![]() |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Matthias |
Irgendwie bleibt es jetzt wohl doch nicht langfristig eine Challenge Veranstaltung.
|
Zitat:
Da gab es schon seit ein paar Jahren auch das Startrecht für alle St. Pölten Starter, wenn jetzt noch Kraichgau dazu kommt werden wohl nicht mehr viel Startplätze in den "freien" Verkauf gehen. |
blöde Frage, aber sind 100 70.3 wm slots nicht viel zu viel?
ich habe mal geschaut und letztes jahr in wiesbaden gabs 2 slots für die ak 18-24 und 4 slots für die tm25. |
Zitat:
WM in Europa, zusätzliche Slots wandern an die europäischen Qualifier. Die Reisefreudigkeit gerade der Nordamerikaner wird von der WTC nicht allzu hoch eingeschätzt. Die 30 Kona-Slots haben IMHO bei einer 70.3-Veranstaltung nichts zu suchen. Wiesbaden letztes Jahr war vielleicht die Ausnahme, um die Regensburg-Slots in D zu halten. Dieses Jahr macht das bei der Reduzierung in Frankfurt von 100 auf 75 keinen Sinn. Und Kraichgau braucht sicherlich nicht den Hype um Kona-Slots, zumal die 30 ja fast nur für die AK-Sieger reichen. Mehr als eine Handvoll Athleten pro Ak dürfen sich da eigentlich keine berechtigte Hoffnung machen einen Slot zu bekommen. Die Träumer mal ausgenommen. |
Hmmmm ,ich könnte mir vorstellen, dass beide Parteien sich hinter den Kulissen "geeinigt" haben. Allerdings weiß ich nicht, ob die WTC dann so "wertvolle und rare" Konaslots raushauen würde.:confused:
Soweit man Pressemitteilungen entnehmen konnte, wollten beide ja das Kampfgeschrei und Säbelrasseln in der Öffentlichkeit deutlich reduzieren, um nicht so schlecht dazustehen. Ich finde das genaugenommen eklig und unsymphatisch, in einem 70.3 Rennen rein aus strategischen Gründen Konaslots für eine LD WM zu vergeben...:Kotz: |
Heute ist in der Tageszeitung (BNN) auch ein Artikel/Kommentar dazu, die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sehen das wohl unterschiedlich wer Vertragspartner ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.