![]() |
typisches NIMBY......
|
Zitat:
|
Erledigt. Habe schon bei unserem letzten Besuch auf der Insel davon gehört. Schön das etwas unternommen wird, um das zu verhindern.
|
Moin,
ich verstehe die Aufregung nicht. Das ist doch schon Ewigkeiten her, und wir haben wirklich wichtigere Dinge im Kopf: In 7 Tagen geht es los, was interessiert uns da so eine Shice... Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Aber eine Demo veranstalten. Zu der ist man dann mit dem Auto gefahren, oder was ?? Außerdem: Was soll der Schwachsinn mit dem Bioreservat. Seit wann kann man die Erde in schützenswerte Bereiche und andere Bereiche, die man nach Belieben mittels Bohrungen, Fracking etc. versauen darf, aufteilen ?? |
Zitat:
Was ich immer sage: Ich habe nichts gegen Schwule, aber muss das mein Arbeitskollege sein? Ich hab auch nichts gegen Ausländer, aber warum muss die syrische Flüchtlingsfamilie in meiner Nachbarschaft einquartiert werden? Ich fliege, produziere Müll und beziehe Strom. ABER, gegen die Müllverbrennungsanlage, das Windrad oder die Einflugschneise in meiner Gemeinde engagiere ich mich in einer Bürgerinitiative. Man muss sich doch noch wehren dürfen, schließlich leben wir doch in einer DEMOKRATIE ! Der fette SUV für mich, das Bohrloch für die Anderen ! /zyn |
Man muss nicht alles tun, was man könnte und technisch möglich ist.
Vor den Kanaren Öl zu bohren ist doch total krank. Die Inseln leben zu 90% vom Tourismus (in den letzten Jahren leider auch nicht mehr besonders gut) und würden damit evtl. ihrer Haupteinnahmequelle beraubt. Naja, in D soll ja nun auch Fracking kommen. In direkter Nachbarschaft der Befürworter des Ölbohrens aus diesem Thread hoffe ich. |
Zitat:
Die Berliner / Brandenburger schätzen z.B. die Spreewaldregion, die Nordländer das Wattenmeer mit Küste (beides Biosphärenreservate). Sie würden sich gegen Zerstörung dieser Regionen wehren und unternehmen dort grössere ökologische Anstrengungen wie anderswo, wie z.B. die Entschlammung der Spree von der Verockerung (eisenhaltige Altlast des Tagebaus in der Lausitz) http://www.berliner-zeitung.de/brand...,21894818.html Z.B. unterliegen die Fischer auf Lanzarote mehr Einschränkungen beim Fischfang, weil es ein Biosphärenreservat ist, oder Einwohner müssen auf Gewinne durch Landverkauf zum Bauen in schützenswerten Regionen von Lanzarote wie in der Weinanbaugegend La Geria oder wie an vielen Küsten usf.. verzichten, obwohl die Landwirtschaftsflächen nie mit den produktiveren Gegenden in Spanien konkurrieren können aufgrund des Klimas. Dass sich die Leute dort ärgern und dagegen wehren, dass nun ein Ölkonzern und die Zentralregierung in Madrid wegen des Profites die bisherigen gemeinsamen Ziele ignorieren und die Zukunft der Einwohner gefährden, finde ich verständlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.