triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bremsplatter, Ursachenforschung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32414)

Tobstar23 22.04.2014 10:25

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1035023)
Fühl mich da etwas sicherer. Aber ist klar, werd's umstellen!

Oder montier nen Durano Skid;-)

Matthias75 22.04.2014 10:41

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1035014)
Ein Bekannter meinte, die Bremse könnte quasi zu früh greifen.
Denk das aber nicht.

Und wenn die Bremse später greifen würde, hättest du den Hebel weiter durchgezogen, bis die gewünschte Bremsleistung da gewesen wäre. Das Ergebnis wäre vermutlich das gleiche gewesen.

Ansonsten wurde alles gesagt: Vorne bremsen ist sicher besser, wenn man die Zeit zum Nachdenken hat. Wenn's drauf ankommt und man die Bremsen voll durchzieht, hat so ein Rennradreifne leider wenig Reservie. Hab' mir auch schon zwei Reifen jeweils mit einer Vollbremsung ruiniert. Der eine war fast neu, danach aber nicht mehr fahrbar.

Matthias

matwot 22.04.2014 11:18

Moin,

alternativ zu vorne oder hinten bremsen gibt es noch die Möglichkeit, vorne und hinten zu bremsen.
Dies ist im Allgemeinen der schnellste Weg Geschwindigkeit zu vernichten.
Natürlich ist es auf dem Rad deutlich unangenehmer, wenn das Vorderrad blockiert, insbesondere auf Sand oder ähnlichem Belag. Trotzdem kann das Vorderrad alleine deutlich höhere Bremsleistungen erreichen als das Hinterrad.

marvin3103 22.04.2014 18:53

Schon öfters das Hinterrad blockiert?

Meistens bleibt das Hinterrad immer an der gleichen Stelle, wegen dem flachen Stück stehen.

Harke 22.04.2014 21:56

Hab einmal auch so einen Ultremo beim Bremsen geschrottet, der taugt nicht zur Blockade, viel zu wenig Gewebe,.....der kommt mir nie mehr ans Rad.

sybenwurz 22.04.2014 22:28

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1035015)
...vorne Bremsen ...
Und so Sachen wie Bremsplatten kenn ich dadurch auch nicht.

Ist ja auch physikalisch mehr oder weniger ausgeschlossen: nen Bremsplatten kriegste nur durch Blockieren;- da liegste aber, wenn das vorne geschieht, so schnell auf der Nase, dasses kaum zu Reifenverschleiss durchs Bremsen kommen wird...:Cheese:

Zitat:

Zitat von Harke (Beitrag 1035485)
Hab einmal auch so einen Ultremo beim Bremsen geschrottet, der taugt nicht zur Blockade, viel zu wenig Gewebe,.....der kommt mir nie mehr ans Rad.

Herzlichen Glückwunsch!
Das ist wieder so ne Aussage, für die ich das Internet liebe.
Es kann keiner was damit anfangen, aber es klingt gut.
Wieviel Gewebe hat denn der Ultremo (und aus welchem Jahr war der nochmal?) und dazu vielleicht noch im Vergleich zu nem Conti, Vittoria, Michelin oder sonst einem Reifen?

Brazzo: es schlicht nicht möglich (auf egal welchem Untergund) einen Reifen auf 4m durchzubremsen. Punkt.
Wenn man das einmal macht und die Pelle nicht grad eh schon in Fetzen hing, sieht man dem Reifen das haargenau NULL an.
Entweder war der vorher schon hergefotzt oder du hast ne ungleichmässige Felge, die das Blockieren an immer dem gleichen Punkt begünstigt. Das dann zugrunde liegende Bremsrubbeln müsste man aber mit nem Minimum an Sensibilität schon deutlich früher bemerkt haben.
Das Schadensbild wie oben gezeigt gibts sonst eigentlich nur bei bremslosen Fixies mit ner total bescheuerten Übersetzung, wo beim Skidden immer nur zwei oder vier Stellen vom Reifen belastet werden.

Ach ja, und: ich bin gewiss ein Freund des Benutzens beider Bremsen. Auf Sand wär ich damit aber auch extrem vorsichtig. Bzw. genau gesagt: im Falle einer Schreckbremsung auf Sand liegste beim Benutzen beider Bremsen mehr oder weniger zwangsläufig auf der Nase, wennsts nedd rund 1000x geübt hast.
Insofern nutze zukünftig beide Bremsen und mach dich vorallem mit der Wirkung vertraut, aber mit Sand oder Split auf der Strasse haste alles richtig gemacht (auch wenn der verendete Reifen erstmal ärgerlich ist).

Brazzo 23.04.2014 14:03

Hallo sybenwurz,

danke für deinen Kommentar.

Hm, bisher hab ich nicht viel gemerkt. Evtl trotzdem Felge mal nem "Profi" zeigen?

Harke 23.04.2014 14:16

Hallo Herr Sybi, ich liebe es auch. Es war der von 2011, den Reifen hatte ich 3 Tage montiert, es ging einen Pass hinunter vor Ponte di Legno, gerutscht bin ich höchstens 4 Meter, meiner Meinung nach hat der null Sicherheitsreserve. Sonst komm ich auch ohne Blockieren aus, aber da war es steil...Mann was war ich sauer...
Also: Mir kommt der nicht mehr ans Rad! :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.