![]() |
Wenn es um kurze Abschnitte auf unbefestigten Radwegen geht braucht man IMHO keine besonderen Reifen aufziehen. 25 mm fährt sich angenehmer als 23 mm, wenn Platz in Rahmen und Bremse geht kann man auch auf 28-32 mm gehen.
|
Wchtig ist richtiger Luftdruck. Bei zuwenig drohen Durchschläge, ansonsten wie schon gesagt geht das schon.
|
Schwalbe Durano plus, immer und immer wieder...
Habe im Moment die Wahl zwischen gut 500m Feldweg mit grobem Schotter oder Hauptverkehrsstraße um aus dem Tal zu kommen. Bis jetzt völlig problemlos. Und die von den Traktoren verdreckten Überland-Radwege und Feldwege Schleswig-Holsteins haben sie auch schon gut überstanden, nachdem ich 2012 nach 2 Monaten Ultremo und 5 Pannen genervt gewechselt habe. |
Ich fahre mit meinem Trainingsgerät regelmäßig Feldwege, teilweise auch feine Schotterpassagen. Manchmal nehme ich dazu den Crosser, aber meistens halt mein Trainingsgerät (Canyon Ultimate von 2006), weil der Asphaltanteil doch überwiegt.
Im Winter fahre ich immer den Conti FourSeason und im Sommer den 4000s in 25mm oder, und das ist geil bei dem alten Canyon Rahmen in 28mm. Defekte habe ich so gut wie gar keine. Die reifen haben ggü anderen, robust(eren) Modellen auch noch den Vorteil, dass sie recht leicht sind! :Huhu: |
Bin mit dem 4000s auch schon durch den Wald, ohne Probleme. Ich glaube Bischi hat auch mal geäußert dass es der beste Trainingsreifen wäre.
|
Der TE will solche Passagen aber regelmäßig fahren!
|
Zitat:
Bzw. konkret: ich fahr jeden Tag zwei Mal auf ner oneway 20km langen Strecke auch 2,5km Feldweg mit Schotter und mit stinknoralen Rennradreifen. Ok;- würde halt nicht die teuersten nehmen, denn grad auf Schotter kanns mal passieren, dass man nen Kiesel seitlich so doof erwischt, dass die Flanke aufreisst (ist mir noch nicht passiert, habs aber schon bei anderen gesehen). Da find ichs theoretisch sinnvoll, nicht ne Pelle fürn Fuffi in die Tonne kloppen zu müssen. Also, aktuell hab ich (weil farblich passend) Hutchinson-Puschen im Giant-Once-Design montiert. Dürften so vom Ende des letzten Jahrtausends datieren, haben auch nimmer so wirklich ne runde Kontur, aber scheinbar auch keine Probleme mit Offroadpassagen. Ergo: bloss nedd so grossen Hype. Ordentlicher Luftdruck kann aber generell nicht schaden. |
Mit dem Grand Prix 4Season in 25 mm fahre ich sehr viel (tausende Kilometer) am Niddauferweg (teils asphaltiert, teils geschottert) und habe keine Pannen durch die Oberflächenbeschaffenheit. Wenn irgendwo mal Glas zerdeppert ist und man das unglücklich trifft, kommt jeder ins Rennrad verbaubare Reifen an seine Grenzen.
Daumen hoch für den GP 4Season! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.