triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Helmpflicht für Kinder unter 16 Jahre.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32744)

sybenwurz 22.05.2014 08:42

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1043245)
Würdet ihr sowas befürworten oder ablehnen?

Ich brauch kein Gesetz dazu, meiner Kleinen nen Helm aufzusetzen.


Und ja, ich denke auch, dass bei Helmpflicht die Benutzung des Fahrrades zurückgehen wird.
Ausserdem hab ich keine Lust, kriminalisiert zu werden, wenn ich mal vergessen hätte, das Ding ins Auto zu werfen wenn ich radeln geh, aber nicht direkt daheim losfahr damit.

Nobodyknows 22.05.2014 08:55

In seinem Buch beschreibt der Kaiserswerther Kenianer sehr schön den Unterschied zwischen deutschen und holländischen Familien.

Kann's jetzt leider nicht zitieren. Aber die Aussage ist: Deutsche Kids's sind behütet und in Watte gepackt und auf dem Rad immer mit Helm... während die Gören aus NL ganz andere Nehmerqualitäten haben (und ich denke 'mal die Eltern aus dem Nachbarland lieben ihre Kinder auch).

Ich teile die Ansichten von bellof und Pete4Tri.

Gruß
N.

Hafu 22.05.2014 09:13

Dieselben Argumente, die gegen die Helmpflicht bei Fahrrädern vorgebracht werden, gelten übrigens auch gegen die Helmpflicht bei Motorrädern/ Mopeds (1976 und 1978 eingeführt) und gegen die Gurtpflicht in Autos (1984 eingeführt).

Ich kann mich nich vage an die damaligen Diskussionen erinnern ("man muss nicht alles per Gesetz regeln", "Beschränkung der Handlungsfreiheit", "Bevormundung erwachsener Menschen" usw.).

Und für beide Maßnahmen gab es bei der Einführung keine belastbaren Zahlen, wieviel Risiko-Reduktion sich mit der Helmpflicht bei Motorradfahrern oder der Gurtpflicht erreichen ließe.
Erst im Nachhinein zeigte die Entwicklung der Unfallstatistik, dass die entsprechenden Verbote hocheffektiv waren/ sind und der Nutzen die Nachteile bei weitem übersteigt.

Campeon 22.05.2014 09:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1043392)
Erst im Nachhinein zeigte die Entwicklung der Unfallstatistik, dass die entsprechenden Verbote hocheffektiv waren/ sind und der Nutzen die Nachteile bei weitem übersteigt.

:Blumen:

Nobodyknows 22.05.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1043392)
Erst im Nachhinein zeigte die Entwicklung der Unfallstatistik, dass die entsprechenden Verbote hocheffektiv waren/ sind und der Nutzen die Nachteile bei weitem übersteigt.

Sicherheit ist ein Supergrundrecht!

Ich fordere ein Fahrverbot für Fahranfänger und Rentner!

Ich fordere die Einführung der Null-Promille-Grenze!

Ich fordere das Verbot von Stehplätzen in Schulbussen!

Ich fordere die Sperrung von Autobahnen bei Nebel und tiefstehender Sonne!



So könnten Gefahren für Leib und Leben abgewehrt werden!

Wann handelt der CSU-Verkehrsminister endlich?

[/IRONIE]

Gruß
N. :Huhu:

gollrich 22.05.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1043392)
Erst im Nachhinein zeigte die Entwicklung der Unfallstatistik, dass die entsprechenden Verbote hocheffektiv waren/ sind und der Nutzen die Nachteile bei weitem übersteigt.

Da haben wir ja zum Glück schon ein paar Vorreiter in Sachen Helmpflicht, siehe Australien... und was da tolles passiert ist... aber sicher wird jetzt gleich jemand wieder ein "tolles" Argument nennen warum das nicht vergleichbar mit uns ist....

Luisa84 22.05.2014 10:40

Je früher mit dem Helmtragen begonnen wird, desto selbstverständlicher ist es für einen. Bin dafür! Allerdings frage ich mich, wie man das sinnvoll sanktionieren will, wenn die Kinder es nicht tun...

deirflu 22.05.2014 10:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1043392)
Dieselben Argumente, die gegen die Helmpflicht bei Fahrrädern vorgebracht werden, gelten übrigens auch gegen die Helmpflicht bei Motorrädern/ Mopeds (1976 und 1978 eingeführt) und gegen die Gurtpflicht in Autos (1984 eingeführt).

Ich kann mich nich vage an die damaligen Diskussionen erinnern ("man muss nicht alles per Gesetz regeln", "Beschränkung der Handlungsfreiheit", "Bevormundung erwachsener Menschen" usw.).

Und für beide Maßnahmen gab es bei der Einführung keine belastbaren Zahlen, wieviel Risiko-Reduktion sich mit der Helmpflicht bei Motorradfahrern oder der Gurtpflicht erreichen ließe.
Erst im Nachhinein zeigte die Entwicklung der Unfallstatistik, dass die entsprechenden Verbote hocheffektiv waren/ sind und der Nutzen die Nachteile bei weitem übersteigt.

+1

Ich bin auch gegen zu viele Gesetzliche Regelungen, manchmal ist aber eine gewisse Bevormundung durch den bösen Staat unserer Gesundheit zuträglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.