triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Polar Triathlon Uhr gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32912)

hawkmarcus 05.06.2014 14:33

Zitat:

Zitat von CatchMeIfYouCanBLN (Beitrag 1047568)
Für mich unwissenden, googlefaulen ( :Lachanfall: )...bitte eine PM wie du das gemacht hast, wenn du magst...

Liebe Grüße

Ray

Nichts wildes eigentlich...ich muss auch dazu sagen, dass ich keinen Laufsensor verwende!

- Uhr mit Laptop verbunden --> neues Sportprofil anlegen
- Typ "Rad fahren" nehmen
- umbenennen in "Triathlon"
- Uhr mit Speed- + TF-Sensor des TTs koppeln
- fertsch!

Wenn ich an den Start gehe, starte ich "Triathlon". Während des Schwimmens fängt er zwar evtl. kurz an zu meckern, dass weder Speed- noch TF-Sensoren gefunden wurden (interessiert mich im Wasser aber auch nicht ansatzweise...) - HF-Aufnahme funktioniert aber.
Sobald ich aus dem Wasser komme: Lap-Button (wahlweise nochmal am Ende von T1)
Sobald ich anfange das TT aus T1 zu schieben, erkennt meine Uhr die Sensoren und fängt an, die Radstrecke aufzuzeichnen.
Ende der Radstrecke: Lap-Button (wieder wahlweise auch nach T2)
Anschließend habe ich dann wieder die HF fürs Laufen, da die Rad-Sensoren ja nicht mehr verwendet werden.

Die Ansicht der Uhr kann man sich ja beliebig konfigurieren. Ich brauche bei einem Wettkampf nur HF, Gesamtzeit und Rundenzeit. Die Geschwindigkeit/TF auf'm Rad lese ich direkt am CS500 ab, der die Fahrt auch mit aufzeichnet bzw. bequemer darstellt.

In der Auswertung am Rechner habe ich dann 1 Trainingseinheit mit bis zu 5 Runden:

Schwimmen - T1 - Rad - T2 - Lauf

Das Umstellen zwischen den einzelnen Disziplinen war mir zu nervig, ich weiß doch auch alleine, dass das Schwimmen am Anfang ist und das Laufen am Ende! :Cheese:

Grüße
Marcus

Tricki 06.06.2014 09:31

Naja das klingt jetzt auch nicht so berauschend. Mit einen Druck auf Stopp und Start könnte ich leben, aber erst sich durch die Menüs zu drücken ist mir etwas zu umständlich, da kann ich auch meine Rs800 weiterbenutzen. Schade das Polar hier offenbar in den letzten Jahren nicht wirklich was dazugelernt hat und das Manko dieser Uhren auszumerzen ... oder auch nicht zu wollen.

hawkmarcus 06.06.2014 10:16

Mal ganz doof gefragt:

Worin liegt denn der Mehrwert, innerhalb eines Triathlon zwischen den einzelnen Disziplinen hin und her zu schalten?

Dass ich während des Trainings jeweils die Sportart auswähle, ist eh klar - aber im Wettkampf?! Ich kann den Sinn dahinter noch nicht ganz verstehen... :Gruebeln:

Gruß
Marcus

Kay H. 06.06.2014 12:24

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1047809)
Mal ganz doof gefragt:

Worin liegt denn der Mehrwert, innerhalb eines Triathlon zwischen den einzelnen Disziplinen hin und her zu schalten?

Dass ich während des Trainings jeweils die Sportart auswähle, ist eh klar - aber im Wettkampf?! Ich kann den Sinn dahinter noch nicht ganz verstehen... :Gruebeln:

Gruß
Marcus

Man könnte doch schneller Wettkämpfen, wenn man während dessen noch die Muße besitzt, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Oder hab ich da ungeschriebenen Gesetzen was missverstanden?! :confused:

Nicht böse gemeint ... alles locker ... Perfektionismus ist nachvollziehbar ... :Lachen2:

ellivetil 06.06.2014 12:47

Tricki muss vermutlich die Sportart wechsel damit z.B. nach T2 der Footpod erkannt wird. Aber das Problem erledigt sich ja mit einer Uhr mit GPS-Empfänger (vorausgesetzt man kann auf Schrittfrequenz etc. vom Footpod verzichten).

Ich finde den Multisportmodus beim FR910 ja echt gut gelöst, wenn man sich mal reingefuchst hat.

Tricki 06.06.2014 18:07

Problem ist halt das ich im Wasser keine Pulsempfang habe. Die Uhr hört halt irgendwann auf zu suchen. Beim Radfahren hätte ich dann aber gerne eine Pulsanzeige, dafür müssen dann erstmal die Sensoren neu gefunden werden. Also die Taste Licht gedrückt halten - 2x DOWN drücken - Sensoren suchen auswählen - OK Drücken. Nach dem Radfahren hätte ich dann gerne zum Puls noch meinen Laufsensor mit dazu, also wieder durchs Menüs drücken. Das ganze ist halt etwas nervig. Alternative wäre Aufzeichnung stoppen und weider starten. Nachteil ist dann man hat halt keine Gesamtzeit sondern die die Diziplinzeit.

Von den GPS teilen bin ich jetzt nicht so begeistert. Für meinen Geschmack sehr groß und vor allem träge. Im Training laufe ich viele kurze Intervalle, da nervt es wenn die GPS Uhr mit de Speedanzeige nicht hinterherkommt.

hawkmarcus 06.06.2014 19:24

Ist der Footpod so extrem wichtig für dich beim laufen? Normalerweise gibt´s doch km-Schilder, durch die du deine Pace ermitteln kannst - oder schwankst du innerhalb von 1000m so stark? :confused:

Ist das für dich IM Wettkampf wichtig, oder NACH dem Wettkampf?
Für die Auswertung könnte ich es nachvollziehen - da hilft sonst Runden manuell stoppen.

Falls du auf den Footpod verzichten könntest, wäre meine oben beschriebene Lösung eine Möglichkeit auch die Bike-Sensoren einzubeziehen, ohne groß rumzufummeln. :Huhu:

Gruß
Marcus

Tobi F. 07.06.2014 07:39

Mir persönlich würde der Fuß-Sensor während des Wettkampfs schon sehr fehlen. Da ich noch sehr unerfahren bin kann ich die Laufpace nicht besonders gut einschätzen. Und Kopfrechnen mit krummen Zahlen unter anstrengenden, ablenkenden Situationen fällt mir nicht gerade leicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.