![]() |
Zitat:
Im Gegensatz zu Garmin zeichnet Polar auch keine Wegpunkte auf! Zitat:
|
Zitat:
Bisher bin ich ja auch mit meiner aktuellen Wahl ziemlich zufrieden... das mit den Höhenmetern ist halt so ein Tick von mir weil ich hier recht hügelig wohn und immer gern weiß wie viel HM ich hinter mich gebracht hab... Aber erst mal Danke für die Info... Greez Gürkchen :Huhu: |
Polar S625X und Forerunner 305
Eine echte All-in-One Lösung ist bis jetzt immer noch die Polar S625X, allerdings ist die sehr störanfällig und ständig die Messdaten korrigieren ist lästig.
Die Polars mit der Wind-Technik werden zwar nicht mehr gestört, aber funken auch nicht mehr unter Wasser (liegt an der Frequenz) und die Garmins sollten nicht im Wasser getragen werden. Wobei sie ja glaub ich 30 Minuten bei 1 Meter Wassertiefe laut ihrer Spezifikation durchhalten sollten. Riskieren würde ich es aber nicht :) Ich mach es so, das ich im Training den Forerunner 305 nutze, da spar ich mir die ganzen Sensoren, weil ja GPS und brauch mir auch beim Laufen keine Gedanken machen (wegen Laufsensor). Funktioniert echt gut...finde ich. Doof natürlich das die Höhenmeter nicht optimal gemessen werden. Und für den Wettkampf (Triathlon) und das Wassertraining (wenn denn mal Pulsgemessen) nehm ich meine ältere Polar S625X. Im Wettkampf ist mir die Tachofunktion wurscht, da fahr ich lieber nach Puls und mach mich nicht verrückt. Gruß Trackman |
Nur zur Info:
Von Polar werden jetzt auch die anderen Speed und Distance Modelle (200 sd etc.) mit GPS angeboten. Nachteil wie auch bei der 800ér das hier keine Streckenpunkte aufgezeichnet werden. Deshalb finde ich für mich, dass der Sensor völlig ausreichend ist. Ach ja, ich selbst nutze die 800´er beim Laufen. Allerdings so gut wie immer ohne Sensor, aber immer mit Pulsgurt. Hab mich für diese Uhr entschieden, weil ich sie im Gegensatz zu der S-Serie schön und nicht so klobig finde. Immer zu wissen wie schnell man ist und wie lange man gelaufen ist finde ich nicht so wichtig. Außerdem wage ich zu behaupten, dass man Streckenlängen und auch Tempo mit gewisser Erfahrung sehr gut einschätzen kann. Bei uns im Laufverein laufen ca. 80 % mit Uhren ohne Puls und sonstiges (z.B. die guten Casio Laufuhren). Auch die starken Läufer die bei Deutschen vorne mitlaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Leider ist der Sensor immer noch etwas Störanfällig. Bei manchen Strommasten geht "mein" Puls noch auf über 200. Schade, dass Polar nicht ganz das hält, was die mit der W.I.N.D. Technologie versprechen. Die Störungen sind aber deutlich geringer als bei der alten S Serie. Gruß, Daniel |
Wegpunkte sind eine nette Spielerei um sich hinterher z.B. auf google-earth seine gelaufene Route anzugucken.
Auf bekannten Strecken ist das eh alles kein Thema, da reicht die Stoppuhr - mit Pulser lauf ich eh selten. Nur ist mein Tempogefühl nicht soo gut, da hilft ein "Lauftacho" denke ich schon. Lauftreffs lohnen sich aber auch dafür. Heute mit einigen auch über das Thema gequatscht und da erzählte jemand er wolle sich ne neue Uhr mit GPS zulegen und müsse nur noch gucken dass er seine alte Polar mit Laufsensor loswird - die Chance :liebe053: Gruß Meik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.