![]() |
Würde an deiner stelle mein altes rennrad im training schinden und nur im im wettkampfbereich (mitte mai bis einschliesslich august) das wettkampfrad ab und an nutzen.
Das wk-rad würde ich dann nur zum gezielten training und zum kurzen drangewöhnen an die triathlongeometrie nehmen. Deswegen ja der name wettkampfrad. Und ein altes rennrad hast du ja wie du oben schreibst ja sowieso. Nutzungsverhältnis wk-rad: 10-20 prozent. Schönwetterausfahrten und zur geometriegewöhnung. Fürs alltagstraining mit bestimmt hochwertigen komponentenen isses in deiner situation viel zu schade. |
Zitat:
|
Wettkampf und Training ist bisher Sram S60 und S 80 (hinten).
Denk auch, viel mit RR machen und bis zu 2000 KM mit Cube und den oben genannten LR. Das müssen sie schon aushalten. Da rentiert ein Trainings-LR-Satz ja nicht. |
Zitat:
|
Ne, ca. 5000.
Davon im Sommer halt überwiegend Cube, dass es dort ca 2000 werden. Altes Rennrad ca 2000 (Winter, Rolle, Regen) und 1000 mit Cross. |
Zitat:
Das sind ja fast ein 50% anteil. Trainingslaufradsatz ist unter deinen voraussetzungen mehr als sinnvoll. Ist vor allem ne langfristige investition, die dir dein guter sram laufradsatz danken wird. Aber ich kann keineswegs nachvollziehen, warum du dein trainingsrad nicht mehr nutzt!?!?!?! Ist ja wohl extra fürs training angeschafft worden. |
Zitat:
An sich scheint es mir sinnvoll, möglichst viel mit dem Wettkampfmaterial zu trainieren. Die Leute, die nach der halben Strecke die Zeitfahrposition nicht mehr aushalten, haben das wohl zu wenig gemacht ... |
Noch mal zum Anfang:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.