triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Keine Vorwärtsbewegung beim reinen Kraul-Beinschlag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32434)

Kasrwatzmuff 23.04.2014 09:02

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1035550)
Dieses Problem haben viele Triathleten mehr oder weniger. Als Abhilfe würde ich zu Gymnastik raten.

Kraul-Bein-Rückwärts kann ich auch... :Lachanfall:

Das Problem mit den steifen Fußgelenken und dem wenigen Vortrieb durch Beinschlag hab ich (leider) auch.

Welche gymnastischen Übungen sind denn empfehlenswert?

captain hook 23.04.2014 09:32

Ich kann dieses Problem aus eigener Erfahrung total gut nachvollziehen. Mein Vortrieb bei Kraulbeinschlag am Brett beschränkt sich auf "knapp über Stillstand". :Cheese:

Kasrwatzmuff 23.04.2014 10:11

So ein wenig Hoffnung hab ich ja. Zum Üben tauche ich oft mit Kraulbeinschlag am Beckenboden lang. Komischerweise ist da der Vortrieb nur mit Beinschlag besser als an der Wasseroberfläche.

Tobstar23 23.04.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 1035558)
Wozu? Ist doch offensichtlich, dass es nicht funktionieren wird...

Wieso ist das offensichtlich? Ist doch eine vollkommen neue Situation. Es geht nicht mehr um's Vorwärtskommen, sondern um's Über-Wasser-Halten. Die Rückmeldung, ob der Beinschlag richtig oder falsch gemacht wird, wird deutlicher. Es ist zudem auch mMn nicht ganz so frustrierend wie als Brett auf der Stelle zu liegen. Man arbeitet mit den Füßen auch nicht mehr in der Nähe der Wasseroberfläche sondern vollständig im Wasser, was für die richtige Bewegung der Fußgelenke auch hilfreich ist. Und man muss sich keine Gedanken um die Wasserlage machen. Man kann sich ausschließlich auf die Beinarbeit konzentrieren.
Natürlich kann man am Anfang mit den Armen helfen. Man merkt aber schnell, wenn der Beinschlag richtig ist, dann braucht man die Arme nicht. Mir hat diese Übung auf jeden Fall sehr geholfen meinen Beinschlag zu verbessern und der war vorher auch sehr schlecht.

chris.fall 23.04.2014 10:43

Moin,

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1035569)

Welche gymnastischen Übungen sind denn empfehlenswert?

alles, was das Fußgelenk gelenkiger macht. Dazu wird hier auch immer ein Video verlinkt (Hab' jetzt aber keine Lust das rauszusuchen;-)

Edith meint noch, dass die Suche "ankles flexibility" bei youtube 'ne Menge brauchbarer Resultate bringt.

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1035589)
So ein wenig Hoffnung hab ich ja. Zum Üben tauche ich oft mit Kraulbeinschlag am Beckenboden lang. Komischerweise ist da der Vortrieb nur mit Beinschlag besser als an der Wasseroberfläche.

Unter Wasser ist der Vortrieb *immer* besser, weil der Wellenwiderstand (Der Teil der Energie, der für die Erzeugung von Wellen verloren geht) entfällt. Deshalb ist bei Schwimmwettkämpfen auch die Tauchstrecke nach Start und Wenden begrenzt.


Viele Grüße,

Christian

Kasrwatzmuff 23.04.2014 10:56

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1035607)
Unter Wasser ist der Vortrieb *immer* besser, weil der Wellenwiderstand (Der Teil der Energie, der für die Erzeugung von Wellen verloren geht) entfällt. Deshalb ist bei Schwimmwettkämpfen auch die Tauchstrecke nach Start und Wenden begrenzt.

Dann ist es für das Training bei ganz schlechter Kraulbeintechnik ja eigentlich unter Wasser einfacher und besser als an der Oberfläche mit Schwimmbrett.

Und vielen Dank für den YouTube-Verweis! Werd ich reinschauen, sobald der Admin mich nicht mehr davon abhält.

Megalodon 24.04.2014 00:44

Zitat:

Zitat von Wavesound2345 (Beitrag 1035523)
Hab ihr eine Idee für eine Übung??

1. Trockenübungen in Rückenlage machen, Fußbewegungen beobachten lassen.

2. Wie schon angesprochen, Fußgelenk mobilisieren: Auf die Fersen setzen, 5-10x täglich 20 - 30s.

3. Beinschlag in Rückenlage im Wasser üben. Dann in Seitenlage.

4. Mit kurzen Flossen üben. Dann nur eine Flosse nehmen, und die alle 25m an den anderen Fuss nehmen. 200 - 300m. Dann ohne Flosse, 4x25m.

5. Wieder bei 1. anfangen. :)

chris.fall 24.04.2014 09:58

Moin,

klingt sehr gut, aber zu zwei Punkten hätte ich noch Anmerkungen.


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1035878)
1. Trockenübungen in Rückenlage machen, Fußbewegungen beobachten lassen.

Es geht *nicht* darum, beim Beinschlag mit den Füßen eine bestimmte Bewegung auszuführen oder eine bestimmte Fußstellung einzuhalten. Die Füße sollen idealerweise elastisch wie kleine Schwimmflossen funktionieren. Ein von mir hochgeschätztes Forumsmitglied mit viel Ahnung vom Schwimmtraining benutzt dafür den sehr bildlichen Ausdruck "floppy feeet".


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1035878)
3. Beinschlag in Rückenlage im Wasser üben. Dann in Seitenlage.

Mit dem Beinschlag in Rückenlage haben Viele - auch "richtige" Schwimmer im Verein - Probleme. Wenn er nämlich einfach wie der Kraulbeinschlag ausgeführt wird, erzeugt er Abtrieb.



Viele Grüße,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.