![]() |
Ich habe zumindest zwei nacheinander schon öfter gemacht (Römeman und Heidelbergman). Ein drittes würde nach Gefühl auch noch reinpassen. Allerdings habe ich beim zweiten immer das Gefühl, daß die Leistung irgendwie etwas gedeckelt ist, und jüngere Vereinskollegen, die ich beim ersten noch abgehängt habe, sind beim zweiten knapp vor mir im Ziel. Es schwankt aber alles im unter 5 % Bereich.
Also hau rein und hab Spaß! Mit etwas Selbstkontrolle solltest Du es schaffen, die ersten nicht Vollgas zu fahren, dann reicht es gut für den Hauptwettkampf (s. Megalodons Tipp). |
Wenn Du schon mehrere Jahre aktiv bist, Dein Körper auch längere Sachen gut verkraftet und Du die Tage zwischen den Rennen sinnvoll zur Regeneration nutzen kannst, dann halte ich das Programm sogar für eine gute Idee.
|
Okay Jungs, dann mache ich alle drei Wettkämpfe. Hauptsache ich bin beim Dritten noch Daylight Finisher.:quaeldich:
Ich werde berichten. Danke in die Runde. @Eddy Murks: Chapeau! Sinn macht das bestimmt nicht. Gesund ist das auch nicht! "Find What You Love and Let it Kill You?" Charles Bukowski |
Wie alt bist Du,
wie lange willst Du den Sport noch machen und vor allem, willst Du orthopädisch gesund bleiben? Trainingswissenschaftlich und praktisch kann beim dritten Wettkampf IMHO keine Bestleistung raus kommen. Da bestrafst Du Dich doppelt. Orthopädisch Harakiri. Habe seit 1987 unendlich viele Heißsporne erlebt, die spätestens nach vier Jahren erledigt werden, oben genannte Tipps damals nicht hören wollten und dem Triathlon adieu sagen mußten. |
Zitat:
|
1. Lass den 2. WK weg.
2. Laufe beim 1. WK nur 85 % an Speed. Wirklich nicht mehr. Da mußt Du Dich sehr disziplinieren. 3. Top-Regeneration zwischen 1. WK und dem Höhepunkt am 13.7.: Laufen ganz reduziert. Wünsche Dir viel Gesundheit, Spaß und Leistung. |
Wenn du gut trainiert bist, ist das kein Problem. Du solltest nur nicht schon müde in den 1. Wettkampf gehen und zwischen den Rennen nicht zu viel machen. Dann wirst du evtl. sogar von Rennen zu Rennen stärker.
|
Zitat:
Zwei Wettkämpfe in Folge habe ich auch schon mal gemacht. Das war kein Problem. Das Fass können wir zu lassen. Von daher merke ich mir gerne diese Diskussion mit Euch. Mit Sicherheit war diese nicht umsonst. Triathlon ist so unfassbar komplex, dass man es eigentlich studieren müsste. ;-) Großes Danke in die Runde. Da ich selbst eher ein Heißsporn bin, weiß ich "Speedskaters"(1987 können hier wahrscheinlich nicht sehr viele topen) Rat besonders zu schätzen. DANKE! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.