![]() |
Zitat:
|
Bei mir gehts auch;- Kompakt ist im Normalfall noch ein Zahn mehr Differenz, aber am TT möcht ichs definitiv nicht so fahren.
52-39 ist mir da mehr als Genug. |
Zitat:
|
Zitat:
Vorallem, weils seit über zwo Jahren nur rumsteht...:Cheese: |
Ok, danke mal dafür. Ich hab mich mal bei Rotor umgeschaut, mir gefällt die flow.
Da gibt's ja standard und kompakt, sowie Q-Rings und No Q-Rings. Bei den Q's bin ich mir nicht so sicher, das wird hier ja sehr kontrovers diskutiert :Lachen2: Allerdings ist mir da aufgefallen, dass sich standard und kompakt doch sehr überschneiden. Hab gesehen, dass die ein 110mm Blatt mit 54 Zähnen haben...und ein 130mm mit 50...dann kann man allerernstens Innenblätter von 48! standard haben, bis 34 kompakt... Das gröbste hab ich bei den Q-Rings gesehen: 56 aeroblatt... Also theoretisch möglich, mit 48/50 rumzueiern...oder mit 55/39... Da ja nun die kompakt mit 16 Zähnen Differenz klarkommt, hiesse das, dass ich bis 55 aufrüsten könnte beim Standard und immernoch das 39er brauchen kann... anders herum könnte ich beide Probleme beheben, indem ich 54/38 wähle. Grösseres äusseres Blatt, kleineres inneres Blatt. Und das interessanterweise auf einer Kompakt...und rund. Aber wie wird's denn da mit der Schaltperformance aussehen? Wie schalten sich eigentlich Q-Rings mechanisch (kein Di2)? |
Zitat:
Nicht so ne grosse Wissenschaft draus machen. Gucken, wo es klemmt, wo man nen Zahn mehr oder weniger oder grösseren oder kleineren Schaltsprung haben möchte, und gucken, wie man das am besten und preisgünstigsten realisieren kann. Wennst hinten nur die drei kleinsten Ritzel fährst, guckste nach nem grösseren grossen Kettenblatt, wenn dir der Schaltsprung vorne zu deftig wird, nimmste entweder ne anders gestufte kassette oder (wenn das die Bergaufstücke zulassen) ein grösseres kleines KB usw... Zitat:
Ich hab neulich welche verbaut, da bin ich fast verzweifelt (weiss aber die Kombination nimmer, nur dass es ein Cervélo und die Schaltung Super Record war), ein andermal ists wieder gar kein Problem. |
So, entschieden:
Shimano FC-9000, 172.5mm Kurbellänge, 52/38! Danke für die Hilfe!:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.