrag aus????
Bei uns geht das automatisch. Änderungen (z.B. Adresse) teile ich dem LV mit einer kleinen Änderungsmeldung mit und alles ist fertig. Der Rest geht von allein.

Wow. Dann hast du einen Guten Verein erwischt: Glückwunsch

Ich überlege gerade 2015 in einen 10€ "Pseudoverein" zu wechseln nach 3 Vereinen ohne richtiges Sportangebot.

Startpass Beantragung + Ausdruck : Ja über den "Login" auf der Seite der Triathlon Union (DTU-info.de).

Ach das gabs früher aber war teurer ? Interessant. So lange bin ich noch nicht dabei. Wieviel teurer war das ?

dasgehtschneller 09.07.2014 10:13

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1058250)
In der Schweiz kann man glücklicherweise die Jahreslizenz beim nationalen Verband auch ohne Vereinsanschluss lösen.

Nur kostet sie dann doppelt so viel wie wenn man in einem Verein ist.
Als Nicht-Vereinsmitglied kostet die Jahreslizenz 180.-

Dafür kann man Tageslizenzen für 9 Olympische Distanzen (20.-) oder oder 5 Mittel-/Langdistanzen (35.-) lösen. Da muss man schon ein Vielstarter sein dass sich eine Jahreslizenz ohne Vereinsmitgliedschaft lohnt, vor allem da die meisten den einen oder anderen Wettkampf ja auch noch im Ausland bestreiten.


Ich ring auch schon seit längerem mit mir ob ich einem Verein beitreten will oder nicht.
Vor allem wegen dem Schwimmtraining wär ich noch gerne in einem Verein. Die restlichen Sportarten würde ich vermutlich auch in Zukunft vorwiegend alleine trainieren da ich das oft in der Mittagspause mache oder mit meinem Arbeitsweg verbinde.

Was mich etwas abschreckt ist dass der lokale Verein auch meinen Heim-Triathlon organisiert und dass ich da dann ev. arbeiten müsste statt mitzumachen.

MarcoZH 09.07.2014 10:16

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1058280)
Nur kostet sie dann doppelt so viel wie wenn man in einem Verein ist.
Als Nicht-Vereinsmitglied kostet die Jahreslizenz 180.-

Habe sie bis jetzt auch nicht gelöst, weil ich kein Vielstarter bin. Wenn du aber vor Februar bestellst, gibt die Lizenz glaub sehr viel günstiger.
Muss jeder selber wissen. Ich meine nur, wenn einer die Lizenz möchte, kann er dies auch ohne Verein haben.

alessandro_gato 09.07.2014 10:23

wow 180 Euro für ne Jahreslizenz: Wäre mir zuviel (die 90€ auch schon).

Glaube DTU Ausweis kostet in Hessen 45 Euro
Verein dann eben nochmal 30 Euro

Summe 75 Euro

Fände es gut ihn direkt für 45 Euro bei der DTU zu bekommen.

Und wegen "Pseudoverein" für 10€. Bin noch am überlegen :Cheese:

Im Grunde ja egal: Auch kein Sportangebot, nur eben billiger.... 20€ gespart.

drullse 09.07.2014 10:24

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1058280)
Vor allem wegen dem Schwimmtraining wär ich noch gerne in einem Verein.

...

Was mich etwas abschreckt ist dass der lokale Verein auch meinen Heim-Triathlon organisiert und dass ich da dann ev. arbeiten müsste statt mitzumachen.

Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.

So funktioniert es eben nicht.

Lucy89 09.07.2014 10:31

Ich liebe meinen Verein und ohne den Verein wäre es nur halb so schön- gestern Rudelgucken mit 25 Leuten- bei uns ist mehr als nur zusammen trainieren =)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.