triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt: Der Kommerz kennt keine Ende (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3285)

F 18 04.04.2008 15:55

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 82677)
Wenn wir Triathleten wirklich andere Wettkämpfe wöllten, dann wäre deutlich mehr möglich. Wir müssten halt nur den Arsch hochbekommen.

Ich will andere Wettkämpfe, deshalb mach ich bei sowas auch nicht mit;)

Wenn´s nur noch von Kurt Denk veranstaltete Wettkämpfe gibt, steig ich auf ne andere Sportart um.

wegen so nem Affenzirkus hab ich früher mal mit dem Surfen aufgehört, wo man hinkam Surfer´s Grill, Surfer´s Bar, Surfer´s Fashion, Surfer´s haircut und Münchner Szeneheini´s mit teurem Material, die ab 7 Windstärken eingepackt haben:Weinen:

Glücklicherweise ists heute out, also kann man das getrost wieder angehen:)

bello 04.04.2008 15:55

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 82677)
Naja, man kann bei einer kommerziellen Veranstaltung schlecht über den Kommerz schimpfen.

Die Alternativen, nämlich ehrenamtlich organisierte Wettkämpfe, mangelt es an allem - sowohl Unterstützung durch Helfer, pflegeleichte Teilnehmer, kooperative Behörden.

Wenn wir Triathleten wirklich andere Wettkämpfe wöllten, dann wäre deutlich mehr möglich. Wir müssten halt nur den Arsch hochbekommen.

Was ich nur ganz spannend finde: Diese kommerziell organisierte Veranstaltung kommt ja nun mal ohne ehrenamtliche Helfer gar nicht aus.

Irgendwie ist die maximale Gewinnerzielung bei gleichzeitiger Einbindung ehrenamtlicher Helfer etwas was mir negativ aufstösst und meine Motivation als Helfer anzutreten deutlich sinken lässt.

backy 04.04.2008 16:04

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 82679)
Irgendwie ist die maximale Gewinnerzielung bei gleichzeitiger Einbindung ehrenamtlicher Helfer etwas was mir negativ aufstösst und meine Motivation als Helfer anzutreten deutlich sinken lässt.

You make my day!

Genau das dachte ich mir auch.
Mein Kumpel hat dort 2x Karis auf dem Moped kutschiert.
Ehrenamtlich für 2 Riegel Powerbar und ne leere Wasserflasche.

Das man als Veranstalter durchaus ein kommerzielles interesse hat ist ja vollkommen legitim, aber die aktion hat schon echt was groteskes an sich...

FinP 04.04.2008 16:07

Unter dem aspekt habe ich es noch nicht gesehen. Ist dann halt die Frage, ob man sich ehrenamtlich für sowas zur Verfügung stellt.

Es wäre mal interessant, wenn alle ehrenamtlichen Helfer 6,47Euro pro Stunde bekämen, wie teuer das Startgeld dann sein müsste.

drullse 04.04.2008 16:22

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 82679)
Was ich nur ganz spannend finde: Diese kommerziell organisierte Veranstaltung kommt ja nun mal ohne ehrenamtliche Helfer gar nicht aus.

Irgendwie ist die maximale Gewinnerzielung bei gleichzeitiger Einbindung ehrenamtlicher Helfer etwas was mir negativ aufstösst und meine Motivation als Helfer anzutreten deutlich sinken lässt.

Das ist doch aber schon immer so. Es würde keinen großen Stadtmarathon geben, würden sich nicht Menschen an die Strecke als Helfer stellen ohne das volle Geld zu kassieren.

Schau Dir doch das Web2.0 an: das fusst auf der Idee, dass Menschen Content bringen und andere daran verdienen.

Solange die Leute mitmachen, funktioniert das.

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 82684)
Ist dann halt die Frage, ob man sich ehrenamtlich für sowas zur Verfügung stellt.

Ich stelle mich als kostenloser Helfer nur bei "ehrenamtlichen" Veranstaltungen zur Verfügung. Das allerdings dann auch bei fremden Vereinen, wenn die damit ihre Jugendabteilung finanzieren ist das schließlich was Anderes.

FinP 04.04.2008 16:25

Es ist doch selbstverständlich, dass niemand was dagegen hat, wenn ein ausrichtender Verein durch einen Wettkampf und anschließenden Kuchenverkauf ein paar Euro in die Vereinskasse bekommt.

Es ist eigentlich auch nichts dagegen einzuwenden, dass eine Agentur sich um ehrenamtliche Helfer bemüht. Das Problem ist doch nur, dass dadurch eine ungleiche Konkurrenz zu den Vereinsveranstaltungen aufgebaut wird. Zumal gerade auch Behörden den Unterschied nicht wahrnehmen (können).

Wagnerli 04.04.2008 16:33

Normalerweise würde ich Dir recht geben,aber wenn dadurch z.B. Jungendveranstaltungen zu teuer werden,teile ich Deine Meinung nicht mehr.
Triathlon ist kostspielig für Vereine und natürlich kannst Du das nicht mit Kuchenverkauf reinholen.
Aber Du schneidest Dir ins eigenen Fleisch,wenn Du anfängst die Startgebühren zu erhöhen.Dann machen die anderen Veranstalter das auch,weil sie für ihre Mannschaften,die hohen Startgebühren reinbringen müssen.Wo soll das hinführen???

Zu diesen 2000€ in FFM kann mich nur anschliessen.Wer so blöd ist das zu bezahlen,den kannst Du sowies nicht helfen:Maso: .

Wagnerli

Joerg aus Hattingen 04.04.2008 16:48

Schon für unsere kleine Veranstaltung haben wir seinerzeit ca 50 Helfer benötigt, die haben sich den ganzen Tag um den Wettkampf gekümmert. Für der Kern der Leute (ca 10), begann der Tag um 8 Uhr früh und endete ziemlich genau um 24:00 mit dem Wegbringen der Müllsäcke. Die Arbeit im Vorfeld lasse ich jetzt mal außen vor. Ich habe an manchen unserer Wettkämpfe von morgens bis abends nichts gegessen, es blieb schlichtweg keine Zeit dazu.

Ich denke, die Startgebühren für eine LD sind absolut gerechtfertigt, aber das Gros des Geldes sollte an die Vereine, aus denen die Helfer kommen, verteilt werden!

Joerg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.