triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Was will mir der Veranstalter hiermit sagen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33176)

sybenwurz 30.06.2014 08:52

Naja, wenn der Aufsatz die Schalthebel nicht drin hat, sinds vier Schrauben.
Wenn die Schalter drinstecken, hat sichs eh erledigt, würd ich sagen...

TrInfected 02.07.2014 14:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054871)
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).


Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich bei "normalen" Rennen OHNE Windschattenfreigabe mit offenem Auflieger, der über die Bremsen hinaus geht, starten darf, oder? Nur nochmal zur Sicherheit - ich hatte bei meinem letzten WK noch keinen Auflieger...

(Konkret denke ich da an meine Sprintdistanz kommenden Sonntag bzw. an alle darauf folgenden Wettkämpfe.)

hanse987 02.07.2014 14:57

Ganz einfach: Schau in die Sportordnung. Dort ist alles (das meiste) beschrieben. Man sollte diese zumindest in den Grundzügen kennen!

Thorsten 02.07.2014 15:04

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 1055789)
mit offenem Auflieger

"Offen" im Sinne von "ungebrückt" darf er sein. Die Rohrenden müssen jedoch geschlossen sein (Endkappe drauf oder Lenkerendschalthebel montiert).

TrInfected 02.07.2014 15:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1055816)
"Offen" im Sinne von "ungebrückt" darf er sein. Die Rohrenden müssen jedoch geschlossen sein (Endkappe drauf oder Lenkerendschalthebel montiert).

Genau, ich meine offen im Sinne von nicht überbrückt. Offene Rohe sehen ja nicht nur schei... aus, da kann man sich (aus eigener Erfahrung) auch echt weh dran tun...

Danke für die Info! Die Sportordnung habe ich gelesen, ich wollte nur sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob ich das auch richtig verstanden habe. ;-)

saali87 02.07.2014 20:48

Ich komme aus Luxemburg und dort sind eigentlich immer alle Rennen (ausser Mitteldistanz und Langdistanz) Drafting Races, heißt also Windschatten fahren erlaubt. Dort fährt dann auch jeder mit Rennrad, eben mit so einem kleinen Auflieger, wie sonst auch in Ligarennen bekannt.

Die sind auch wirklich streng, also der Auflieger darf auf keinen Fall über die Bremsen hinaus gehen.

Viel Spaß in Echternach, ist ein cooles Rennen :-)

neolino 03.07.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054871)
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).

So exotisch müssen diese Länder gar nicht sein. Wir haben in der Schweiz den "Schaffhauser Triathlon" bei dem es eine Windschattenfreigabe gibt und trotzdem klasische Tri Bikes erlaubt werden ... (ist aber das Einzige Rennen dieser Art das ich in der Schweiz kenne)

dasgehtschneller 03.07.2014 14:50

Ist zwar kein klassischer Triathlon weil noch 2 Disziplinen zusätzlich dazu kommen aber solche Rennen gibts sogar auf deutschem Boden
http://de.bodensee-megathlon.de/

Ich überleg immer noch welches Fahrrad ich nehmen soll. Mein Triathlonbike ist in jeder Hinsicht schneller als mein Einsteiger-Rennrad. Allerdings hab ich schon etwas Sicherheitsbedenken :confused:

Beim Schaffhauser Triathlon fahr ich auch mit der Zeitfahrmaschine trotz Windschattenfreigabe. Da gibts aber nie solche Monstergruppen wie beim Megathlon. Wenns hoch kommt ist man mal zu dritt oder zu fünft unterwegs, während beim Megathlon auch mal 30 oder 50 Leute in einer Gruppe fahren.

Genau genommen startet der Schaffhauser Triathlon sogar auch in Deutschland ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.