![]() |
Meine Empfehlung: Schreib mal direkt an Felix direkt.
Bzgl. deiner rechtlichen Bedenken: Ja, wahrscheinlich müssen sie ein dt. Attest zulassen. Dann aber nur mit amtlich beglaubigter Übersetzung ins Italienische. Das kostet dann evtl mehr als italienische Attest. |
Was ich nicht verstehe. Warum sollte ein auf deutsch geschriebenes Attest angenommen werden? Wenn in D Attestpflicht herrschen würde, würde auch kein Veranstalter ein usbekisches anerkennen. Oder wie Läuftnix sagt, halt mit amtlicher Übersetzung.
|
Zitat:
Um die "Triathlontauglichkeit" zu beweisen muss man eben ein Attest oder einen nationalen Startpass vorlegen. Klingt ja in unserer Versichertenwelt erst mal logisch. Das lustige an der Geschichte ist ja aber, dass man für den DTU-Startpass kein Attest braucht (oder hat sich das mittlerweile geändert?). VG Tomcat |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Hallo zusammen und danke für die vielen Beiträge!
Genau, ich habe keine Lizenz und keinen Startpass (??, hatte ich auch noch nie). Ich bin übrigens Liechtensteiner, kein Deutscher :Cheese: Meine Liste der Starts in diversen Ländern ist relativ lang, so was habe ich aber noch nie erlebt. Klaro KÖNNTE man am Vortag zum Arzt gehen, aber das kommt für mich schon aus Prinzip nicht in Frage. Abgesehen davon werden wir erst Freitag Abend anreisen. Ich finde die Art und Weise des Ablaufes und der Kommunikation schlicht eine Frechheit. Gerne könnten die auch ein Attest auf italienisch (oder englisch) haben, da würde ich jetzt nicht einmal etwas dagegen sagen. Hier würde ich dann bloss für mich denken: "Aha, Homepage auf deutsch, Kommunikation auf deutsch möglich, aber kein Attest auf deutsch akzeptieren. Italien eben.". Ich frage mich auch was die mit so Leuten wie meinem Cousin machen würden, denn - wie geschrieben - weiss er offiziell gar nichts von dem Drama. Würden die ihn dann bei der Registrierung einfach abweisen? Ich könnte (wenn ich noch genug Zeit HÄTTE) mir übrigens problemlos eine Lizenz der Schweiz besorgen (bin Doppelbürger), dafür bräuchte ich auch kein Attest... In Liechtenstein ist es etwas mühsamer (da der Verband und die Strukturen als Hobby betrieben werden), aber auch ohne Attest möglich. Der Challenge Family habe ich am Dienstag Abend geschrieben. Bis heute keine Reaktion. Zumindest ein "wir melden uns" oder "leider können wir nix tun" hätte ich schon erwartet, schliesslich ist es eher dringend. Ich werde aber mit Sicherheit dem Felix noch direkt ein paar Zeilen schreiben. Gemäss (endlich) aufgeschalteter Startliste gibt es wohl noch mehr Ausländer mit dem gleichen Problem. Hier hätte mich schon sehr deren Reaktion interessiert. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass seit Update der Homepage bei der Anmeldung das mit dem italienischen Arzt so steht, bei uns war es aber definitiv nicht so. Vielleicht sollte man sich deshalb erst kurz zum Schluss anmelden, dann hat man weniger das Risiko, dass noch das ganze Rennen geändert wird... Sie haben ja nicht nur das Datum zweimal verschoben, sondern auch noch die Radstrecke über den Haufen geworfen. Vielleicht heisst es ja am Donnerstag das Rennen fände neu in Sizilien statt aber sie würden gerne die Reise und das Hotel für uns organisieren... Möglicherweise führt die Radstrecke am Haus des Dorfarztes vorbei und er nervt sich über das Rennen. Dann wurde einfach mal ausgemacht, dass sie ihm dafür ein paar gut bezahlende Patienten schicken... :dresche |
BTW: Es gibt eine Facebook-Gruppe zur Challenge Rimini. Evtl. kann man das Thema da mal einspielen?
tomcat |
So, nun habe ich gerade eben ein neues Mail von Rimini erhalten.
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass die letzte Auskunft war, dass sie das mit dem Verbandsarzt klären würden. Das Mail das ich erhalten habe lautet: "Hi Thomas. I confirm that to compete in Challenge Rimini you must be or a license or an italian medical certificate for Triathlon. I’m sorry, but this the rule. " Kein Name, keine Funktion wird angegeben. Das ist die Kommunikation. Auch wird kein Bezug auf den Verbandsarzt genommen. Ich werde jetzt wohl mit meiner Mutter und meinem Cousin besprechen, ob wir überhaupt hinfahren sollen. Würde ich alleine entscheiden, würde ich versuchen das Geld vom Hotel zurückzuerhalten und den Start abblasen. Dann direkt einen Brief vom Anwalt hinsenden. An so einem Rennen möchte ich schlicht nicht starten. Aber mal sehen was die anderen beiden meinen. |
Mach dich locker und geh hin... lösungsorientiertes Denken beginnt, wenn die Wut veraucht ist. Also such eine Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.