triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen BMC TM01 & TM02 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32723)

MarcoZH 20.05.2014 11:50

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)

Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...


base bike, no bottles
1:07:26

down tube bottle only
1:06:58

seat tube bottle only
1:07:09

Antonius 20.05.2014 11:54

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)
Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel.


Conclusion

So what did we learn from all of these tests? The big lesson was that a bottle mounted horizontally between your arms (but it must be between your arms, not too high or low) makes you faster- faster than no bottle at all! That should probably be your first choice for regular drinking. The aerodynamics of this position combined with the fact that it is always in front of you reminding you to drink makes it a great choice. The Cervélo P4 integrated bottle or a behind the saddle system is the next most aero choice and both of those are excellent options for storage of spares and other equipment as well. If you have a P4, please come by the Cervélo booth at Kona for free P4 bottle. Cut it open for storage, or continue to drink from it, but either way keep taking advantage of this design!
- See more at: http://www.cervelo.com/en/engineering/ask-the-engineers/hydration-and-aerodynamics.html#sthash.wboa1Gt2.dpuf

cfexistenz 20.05.2014 12:08

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042783)
Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...

zum Glück darf ja jeder glauben was er möchte.

Danke Antonius für den Link, die Studie kannte ich noch nicht. Natürlich muss man bei einer Cervelo Studie davon ausgehen, dass sie ihr eigenes P4 nicht schlechtreden würden :) .

Abgesehen davon ist die Diskussion hier echt Off-topic und ich könnte mich jetzt schon wieder ärgern das im falschen Thema angefangen zu haben :D

andrek 20.05.2014 12:33

Ich fahre die TM02 seid knapp 1000km und bin echt begeistert, aber der Unterschied zwischen der normalen Bremse vorn und der hinten ist bei mir extrem, die Shimano Ultegra vorn bremst gefühlt doppelt so gut wie die hinten. Aber ganz ehrlich, wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen und ich war noch nie in der Situation wo ich das Gefühl hatte sie bremst zu schlecht, nur einfach nicht so gut wie vorn.

Zum Thema Laufräder, die TM02 ist mein Wettkampfrad und da werden auch nur die Wettkampfräder gefahren, also einmal einstellen und gut ist es, wenn man wirklich so oft die Laufräder wechselt, sollte man sich überlegen ob das Bike das richtige ist.

Sattelstütze hat noch nie Probleme gemacht.

Gleichzeitig muss ich sagen, dass wichtigste ist, es muss passen. Es gibt noch viele Hersteller die gleich gutes Material für den gleichen Preis anbieten.

longtrousers 20.05.2014 12:41

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)
Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb

Ich meine das mal gelesen zu haben. Aber vielleicht hast du recht. An deine Theorie mit dem aufreissendem Luftstrom ist was dran. Ich dachte immer, bei einer Flasche am Unterrohr hat man im horizontalen Durchschnitt eine runde Form hinter einer Tropfenform: ungünstig. Bei der Flasche am Sitzrohr jedoch, geht im Durchschnitt die runde (dicke) Form der Flasche über in das Sitzrohr und Hinterrad, wodurch in Total eine Tropfenform entsteht.

Zum Thema hinter dem Sattel dies:

http://www.triradar.com/training-adv...-in-triathlon/

sagt, dass das aerodynamisch neutral ist.

Grübel grübel.

Zum thema TM02: das werde ich mich mal anschauen, vielleicht ist das was für mich.

MarcoZH 20.05.2014 12:55

Für das Thema Flasche hab ich mal einen passenderen Fred hoch geholt.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=28847&page=7

kromos 20.05.2014 13:15

Ich baue gerade ein TM01, ich glaub aus 2013, auf.

Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen. Da passte die Kurbel auch nur mit dem Gummihammer durch, aber das ist eine andere Geschichte :)

Um hinten rechts an die Schraube vom Bremsbelag auf der Antriebsseite zu kommen, muss je nach verwandtem Kettenblatt, dieses oder die Kurbel ab. Ich fahre ovale Osymetric und dadurch komme ich in einer bestimmten Stellung mit einem Imbus an die Schraube. :)

Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.

butschi 20.05.2014 13:28

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1042814)
Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen.

Danke für den Hinweis, habe auch vor meine vorhandene BB30 Kurbel mit SRM einzubauen. Man sieht dieses Rad ja eigentlich nur mit Shimano-Kurbeln (BSA), d.h. als Komplettrad müsste ich auch auf jeden Fall den Adapter entfernen oder alternativ mir lediglich den Rahmen ohne Adapter besorgen?!

Da ist natürlich die Frage, ob sich der Adapter, so wie bei dir, immer irgendwie wieder entfernen lässt oder unter Umständen auch nicht?

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1042814)
Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.

Ja bitte, halte uns auf dem Laufenden, bin an allen Infos interessiert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.